Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Termine, Dokumente und Korrespondenz in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Universität Augsburg ist eine innovative Campus-Universität mit vielfältigen Forschungsaktivitäten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und trage zur Erforschung von Umwelt- und Gesundheitsfragen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 7. Mai 2025 an evelyn.lamy@med.uni-augsburg.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten. Ihren 20.000 Studierenden bietet sie auf ihrem attraktiven Campus ein breites Fächerspektrum an. Die Zentrale Universitätsverwaltung betreut die Bereiche Studien-, Gremien- und Rechtsangelegenheiten, Personal, Haushalt und Finanzen sowie technische Infrastruktur.
An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für die “Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit“ (Prof. Dr. Evelyn Lamy) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sekretärin / Sekretär (m/w/d) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Die neu eingerichtete Professur „für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposomforschung)“ an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist Teil des stark wachsenden Forschungsschwerpunkts Environmental Health Sciences (EHS). Sie befasst sich mit der Erforschung, Erkennung und Prävention umwelt- und ernährungsbedingter Gesundheitsrisiken. Ein starker Fokus der Professur liegt darin zu verstehen, wie nachhaltige, gesunde Ernährungsformen und ihre bioaktiven Bestandteile effektiv genutzt werden können, um ein gesundes Altern zu ermöglichen und den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen entgegenzuwirken. Hier kooperieren wir national und international mit verschiedenen Disziplinen und setzen als Teil eines multidisziplinären Expertenteams an der Universität Augsburg zusätzliche, neue Impulse in der studentischen Lehre im großen Kontext von „Mensch, Klima und Umwelt“.
Ihr Aufgabengebiet:
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten, Termin- und Dokumentenverwaltung, externe und hausinterne Korrespondenz
- Mitarbeit bei der Verwaltung von Personalangelegenheiten und den Finanzen der Professur
- Verwaltung von Prüfungsangelegenheiten
- Unterstützung bei der Organisation von Lehre, Dienstreisen und wissenschaftlichen Tagungen
- Textkorrektur und Vorbereitung von Dokumenten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation, einschlägige Berufserfahrung in einem Sekretariat oder in der Verwaltung ist von Vorteil
- Souveräner Umgang mit den MS Office-Programmen (Outlook, Word, Excel etc.) und Interesse, sich in neue Programme einzuarbeiten, gerne auch mit KI-Affinität
- Sehr gute Kenntnisse in Orthographie und Grammatik für Schriftverkehr und Korrekturlesen
- Professionelles und freundliches Auftreten, Dienstleistungsorientierung, Diskretion und Loyalität
- Sehr sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Motivation zu und Freude an der Zusammenarbeit mit der Professurinhaberin, und einem international besetzten Team sowie den Studierenden
- Sehr gute bis gute Englischkenntnisse
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches Arbeitsgebiet mit vielfältigen Aufgaben
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- gleitende Arbeitszeiten mit Kernarbeitszeit.
- umfangreiche Weiterbildungsangebote.
- ein modernes und internationales Arbeitsumfeld, in dem es sich hervorragend arbeiten lässt.
- eine freundliche Arbeitsatmosphäre.
- eine sehr gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, kostenfreier Parkplatz).
- die Möglichkeit der Nutzung verschiedener universitärer Einrichtungen (z. B. Hochschulsport, Sprachkurse, Mensa).
Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in digitaler Form in einer einzigen PDF-Datei (maximale Größe 8 MB) bis spätestens 7. Mai 2025 an evelyn.lamy@med.uni-augsburg.de.
Informationen zur Universität Augsburg finden Sie unter www.uni-augsburg.de.
Sekretärin / Sekretär (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Augsburg
Kontaktperson:
Universität Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise Kontakte zur Universität Augsburg haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Professur und deren Forschungsbereich. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Professur für Umweltbezogene Wirkmechanismen hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im internationalen Team. Bereite dich darauf vor, wie du deine Englischkenntnisse effektiv einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit zu fördern und die Kommunikation zu erleichtern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und gut lesbar sind.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Sekretariatsbereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office sowie deine Sprachkenntnisse.
Auf Grammatik und Rechtschreibung achten: Da die Stelle gute Kenntnisse in Orthographie und Grammatik erfordert, solltest du dein Anschreiben und deinen Lebenslauf sorgfältig auf Fehler überprüfen. Lass idealerweise eine andere Person Korrektur lesen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 7. Mai 2025 einzureichen. Sende alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse und achte darauf, dass die Dateigröße 8 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da ein souveräner Umgang mit MS Office-Programmen gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Programmen während des Interviews hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, wie Studierenden und Kollegen, kommuniziert hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Universität bietet umfangreiche Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst und erklärst, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.