Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeabteilung und arbeite eng mit dem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Die UPK Basel ist eine führende psychiatrische Privatklinik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, 30+ Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Therapieangebote und arbeite in einem engagierten, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson FH/HF mit Psychiatrieerfahrung und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle ab 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren?
Die Privatklinik (UPKP) als Teil der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, ist eine der führenden psychiatrischen Privatkliniken der Schweiz. Das bedeutet: ganzheitliches Denken, Behandlungen auf dem neusten Stand der Forschung, höchste Professionalität und Respekt für jede Patientin und jeden Patienten. Wir arbeiten evidenzbasiert mit grösstem Engagement unserer Mitarbeitenden und begleiten Menschen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Psychiatrie und Psychosomatik wieder in ein selbständiges und sinnstiftendes Leben. Der Behandlungsansatz orientiert sich an der Akzeptanz- und Commitmenttherapie.
Was Sie erwartet
- Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der Ärztlichen und Psychologischen Leitung
- Sicherstellung einer professionellen Betreuung und die Bereitschaft, Voraussetzungen für eine patientenorientierte und dem neuesten Wissensstand sowie aktuellen psychiatriespezifischen Konzepten entsprechende Pflege zu schaffen sowie die Mitarbeitenden dabei anzuleiten und zu begleiten
- Gewährleistung und Übernahme von Bezugspersonenarbeit, des Behandlungsplanes und des Pflegeprozesses
- Aktive Mitgestaltung von Therapieangeboten und Spezialangeboten im multiprofessionellen Team
- Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen
- Aktive Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen
- Unterstützung unserer Lernenden / Studierenden in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele
Was Sie auszeichnet
- Diplomierte Pflegefachperson FH / HF mit Erfahrung im Bereich der Psychiatrie. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen.
- Führungserfahrung und idealerweise eine abgeschlossene Managementweiterbildung oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, entwickeln mit und verfolgen eine gemeinsame übergeordnete Zielsetzung.
- Ein hohes Mass an Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz und ethischem Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion runden Ihr Profil ab.
Was wir Ihnen bieten
- Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Attraktive Arbeitszeiten (Montag – Freitag im Tagdienst).
- Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung.
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung).
- Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
- Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern.
- TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket).
- Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum).
- Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus.
- Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung.
Die unbefristete Stelle ist per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Haben Sie Fragen?
Weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. phil. Franziska Rabenschlag, Klinikleiterin Pflege Privatklinik, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 89. Melanie Härtel, HR Business Partner steht für allgemeine Fragen, unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Pflege 80% Privatabteilung Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Pflege 80% Privatabteilung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Privatklinik oder im psychiatrischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und spezifische Behandlungsmethoden wie die Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Das wird dir helfen, deine Eignung für die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Pflege 80% Privatabteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter Pflege unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Psychiatrie und deine Führungskompetenzen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine Ausbildung sowie relevante berufliche Erfahrungen deutlich hervorhebt. Vergiss nicht, deine SRK-Registrierung zu erwähnen, falls zutreffend.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Person und deinen Erfahrungen auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Selbstreflexion und ethisches Verantwortungsbewusstsein zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Kliniken vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine diplomierte Pflegefachperson mit Erfahrung im Bereich der Psychiatrie erfordert, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu evidenzbasierter Pflege und den neuesten psychiatrischen Konzepten vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fachkenntnisse und Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion zeigen.
✨Hervorheben von Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung und idealerweise eine Managementweiterbildung. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert haben. Zeigen Sie, wie Sie interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert haben und welche Ziele Sie dabei verfolgt haben.
✨Verstehen Sie den Behandlungsansatz
Machen Sie sich mit der Akzeptanz- und Commitmenttherapie vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil des Behandlungsansatzes ist. Seien Sie bereit, Ihre Ansichten darüber zu teilen, wie dieser Ansatz in der Praxis angewendet werden kann und wie Sie ihn in Ihre Arbeit integrieren würden.
✨Fragen Sie nach der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Privatklinik, indem Sie Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellen. Fragen Sie nach der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie das Team die Patientenorientierung in der Pflege umsetzt. Dies zeigt, dass Sie sich aktiv mit der Philosophie der Klinik auseinandersetzen.