Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gartentherapie und pflege den Garten für unsere Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel sind führend in der psychiatrischen Behandlung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeiten und ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Therapien in einem motivierten Team und bringe Natur und Menschen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein EFZ/EBA als Gärtner/in und Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Die unbefristete Stelle ist ab 1. Januar 2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Auf Sie kann man zählen – fachlich und menschlich?
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Die Naturnahen Therapien setzen sich zusammen aus der Gartentherapie und der Tiergestützten Therapie für Patientinnen und Patienten. Das bereits bestehende Angebot der Gartentherapie richtet sich vorwiegend an die stationären forensischen Klienten und der Verhaltenssüchte. Ein erweitertes Angebot ist auf andere stationäre und teilstationäre Patientinnen und Patienten der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel ausgerichtet, für die der Bezug zur Natur und Gartenarbeit sowie arbeitsbezogene Themen von Bedeutung sind. Der Einsatz von Beobachtungs- und Bewertungsverfahren (Melba, MOHO-Instrumente, ICF) ist integrativer Bestandteil unserer Arbeits- und Berufsanamnese sowie gezielte Trainingsangebote und Belastungserprobungen. Der Garten mit seinen vielfältigen Anpflanzungen (Mischkultur: Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen) bietet für unsere Patientinnen und Patienten ein breites Angebot an bedeutsamen und sinngebenden Tätigkeiten bis hin zur Verarbeitung und neuen Information zur vollwertigen gesunden Ernährung
Gärtnerin/Gärtner sowie Begleiterin/Begleiter Gartentherapie 80%
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind verantwortlich für die vollumfängliche Gartenpflege (Pflanz- und Saatarbeiten, Schnittarbeiten, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Pflanzenverwendung) und übernehmen dabei auch gerne kreative, handwerkliche Arbeiten
- Sie stehen den Fachtherapeuten Naturnahe Therapien mit Sachverstand zur Seite und unterstützen mit Ihrer Expertise therapeutische Prozesse
- Sie sind für Patientinnen/Patienten die Ansprechperson im Garten, koordinieren, die entsprechenden Gartenarbeiten und leiten diese an
- Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Team der Naturnahen Therapien wie auch mit Fachpersonen der Kliniken und Abteilungen
- Sie sind die Hauptansprechperson und übernehmen die fachliche Leitung des Zivildienstleistenden, der Sie in der Gartenarbeit begleitet und unterstützt
Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über ein EFZ/EBA als Gärtner/in und schätzen eine naturnahe Gartenpflege
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patientinnen/Patienten oder eine hohe Lernbereitschaft sowie ausgeprägte Sozialkompetenz, um Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, zu begleiten
- Sie können individuell auf unterschiedliche Persönlichkeiten eingehen, zeigen sich situationsbedingt flexibel sowie belastbar
- Sie übernehmen gerne Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich und schätzen selbständiges Arbeiten genauso wie die Zusammenarbeit im Team
Ihre Perspektiven bei uns
- Eine Position, in der Sie Ihre Fachkompetenzen eigenständig und verantwortungsbewusst einbringen können.
- Ein Aufgabengebiet, welches Sie kreativ und zielgruppenorientiert mitgestalten dürfen.
- Ein spannender Arbeitsbereich, der sowohl der Natur als auch den Menschen nahe ist.
- Ein motiviertes und engagiertes Team.
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)
- Möglichkeit von Homeoffice
- Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
- Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern
- TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
- Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
- Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
- Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
- Mehr finden Sie unter
Die unbefristete Stelle ist per 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.
Verena Winkler, Leiterin Naturnahe Therapien, steht Ihnen für weitere fachliche Auskünfte gerne unter +41 61 325 54 44 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner +41 61 325 53 39 wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Gärtnerin/Gärtner sowie Begleiterin/Begleiter Gartentherapie 80% Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtnerin/Gärtner sowie Begleiterin/Begleiter Gartentherapie 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich mit den Naturnahen Therapien der UPK Basel vertraut zu machen. Informiere dich über die verschiedenen Therapieansätze und wie Gartenarbeit in die Behandlung integriert wird. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patientinnen und Patienten zu teilen. Überlege dir, wie du deine Sozialkompetenz und Flexibilität in herausfordernden Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gartenpflege und kreative Arbeiten. Überlege dir, welche speziellen Techniken oder Ansätze du in die Gartenarbeit einbringen könntest, um das therapeutische Angebot zu bereichern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die interprofessionelle Zusammenarbeit im Team der Naturnahen Therapien. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du effektiv mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Unterstützung für die Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtnerin/Gärtner sowie Begleiterin/Begleiter Gartentherapie 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Gärtnerin/Gärtner sowie Begleiterin/Begleiter Gartentherapie gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Gartenbau sowie im Umgang mit psychiatrischen Patientinnen und Patienten hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen können.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Gartentherapie reizt. Deine persönliche Verbindung zur Natur und zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen sollte klar erkennbar sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Sprich über deine Erfahrungen in der Gartenpflege und wie du die Natur schätzt. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit im Freien und mit Pflanzen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Gartentherapie vor
Informiere dich über die Grundlagen der Gartentherapie und deren Vorteile für psychiatrische Patienten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Therapieform in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Da der Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, wo du Empathie und Flexibilität gezeigt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Erkläre, wie du in einem interprofessionellen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kannst.