Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte spannende Projekte in der Drittmittelverwaltung und arbeite eng mit verschiedenen Fakultäten zusammen.
- Arbeitgeber: Die Universität Augsburg ist eine innovative Campus-Universität mit über 20.000 Studierenden und vielfältigen Forschungsaktivitäten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld auf dem schönen Campus.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit und profitiere von einer dynamischen, unterstützenden Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich; Kenntnisse im Haushaltsrecht sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten. Ihren 20.000 Studierenden bietet sie auf ihrem attraktiven Campus ein breites Fächerspektrum an. Die Zentrale Universitätsverwaltung betreut die Bereiche Studien-, Gremien- und Rechtsangelegenheiten, Personal, Haushalt und Finanzen sowie technische Infrastruktur.
In der Zentralen Universitätsverwaltung der Universität Augsburg ist in der Abteilung IV - Planung, Forschungsförderung und Dokumentation für die Mitarbeit im Bereich der Drittmittelverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TV-L. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
- Administrative Projektverantwortung für Projekte von verschiedenen Fakultäten und fakultätsübergreifenden Instituten im Bereich der Drittmittelverwaltung
- Ansprechpartner für Ministerien, Projektträger und Projektleitungen
- Mitwirkung bei der Beantragung von Projekten von Bundesministerien
- Prüfung von Zuwendungs- und Änderungsbescheiden
- Prüfung der Finanzierung und haushaltsmäßige Freigabe von Personalverhältnissen
- Begleitung und Beratung der Projektleitungen zur Anforderung von Mitteln, Prüfung der Mitteleingänge und Anweisung zur Verbuchung
- Laufende haushaltsmäßige Kontrolle der Projekte und Terminüberwachung
- Prüfung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
- Durchführung von Projektabschlussarbeiten
Eine Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene, vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst, in der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen" oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), zur Dipl.-Betriebswirtin (FH) / zum Dipl.-Betriebswirt (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor (Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene, in der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen") oder ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt (m/w/d)) bzw. (Fachwirtin / Fachwirt (m/w/d)).
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen im staatlichen Haushaltsrecht, in der Drittmittelverwaltung und im Zuwendungsrecht sowie in der Finanz- / Mittelverwaltung.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Verwaltungsfachwirt/in oder Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) im Bereich der Drittmittelverwaltung Arbeitgeber: Universität Augsburg
Kontaktperson:
Universität Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachwirt/in oder Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) im Bereich der Drittmittelverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Forschungsaktivitäten der Universität Augsburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Drittmittelverwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Zentralen Universitätsverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Haushaltsrecht und in der Drittmittelverwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Universität. Betone, wie du deine Fähigkeiten in der Verwaltung nutzen kannst, um verschiedene Fakultäten und Institute effektiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachwirt/in oder Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) im Bereich der Drittmittelverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Drittmittelverwaltung und im staatlichen Haushaltsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Projektverwaltung und deine Kenntnisse im Zuwendungsrecht ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise und Zeugnisse beigefügt sind, um deine Qualifikationen zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Augsburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Augsburg und ihre Forschungsaktivitäten informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle im Bereich der Drittmittelverwaltung angesiedelt ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und in der Projektverwaltung verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und den Projekten
Zeige dein Interesse, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Projekten stellst, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Verwaltung sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Soft Skills zu betonen und wie du diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fakultäten und Ministerien einsetzen kannst.