Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachärztliche Tätigkeit in der Erwachsenenforensik und interdisziplinäre Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der forensischen Psychiatrie und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: FMH Facharzttitel oder äquivalenter Titel und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Position in einem engagierten Team mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Auf Sie kann man zählen – fachlich und menschlich?
Sie suchen einen neuen Wirkungskreis? Sie mögen neue Herausforderungen? Sie haben Interesse an der Erlangung des Schwerpunktes FMH Forensische Psychiatrie und Psychotherapie? Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen. Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie in diagnostischer, therapeutischer und gutachterlicher Hinsicht abdeckt und als universitäre Einrichtung Aufgaben in Lehre und Forschung übernimmt. Ihre Aufgaben
Fachärztliche Tätigkeit im stationären Bereich der Erwachsenenforensik pflegerisch-ärztliche Tandem-Leitung einer stationären Abteilung mit rund 18 Patienten und Patientinnen sowie enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Supervision von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten, Assistenzpsychologinnen/Assistentspsychologen, Psychologinnen/Psychologen und Fallführung Pflege Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst Möglichkeit zur Erstellung zivil- und strafrechtlicher Gutachten Ihre Kompetenzen
FMH – Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder ein äquivalenter Titel mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen). Die Kosten für die MEBEKO Anerkennung werden durch die UPK übernommen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Idealerweise Erfahrung in forensischer Psychiatrie Kollegiale Persönlichkeit mit Freude an einer klinischen Tätigkeit und an der Übernahme von Führungsaufgaben Ihre Perspektiven bei uns
Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3)) Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung) Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter Die unbefristete Stelle ist per oder nach Vereinbarung verfügbar. Haben Sie Fragen?
Für allgemeine Themen steht Ihnen Maurizio Chirico, HR Business Partner, +41 (0) zur Verfügung. PD Dr. med. Tobias Vogel, leitender Arzt und stv. Klinikdirektor, +41 (0) gibt Ihnen gerne weitere fachliche Auskünfte. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt 100% für die stationäre Erwachsenenforensik Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt 100% für die stationäre Erwachsenenforensik
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Stelle zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Einrichtungen zu, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen – manchmal gibt es Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Wir sollten auch bereit sein, Fragen zu stellen, um zu zeigen, dass wir wirklich interessiert sind.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns den Prozess, dich kennenzulernen. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt 100% für die stationäre Erwachsenenforensik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben und Lebenslauf solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die forensische Psychiatrie zum Ausdruck bringen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch menschlich zu uns passen.
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits Erfahrung in der forensischen Psychiatrie? Dann lass es uns wissen! Beschreibe deine bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf die Herausforderungen bei uns vorbereitet haben. Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Background.
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturiertes und fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Außerdem findest du dort alle wichtigen Informationen zu dem Bewerbungsprozess.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Kliniken vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel verschaffen. Schau dir ihre Werte, die interprofessionelle Zusammenarbeit und die angebotenen Programme an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten in der forensischen Psychiatrie unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Erwartungen. Die Klinik sucht nach einer kollegialen Persönlichkeit, also lass deine Leidenschaft für die klinische Arbeit und die Zusammenarbeit im Team durchscheinen.