Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und pflege gerontopsychiatrische Patientinnen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die UPD ist ein renommiertes Kompetenzzentrum für Psychiatrie in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Einarbeitung, fachliches Coaching und die Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Konzepte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Alterspsychiatrie und arbeite in einem interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor of Science in Nursing und Erfahrung in der Psychiatrie oder Demenzbetreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Wertschätzung, Humor und Begeisterung verbindet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachexpertin / Fachexperte Pflege (w/m/d) Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir eine engagierte und kompetente Persönlichkeit, die mit uns gemeinsam die Zukunft der Alterspsychiatrie aktiv mitgestaltet. In dieser verantwortungsvollen Rolle bringen Sie Ihre vertiefte Expertise ein, um das Pflegeteam im stationären Setting professionell zu unterstützen. Sie sind motiviert, die Grundsätze einer recovery-orientierten und personzentrierten Pflegehaltung zu leben und weiterzuentwickeln. Zudem arbeiten Sie aktiv an der Entwicklung, Implementierung und Evaluation innovativer Konzepte sowie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation mit. Ihre Aufgaben Sie begleiten und pflegen gerontopsychiatrische Patientinnen Sie behalten den Überblick über die aktuelle Situation der Patientinnen auf der Station Sie unterstützen Ihre Teammitglieder in komplexen Betreuungssituationen Sie arbeiten eng mit dem PMHNP zusammen, insbesondere bei komplexen Betreuungssituationen und bei wiederkehrenden Patientinnen, z. B. im Rahmen von Verlaufs- und Risiko-Monitoring Sie kooperieren und arbeiten aktiv im interprofessionellen Team Sie arbeiten am Aufbau und an der Implementierung des Bachelor-Profils im stationären Setting der Alterspsychiatrie mit, einschliesslich Clinical Assessment und Fachführung. Dabei erhalten Sie eine umfassende Einarbeitung, die fachliches Coaching und Begleitung durch eine APN umfasst Sie beteiligen sich aktiv an Praxisentwicklungsprojekten Ihr Profil Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Science in Nursing Sie bringen Berufserfahrung in der Psychiatrie und/oder in der Betreuung von Menschen mit Demenz oder Delir mit Sie überzeugen durch ausgezeichnete Umgangsformen sowie durch ausgeprägte Sozial- und Fachkompetenz Sie arbeiten selbstständig und bewahren auch in hektischen Momenten einen kühlen Kopf Sie zeichnen sich durch eine wertschätzende Grundhaltung aus, die Sie mit Humor und Begeisterungsfähigkeit verbinden Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartnerinnen Jutta Ihle, Leiterin Pflege Frau Ihle beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: 41 58 630 95 41 Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungenupd.ch T: 41 58 630 96 71 Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Fachexpertin / Fachexperte Pflege (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachexpertin / Fachexperte Pflege (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Alterspsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der gerontopsychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Konzepte aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der personzentrierten Pflege und im interprofessionellen Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Alterspsychiatrie! Deine Motivation und positive Einstellung sind entscheidend, um im Team gut anzukommen und die Werte der recovery-orientierten Pflege zu leben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexpertin / Fachexperte Pflege (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, die Arbeitskultur und aktuelle Entwicklungen in der Alterspsychiatrie zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege, deine Erfahrungen in der Psychiatrie und deine Motivation zur Mitgestaltung der Alterspsychiatrie darlegst. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interprofessionellen Team.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Verstehe die Prinzipien der personzentrierten Pflege
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über recovery-orientierte und personzentrierte Pflegehaltung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in komplexen Betreuungssituationen deine Teamkollegen unterstützt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Praxisentwicklung vor
Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Konzepte in der Pflege, insbesondere in der Alterspsychiatrie. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation und zur Implementierung neuer Ansätze zu teilen.
✨Bleibe ruhig und gelassen
In hektischen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren, ist entscheidend. Übe, wie du in stressigen Situationen reagierst, und teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit Druck umgegangen bist.