Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie
Jetzt bewerben
Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie

Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie

Basel Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei neuropsychologischen Begutachtungen und psychodiagnostischen Untersuchungen.
  • Arbeitgeber: Die UPK Basel ist eine führende psychiatrische Klinik in der Schweiz mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, Sportangebote und vergünstigte ÖPNV-Tickets warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die forensisch-psychiatrische Praxis und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist im Masterstudium Psychologie und hast ein gutes Basiswissen in psychologischer Diagnostik.
  • Andere Informationen: Das Praktikum ist befristet auf 6 Monate, Teilzeit (50%) ab September 2025.

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon. Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität. Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich der Forensischen Psychologie. In der Forensischen Psychologie suchen wir im Bereich des Psychologischen Assessments und der Neuropsychologie eine Studierende / einen Studierenden im Masterstudium des Studiengangs Psychologie für ein befristetes Praktikum. Was Sie erwartet Im Rahmen von neuropsychologischen Begutachtungen im versicherungsmedizinischen Bereich sowie psychodiagnostischer Untersuchungen (Patientinnen und Patienten der Klinik für Forensik oder von externen Zuweisenden): – Vorbereitung der Untersuchungen (Aktenstudium, Zusammenstellung Testunterlagen) – Durchführung und Auswertung neuropsychologischer Testverfahren und psychodiagnostischer Fragebögen – Erheben der Verhaltensbeobachtung – Anamneseerhebung – Mithilfe beim Verfassen von psychodiagnostischen Fachberichten und neuropsychologischen Gutachten – Literaturrecherchen zu verschiedenen neuropsychologischen Themen – Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen, interner Supervision und Fallbesprechungen sowie internen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen aus dem gesamten Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie – Vielfältige Möglichkeiten, Einblick in die forensisch-psychiatrische klinische Praxis in verschiedenen Bereichen der Klinik für Forensik zu erhalten (z.B. über Hospitationen) Was Sie auszeichnet – Sie befinden sich im Masterstudium des Studiengangs Psychologie – Sie verfügen über ein gutes Basiswissen in der psychologischen Diagnostik – Sie arbeiten strukturiert und gewissenhaft – Sie haben eine hohe Sozialkompetenz und Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Umfeld Was wir Ihnen bieten – Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Praktikumsstelle in einem kollegialen und engagierten Team – Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) – Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern – TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) – Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) – Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus – Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung – Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html Die 6 Monate befristete Stelle im Teilzeitpensum (50%) ist per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Fragen richten Sie bitte an Dipl.-Psych. Karin Schilling, leitende Psychologin, unter der Telefonnummer +41 61 325 5885. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. – Maurizio Chirico – HR Business Partner – +41 61 325 53 39 – Karin Schilling – Leitende Psychologin – +41 61 325 58 85

Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel bieten Ihnen als Praktikant/in im Bereich Psychologisches Assessment und klinische Neuropsychologie eine einzigartige Gelegenheit, in einem engagierten und kollegialen Team zu arbeiten. Mit einem attraktiven Weiterbildungsprogramm, vielfältigen Einblicken in die forensisch-psychiatrische Praxis und einer ruhigen Arbeitsumgebung im schönen Parkareal sind wir bestrebt, Ihre berufliche Entwicklung zu fördern und Ihnen ein erfüllendes Praktikum zu ermöglichen.
U

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der forensischen Psychologie arbeiten. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der klinischen Neuropsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu psychologischen Testverfahren vor. Überlege dir, welche Tests du bereits kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest. Das zeigt deine praktische Denkweise und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sozialkompetenz! In einem multiprofessionellen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie

Grundkenntnisse in psychologischer Diagnostik
Fähigkeit zur strukturierten und gewissenhaften Arbeitsweise
Hohe Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Kenntnisse in neuropsychologischen Testverfahren
Fähigkeit zur Anamneseerhebung
Erfahrung in der Erstellung von psychodiagnostischen Berichten
Literaturrecherche-Fähigkeiten
Vertrautheit mit psychodiagnostischen Fragebögen
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an forensischer Psychiatrie und Psychologie
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Praktikantin oder den Praktikanten. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position und die Klinik für Forensik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du im Rahmen deines Masterstudiums in Psychologie erworben hast.

Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle ein hohes Maß an Sozialkompetenz erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Umfeld zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel vorbereitest

Vorbereitung ist alles

Informiere dich gründlich über die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und deren Arbeit im Bereich der forensischen Psychiatrie. Verstehe die spezifischen Anforderungen des Praktikums und bereite Fragen vor, die dein Interesse und Verständnis für die Klinik zeigen.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Betone während des Interviews deine Kenntnisse in der psychologischen Diagnostik und deine Erfahrungen im Studium. Zeige auf, wie du strukturiert und gewissenhaft arbeitest und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Sozialkompetenz unterstreichen.

Teamfähigkeit demonstrieren

Da das Praktikum in einem multiprofessionellen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen mit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>