Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patientinnen auf ihrem Genesungsweg und setze innovative Pflegekonzepte um.
- Arbeitgeber: Die UPD Bern ist ein renommiertes Kompetenzzentrum für Psychiatrie in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und entwickle dein Fachwissen in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Pflegeprozess und trage zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ und idealerweise Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.
Fachperson Gesundheit (w/m/d) Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern stehen für höchste Qualität und persönliche Betreuung in der psychiatrischen Versorgung. Auf unserer Privatstation König, einer exklusiven Station mit 20 Betten, bieten wir Patientinnen und Patienten mit privater oder halbprivater Versicherung eine massgeschneiderte und wertschätzende Pflege in einem professionellen und familiären Umfeld. Als Teil unseres Teams trägst du dazu bei, innovative Pflegekonzepte umzusetzen und Patientinnen auf ihrem individuellen Genesungsweg zu begleiten. In der einzigartigen Atmosphäre unserer Privatstation kannst du dein Fachwissen in der Psychiatrie aktiv einbringen und weiterentwickeln – unterstützt von einem dynamischen, interdisziplinären Team, das sich durch Engagement und hohe Fachkompetenz auszeichnet. Deine Aufgaben Du stellst eine einfühlsame und professionelle Betreuung unserer Patientinnen im Genesungsprozess sicher Auch in anspruchsvollen Situationen handelst du mit Ruhe, Fachkompetenz und Selbstsicherheit Als Bezugsperson begleitest du den gesamten Pflegeprozess und übernimmst therapeutische Aufgaben, um eine nachhaltige Behandlung zu gewährleisten Du engagierst dich aktiv in der Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungskonzepte unserer Privatstation In enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team trägst du zu einer wertschätzenden und konstruktiven Arbeitsatmosphäre bei Dein Profil Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ mit und verfügst idealerweise über Erfahrung in der Psychiatrie Deine Arbeitsweise ist geprägt von Eigenverantwortung, Gewissenhaftigkeit und einer gesunden Portion Humor Du begegnest Patientinnen mit Respekt und Selbstbewusstsein und bewahrst auch in Akutsituationen einen kühlen Kopf Du zeichnest dich durch deine hohe Sozial- und Fachkompetenz aus und bist ein Teamplayer Sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner Silvio Pfister, Stationsleiter König Silvio Pfister beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: 41 58 630 75 32 Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungenupd.ch T: 41 58 630 96 71 Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Fachperson Gesundheit (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Engagement für die Patientenversorgung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Psychiatrie zu teilen. Überlege dir, wie du innovative Pflegekonzepte umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, insbesondere deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben. Dies ist besonders wichtig in der psychiatrischen Pflege, wo Empathie und Gelassenheit entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UPD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Sprachzertifikaten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege und deine Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungskonzepte beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der UPD ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Erkläre, wie du zur Schaffung einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre beiträgst.
✨Hebe deine Eigenverantwortung hervor
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der selbstständig arbeiten kann. Teile Beispiele, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du dabei eine professionelle Betreuung sichergestellt hast.
✨Sei authentisch und zeige Humor
Eine gesunde Portion Humor kann in der Psychiatrie sehr hilfreich sein. Sei du selbst und zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst, ohne dabei deine Menschlichkeit zu verlieren.