Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an Studien zu (neuro-)psychologischen Prozessfaktoren mitarbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der klinischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in der Forschung, auch wenn das Praktikum unbezahlt ist.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, dein Wissen in einem spannenden und bedeutungsvollen Bereich anzuwenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Psychologie und klinischer Forschung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet eine großartige Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
Mit einem klinischen Schwerpunkt werden im Rahmen unserer Studien verschiedene (neuro-)psychologische Prozessfaktoren im Querschnitt untersucht. Dieses Praktikum wird nicht weiter entlohnt.
Praktikum - Stage Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Stage
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Studien und Projekte, die wir bei StudySmarter durchführen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den (neuro-)psychologischen Prozessfaktoren hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, mehr über die Praktikumsinhalte und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits bei uns arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach ihren Erfahrungen und Tipps. Persönliche Einblicke können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der (neuro-)psychologischen Forschung zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du zur Forschung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Stage
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die klinischen Schwerpunkte und die spezifischen (neuro-)psychologischen Prozessfaktoren, die untersucht werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über Studienleistungen oder Praktika. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine akademischen Hintergründe und praktischen Erfahrungen ein, die für die Stelle relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Verstehe den klinischen Schwerpunkt
Informiere dich über die spezifischen (neuro-)psychologischen Prozessfaktoren, die in den Studien untersucht werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Themen hast und wie sie mit dem Praktikum zusammenhängen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen zu den Studien und der Methodik, die verwendet wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Praktikum und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeit des Unternehmens zu erfahren.
✨Sei ehrlich über deine Erwartungen
Da das Praktikum nicht entlohnt wird, ist es wichtig, dass du klar kommunizierst, was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Sei offen über deine Lernziele und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
✨Präsentiere relevante Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der (neuro-)psychologischen Forschung oder verwandten Feldern hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für das Praktikum zu unterstreichen.