Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...]
Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...]

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...]

Basel Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung von Kindern und Eltern in therapeutischen Gruppen und Umsetzung individueller Behandlungspläne.
  • Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel, führend in der psychiatrischen Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitiger Praktikumsplatz, vergünstigtes U-Abo, kostenloses Sportangebot und ruhige Arbeitsumgebung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien aktiv mit und entwickle deine beruflichen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Psychiatrie, Flexibilität, Kreativität und hohe Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Erfahrene Fachpersonen unterstützen dich während deiner Praxisausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität. Die Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) ist ein Teil der UPK Basel die den Versorgungsauftrag für den Kanton Basel-Stadt im ambulanten und stationären Bereich erfüllt. Die Aufgaben der UPKKJ bestehen neben der universitären Forschung und Lehre, in der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik sowie in der Behandlung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug ihres familiären und sozialen Umfeldes. Die Eltern-Kind-Behandlung (ELKI) hilft Familien mit Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren, in denen sowohl das Kind als auch ein Elternteil von psychischen Belastungen betroffen ist. Im Programm werden der betroffene Elternteil und das Kind parallel behandelt, wobei beide jeweils als eigenständige Patientinnen und Patienten aufgenommen werden. Ziel der Behandlung ist es, die Beziehung zwischen dem Elternteil und dem Kind zu verbessern und den Stress in der Familie zu verringern. Der Elternteil lernt, besser mit eigenen Gefühlen umzugehen und dem Kind klare Grenzen zu setzen. Gleichzeitig lernt das Kind, seine sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu stärken. Die gesamte Behandlung dauert in der Regel 18 Wochen und findet ambulant und teilstationär statt. Ihre Aufgaben

Begleitung von Kindern im Alter von 4 – 11 Jahren im Rahmen eines manualisierten und kindgerechten gruppentherapeutischen Angebots Begleitung und in-vivo-coaching von Eltern in gruppentherapeutischen Eltern- Kind- Angeboten Co- Begleitung Hausbesuche zur Umsetzung pädagogischer und therapeutischer Interventionen Teil (-übernahme) der Bezugspersonenarbeit bei den Patientinnen und Patienten Umsetzen individueller Behandlungspläne in interdisziplinärer und sektorenübergreifender Zusammenarbeit Erstellung von Patientinnen- und Patientenberichten für den internen Gebrauch Aktive Teilnahme an Patientinnen- und Patientenbesprechungen, Super- und Intervisionen, Teamsitzungen und Fortbildungen Ihre Kompetenzen

Sie interessieren sich für die Psychiatrie und es ist ihnen ein grosses Anliegen sich mit Eigeninitiative und Lernbereitschaft mit Krankheitsbildern und deren Problematiken auseinanderzusetzen Sie sind flexibel und kreativ in einem innovativen Arbeitsumfeld Sie besitzen Fähigkeiten im administrativen Bereich Sie verfügen über eine hohe Motivation und Lernbereitschaft Sie sind verantwortungsbewusst, verfügen über ein hohes Mass an Belastbarkeit und Selbständigkeit Ihre Perspektiven bei uns

Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Praktikumsplatz, bei dem Sie sich persönlich einbringen und ihren beruflichen Habitus entwickeln können Eine Praxisausbildung durch erfahrene Fachpersonen Praxiserfahrung in der interdisziplinären Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket) Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot) Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung Mehr finden Sie unter Die befristete Stelle ist per 1. Februar 2026 oder 1. März 2026 verfügbar. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.

Weitere Fragen richten Sie bitte an Miriam Weber, Pädagogische Leitung, unter der Telefonnummer: . Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...] Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Kliniken

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel bieten Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten in der sozialen Arbeit weiterentwickeln können. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung durch erfahrene Fachkräfte sowie von attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigten ÖPNV-Tickets und einem kostenlosen Sportangebot. Die ruhige Arbeitsumgebung und das schöne Parkareal schaffen zudem ideale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entfaltung.
U

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Kliniken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...]

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes, freundliches Anschreiben oder eine E-Mail kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren über die Stelle. Oft können persönliche Empfehlungen Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben würden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...]

Interesse an Psychiatrie
Eigeninitiative
Lernbereitschaft
Flexibilität
Kreativität
Fähigkeiten im administrativen Bereich
Hohe Motivation
Belastbarkeit
Selbständigkeit
Erfahrung in der Gruppenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst.

Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen zu erzählen, besonders wenn sie mit der Psychiatrie oder sozialen Arbeit zu tun haben. Das zeigt uns, dass du wirklich Interesse an der Stelle hast.

Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Kliniken vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel verschaffen. Schau dir ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Familien zeigen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche kreativen Ansätze du in der Therapie angewendet hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.

Zeige deine Lernbereitschaft

Die Klinik sucht nach motivierten und lernbereiten Bewerber:innen. Betone deine Bereitschaft, neue Dinge zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren.

Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...]
Universitäre Psychiatrische Kliniken
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Studierende / Studierender für die Praxisausbildung (Vollzeit-/Teilzeitstudium) - Soziale Arbei[...]

    Basel
    Ausbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-11-02

  • U

    Universitäre Psychiatrische Kliniken

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>