Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide professional care and support to patients with diverse psychiatric conditions.
- Arbeitgeber: Join the Universitären Psychiatrischen Dienste Bern, a leading center for psychiatry and psychotherapy.
- Mitarbeitervorteile: Be part of an interdisciplinary team and contribute to innovative patient care.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in mental health while working night shifts in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a federal diploma in health care; psychiatric experience is a plus.
- Andere Informationen: Good German language skills are required; enjoy autonomy and strong communication.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Dipl. Pflegefachperson Nachtwache (w/m/d) Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind ein führendes Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Auf der Station Wernicke begleiten wir 18 Menschen mit komplexen psychiatrischen Erkrankungen und akuten Belastungskrisen. Unsere Stärke? Die Behandlung von therapieresistenten Depressionen, Katatonie und anderen psychiatrischen Bewegungsstörungen sowie von Patientinnen und Patienten, die durch schwere Essstörungen oder körperliche Erkrankungen zusätzlich somatische Unterstützung benötigen. Hier arbeitest du in einem Team, das neue Wege geht und die interdisziplinäre Zusammenarbeit grossschreibt. Deine Aufgaben Du übernimmst die professionelle Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten mit vielseitigen Krankheitsbildern Du gestaltest Aktivitäten und förderst den Genesungsprozess aktiv mit Du bringst dich in die Weiterentwicklung der Pflegequalität und –wirksamkeit ein Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen zusammen und prägst so den Behandlungserfolg massgeblich mit Du übernimmst administrative Aufgaben und organisierst das Bestellwesen Dein Profil Du verfügst über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachperson Gesundheit – Erfahrung in der Psychiatrie ist von Vorteil Du bist motiviert und möchtest einen wichtigen Beitrag in der psychiatrischen Gesundheitsversorgung leisten Du zeichnest dich durch Selbständigkeit, Sozialkompetenz und starke Kommunikationsfähigkeiten aus Du verstehst rechtliche und ethische Grundsätze im Gesundheitswesen und handelst entsprechend Du hast Freude an der Arbeit im Nachtdienst Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner Isabelle Studer Madl, Fachverantwortliche Pflege Isabelle Studer Madl beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: 41 58 630 79 12 Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungenupd.ch T: 41 58 630 96 71 Dein künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Dipl. Pflegefachperson Nachtwache (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson Nachtwache (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Behandlungsmethoden in der Psychiatrie, insbesondere im Umgang mit therapieresistenten Depressionen und Essstörungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie, um Einblicke in die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu gewinnen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Selbständigkeit und Sozialkompetenz zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um den Genesungsprozess von Patienten zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Nachtdienst. Informiere dich über die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Schicht und sei bereit, darüber zu sprechen, warum du dich für diese Arbeitszeit entschieden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson Nachtwache (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UPD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position der Dipl. Pflegefachperson Nachtwache.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses, einem aktuellen Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit in der Psychiatrie darlegst. Betone deine Selbständigkeit, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Freude an der Arbeit im Nachtdienst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der UPD ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit komplexen Krankheitsbildern umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast und wie du mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Verstehe die rechtlichen und ethischen Grundsätze
Sei dir der rechtlichen und ethischen Aspekte im Gesundheitswesen bewusst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzt und welche Bedeutung sie für die Patientenversorgung haben.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in der psychiatrischen Pflege. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Patienten und Kollegen kommunizierst, insbesondere in stressigen oder emotionalen Situationen.