Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle eigenständig psychische Krankheitsbilder im Akutstadium während der Nacht.
- Arbeitgeber: Die UPD ist das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Nachtdienste und enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie oder kurz vor dem Abschluss.
- Andere Informationen: Möglichkeit, bis zu 6 Nachtdienste am Stück zu planen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Nachtärztin / Nachtarzt (w/m/d) Die psychiatrische Grundversorgung für Erwachsene wird von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bereitgestellt. Neben der Grundversorgung sind am UPD Standort beim Inselspital spezialisierte Versorgungsangebote sowie ein Kriseninterventionszentrum verfügbar. Die Angebote des Kriseninterventionszentrums (KIZ) richten sich an Erwachsene, die sich in einer psychosozialen Krise befinden, beispielsweise nach einer Trennung, in einer Trauerphase oder aufgrund von Ängsten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Universitären Notfallzentrum des Inselspitals gewährleistet die bestmögliche Behandlung für jede einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten. Ihre Aufgaben Sie beurteilen und behandeln eigenständig das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Akutstadium während der Nacht Sie sind verantwortlich für die Diagnose und Therapieplanung für akute psychiatrische Symptome und Erkrankungen Sie arbeiten eng mit dem Pflegepersonal und anderen Fachkräften aus dem Nachtteam zusammen Sie übernehmen die Leitung und Koordination von medizinischen Notfällen und Krisensituationen Sie stellen die patientenzentrierte und ganzheitliche Behandlung sicher Sie können bis zu 6 Nachtdienste am Stück planen lassen. Ihre Arbeitseinsätze werden mit dem Team abgestimmt Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder stehen kurz vor dem Abschluss Ihrer Weiterbildung Sie bringen vorzugsweise bereits Berufserfahrung in der psychiatrischen Notfallmedizin oder in einem ähnlichen Bereich mit Ihr Interesse richtet sich an die psychiatrische Krisen- und Notfallbehandlung und Sie haben Freude an interdisziplinärer Arbeit im Spannungsfeld zwischen Psychiatrie und Somatik Ihre Stärken sind eine hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten Sie sind eine offene, strukturierte und selbständige Persönlichkeit Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartnerinnen Prof. Dr. med. Daniela Hubl, Chefärztin Prof. Dr. med. Daniela Hubl beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: 058 630 66 55 Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungenupd.ch T: 41 58 630 96 71 Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Nachtärztin / Nachtarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtärztin / Nachtarzt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der psychiatrischen Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Angebote des Kriseninterventionszentrums am UPD. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse in der psychiatrischen Grundversorgung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Druck verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychiatrische Krisen- und Notfallbehandlung. Teile deine Motivation und dein Interesse an diesem speziellen Bereich während des Gesprächs, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtärztin / Nachtarzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UPD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Angebote, die Philosophie der Einrichtung und aktuelle Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Facharztausbildung, eventuell vorhandener Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens, das deine Leidenschaft für die psychiatrische Notfallmedizin unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der psychiatrischen Notfallmedizin darstellst und erläuterst, warum du an der interdisziplinären Arbeit im Bereich Psychiatrie und Somatik interessiert bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der UPD ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Notfallmedizin und wie du mit Krisensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Pflegepersonal und anderen Fachkräften im Nachtteam entscheidend ist, solltest du betonen, wie wichtig dir interdisziplinäre Arbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In der Psychiatrie kann es stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du dabei einen kühlen Kopf bewahrt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Nachtdienste.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die psychiatrische Krisen- und Notfallbehandlung interessierst. Deine Leidenschaft für diesen Bereich wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die Patientenversorgung.