Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Bereich Robotik und entwickle autonome Systeme für die Produktion.
- Arbeitgeber: Universität Augsburg, eine innovative Institution mit exzellenter Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Robotik oder Maschinenbau sowie Erfahrung in der Robotik.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, unbefristete Weiterbeschäftigung bei Eignung und hervorragenden Leistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.
Die 1970 gegründete Universität Augsburg vereint innovative Lehre mit exzellenter Forschung und bietet auf ihrem weitläufigen Campus ein funktionales, sicheres und nachhaltiges Umfeld für rund 20.000 Studierende und 4.000 Mitarbeitende.
Am Institut für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg ist an der Lehr- und Forschungseinheit Mechancial Engineering (Prof. Dr. Markus Sause) eine Stelle für eine/einen
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
als Gruppenleitung der Arbeitsgruppe Robotik im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in Aussicht gestellt. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Expertise im Bereich Robotik und autonomer Systeme, insbesondere für die Entwicklung und Implementierung innovativer Robotiklösungen in der Produktion.
sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) vorzugsweise im Fachgebiet Informatik, Robotik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Disziplin mit nachgewiesener Erfahrung in der Robotik autonomer Systeme und deren Integration in Produktionsprozesse, sowie eine abgeschlossene Promotion in einem entsprechenden Gebiet mit Nachweis überdurchschnittlicher Leistungen. Erfahrungen in der Leitung von Projekten und Teams sind wünschenswert.
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) als Gruppenleitung der Arbeitsgruppe Robotik Arbeitgeber: Universität Augsburg
Kontaktperson:
Universität Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) als Gruppenleitung der Arbeitsgruppe Robotik
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Robotik-Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups und knüpfe Kontakte – oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Zeig deine Leidenschaft!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bringe deine Begeisterung für Robotik und innovative Lösungen rüber. Erzähl von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast – das bleibt im Gedächtnis!
✨Bereite dich auf technische Fragen vor!
Sei bereit, dein Wissen über Robotik und autonome Systeme unter Beweis zu stellen. Übe technische Fragen und Szenarien, die dir in einem Interview gestellt werden könnten. Das zeigt, dass du fit in deinem Fach bist!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren und alle relevanten Erfahrungen hervorzuheben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) als Gruppenleitung der Arbeitsgruppe Robotik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen im Bereich Robotik und autonome Systeme klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine bisherigen Projekte und Erfolge dich für diese Position qualifizieren.
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise beizufügen. Diese sind wichtig, um deine Qualifikationen zu untermauern und uns zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen in Robotik und autonomen Systemen dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Robotiklösungen und deren Implementierung in Produktionsprozesse. Überlege dir, welche Herausforderungen du in früheren Projekten gemeistert hast und wie du innovative Lösungen entwickelt hast. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Gruppenleitung beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten und Teams hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, um Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu bewältigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Robotik oder wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.