Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d)
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d)

Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d)

Augsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und optimiere die technische Infrastruktur der Universität Augsburg.
  • Arbeitgeber: Die Universität Augsburg bietet innovative Lehre und exzellente Forschung auf einem modernen Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Einarbeitung in einem motivierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Forschungs- und Lehrgebäuden in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektro-/Versorgungstechnik oder Maschinenbau, relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und schwerbehinderte Bewerber werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die 1970 gegründete Universität Augsburg vereint innovative Lehre mit exzellenter Forschung und bietet auf ihrem weitläufigen Campus ein funktionales, sicheres und nachhaltiges Umfeld für rund 20.000 Studierende und 4.000 Mitarbeitende. Mit einer anspruchsvollen technischen Gebäudeinfrastruktur liegt ein aktueller Schwerpunkt auf der Planung neuer Forschungs- und Lehrgebäude für die Medizinische Fakultät. In der Abteilung V Bau und Technik der Zentralen Universitätsverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Betreiberverantwortung in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Als Betriebsingenieurin/Betriebsingenieur (m/w/d) sind Sie gemeinsam mit den Fachreferaten der Abteilung V Bau und Technik für die Sicherstellung des rechtssicheren Gebäude- und Anlagenbetriebs der Universität Augsburg verantwortlich. Hierzu gehört insbesondere der sichere und bestimmungsgemäße Betrieb von technisch hochinstallierten Forschungs-, Labor- und Lehrgebäuden, die bereits im Bestand vorhanden sind bzw. die derzeit am Medizincampus entstehen. Ihre Aufgaben In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Überwachung und Optimierung unserer technischen Infrastruktur und sind in alle wichtigen Prozesse der Betriebstechnik eingebunden: Überwachung und Optimierung der Gebäudetechnik: Sicherstellung des rechtssicheren, störungsfreien und effizienten Betriebs von technischen Anlagen Prüf-, Wartungs- und Instandhaltungsmanagement: Planung, Koordination und Durchführung von Prüf-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen Qualitäts- und Sicherheitsstandards: Ermittlung, Einhaltung und Kontrolle aller relevanten Sicherheits- und Qualitätsvorgaben gemäß den gesetzlich geforderten Vorschriften, Normen und Richtlinien Zusammenarbeit mit Dienstleistern und externen Stellen: Beauftragung, Koordination und Kontrolle von Fremdfirmen und externen Dienstleistern sowie Zusammenarbeit mit Behörden und externen Prüfstellen Daten-/Bestandserfassung und Dokumentation: Erfassung von technischen Anlagen und Einrichtungen, Pflege und Fortschreibung der Bestandsdokumentation Projektarbeit: Unterstützung und Umsetzung technischer Projekte, Mitwirkung bei der Über-/Abnahme von technischen Anlagen und Einrichtungen Ihr Profil erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Abschluss Diplom oder Master im Bereich der Elektro- oder Versorgungstechnik, des Maschinenbauwesens, des technischen Facility Managements oder vergleichbares Studium mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung in der Planung, Bau oder im Betrieb von technisch hochinstallierten Gebäuden, vorzugsweise im Forschungs- und/oder Laborbau wünschenswert Erfahrung im Betrieb und Unterhalt von öffentlichen Gebäuden oder Sonderbauten erwünscht analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz Flexibilität, Kommunikationsstärke, Selbstständigkeit, sicheres und verbindliches Auftreten sowie methodische und organisatorische Kompetenz sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen (z. B. MS Office) sowie fachspezifischen Softwareprodukten (z. B. CAD) gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil Führerschein der Klasse B Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Wir bieten sicherer, zukunftsorientierter und sehr abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem vielseitigen und interessanten universitären Umfeld attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit Zusatzleistungen, wie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie umfassende Einarbeitung durch ein motiviertes Team Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen vielfältige Sport-, Freizeit- und Kulturangebote Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich auf-gefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei bis spätestens 6. Januar 2025 senden an: Universität Augsburg z. Hd. Herrn Stefan Wenzel Leitung Abteilung V Bau und Technik Universitätsstraße 2 86159 Augsburg E-Mail: bau+

Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Augsburg

Die Universität Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Lehre und exzellente Forschung in einem sicheren und nachhaltigen Umfeld vereint. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Universität nicht nur einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, sondern fördert auch aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem erwartet Sie ein motiviertes Team und vielfältige Sport-, Freizeit- und Kulturangebote auf dem weitläufigen Campus.
U

Kontaktperson:

Universität Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Augsburg oder im Bereich der technischen Gebäudeinfrastruktur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Universität Augsburg, insbesondere im Bereich der medizinischen Fakultät. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Überwachung und Optimierung von Gebäudetechnik beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In einem universitären Umfeld ist es wichtig, gut mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Selbstständigkeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d)

Analytisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Flexibilität
Kommunikationsstärke
Selbstständigkeit
Methodische Kompetenz
Organisatorische Kompetenz
Erfahrung im Betrieb von technisch hochinstallierten Gebäuden
Kenntnisse im Prüf-, Wartungs- und Instandhaltungsmanagement
Sicherer Umgang mit MS Office
Kenntnisse in fachspezifischen Softwareprodukten (z. B. CAD)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse von Vorteil
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Betone deine Erfahrungen im Bereich der technischen Gebäudeinfrastruktur und wie diese mit den Aufgaben der Universität Augsburg übereinstimmen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und gut strukturiert sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Betriebsingenieurin/Betriebsingenieur ausdrückst. Erkläre, warum du an der Universität Augsburg arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 6. Januar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Betriebsingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Überwachung und Optimierung von technischen Infrastrukturen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und externen Stellen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Universität Augsburg und ihrer Kultur. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie die Universität die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d)
Universität Augsburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d)

    Augsburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • U

    Universität Augsburg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>