Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science"

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science"

Augsburg 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Model urban air quality and develop environmental health models.
  • Arbeitgeber: Join the University of Augsburg's innovative team in environmental exposure science.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and opportunities for further qualification.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public health while collaborating with top researchers globally.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in physics, chemistry, geography, or related fields; experience in scientific software development preferred.
  • Andere Informationen: Women and disabled candidates are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Am Lehrstuhl «Model-based Environmental Exposure Science» (MBEES, der Medizinischen Fakultät erforschen wir, welche Verbindungen zwischen Umweltfaktoren und Gesundheitsparametern bestehen, und welchen physikalischen Grundsätzen sie unterliegen. Die Expositionsforschung nimmt damit eine Brückenfunktion zwischen der Medizin- und Umweltforschung ein. Unser Hauptwerkzeug ist die Modellbildung. Wir entdecken Zusammenhänge über die Kombination von Umweltsimulation und klinischer Evidenz, entwickeln die dazu notwendigen Werkzeuge und beschreiben Wege, um schädliche Auswirkungen zu reduzieren und positive Effekte zu verstärken. Ein Teilbereich unserer Forschung ist die Darstellung der Exposition auf urbaner Skala, um die Gesamtexposition der Bevölkerung in einem bisher nicht verfügbaren Detailgrad zu bestimmen. Zentral hierbei ist die Entwicklung von Modellsystemen zur Darstellung von Spurengasen und Partikeln. Für unsere Forschungsaktivitäten im Bereich urbanskaliger Modellierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischen Rat (m/w/d) im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem für drei Jahre befristeten Beamten- bzw. Beschäftigungsverhältnis mit der Option der Verlängerung der befristeten Beschäftigung um weitere 3 Jahre. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A13. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) ist eine Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Ihr Aufgabengebiet: Modellierung der Luftqualität auf urbaner Skala für die Stadt und Region Augsburg mit Eulerschen und/oder Lagrange-Modellen (e.g., PALM, GRAMM/GRALS oder ähnlich) Modellentwicklung im Bereich von Umwelt und Gesundheit Koordination von Modellieraktivitäten mit internen und externen Partnern (e.g., DLR, Universität Heidelberg, NCAR) Mitarbeit bei der Entwicklung des agentenbasierten Bevölkerungsmodells MAMS Anleitung von Doktorandinnen/Doktoranden im Rahmen des Projekts TRANSCAPE gefördert durch das Health Effects Institute Kommunikation und Präsentation der Ergebnisse gegenüber verschiedenen nationalen und internationalen Interessengruppen Publikation wissenschaftlicher Resultate in internationalen, begutachteten Journalen Mitarbeit bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten bei nationalen und internationalen Stellen Lehre auf Bachelor- und Masterniveau an der Universität Augsburg (Medizinische Fakultät, Fakultät für Angewandte Informatik) Ihr Profil: abgeschlossenes Hochschulstudium der Physik, Chemie, Geographie oder eines anderen naturwissenschaftlichen Faches abgeschlossene Promotion, eine anschließende mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit ist von Vorteil praktisch nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlicher Software Erfahrung mit geographischen Informationssystemen vorteilhaft großes Interesse an der interdisziplinären Arbeit im Dreieck Medizin, Umweltwissenschaften und Informatik Kreativität und wissenschaftliche Neugier, gepaart mit der Fähigkeit zu termingebundenem Arbeiten ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf Englisch in Wort und Schrift Bereitschaft zu weltweiter Reisetätigkeit (Konferenzen, Workshops) Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Wir bieten Ihnen: die eigenverantwortliche Tätigkeit in einem innovativen und interdisziplinären Team von Ärzten/innen, Informatiker/innen und Umweltwissenschaftler/innen die Freiheit eigener wissenschaftlicher Forschung mit der Möglichkeit etwas komplett Neues zu schaffen flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Telearbeit (Homeoffice) die Zusammenarbeit mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner die Möglichkeit zur Weiterqualifikation über eine Habilitation Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Universität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (in einer PDF-Datei mit Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, etc.) senden Sie bitte an Prof. Christoph Knote an der Medizinischen Fakultät, E-Mail: bis spätestens 6. Januar 2025 Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet ( abgerufen werden.Umwelt Umwelt Physik Chemie Umwelt Geowissenschaften Physik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Akademischer Rat, akademische Rätin, Studienrat, Studienrätin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science" Arbeitgeber: Universität Augsburg

Die Universität Augsburg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das Ärzte, Informatiker und Umweltwissenschaftler vereint. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und der Förderung Ihrer wissenschaftlichen Karriere durch Weiterqualifikationen wie eine Habilitation, schaffen wir ein Umfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
U

Kontaktperson:

Universität Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die in der Umweltforschung tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für 'Model-based Environmental Exposure Science'. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die Themen und Herausforderungen verstehst, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um nicht nur dein Wissen zu erweitern, sondern auch um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen. Networking ist entscheidend, um in der Wissenschaft Fuß zu fassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Modellen und Softwaretools vertraut machst, die im Bereich der Luftqualitätsmodellierung verwendet werden. Zeige deine praktische Erfahrung und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science"

Modellierung von Luftqualität
Eulersche und Lagrange-Modelle
Entwicklung wissenschaftlicher Software
Geographische Informationssysteme (GIS)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Teamarbeit
Projektmanagement
Forschungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Publikation in internationalen Journalen
Lehre auf Bachelor- und Masterniveau
Reisebereitschaft
Kreativität und wissenschaftliche Neugier

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und relevanten Urkunden. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und professionell gestaltet sind. Eine PDF-Datei ist oft die bevorzugte Formatierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Umwelt- und Gesundheitswissenschaften zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Stelle interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse von Prof. Christoph Knote. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst und die Frist von 6. Januar 2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Mach dich mit den spezifischen Forschungszielen des Lehrstuhls für 'Model-based Environmental Exposure Science' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verbindungen zwischen Umweltfaktoren und Gesundheitsparametern verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Modellierung dazu beitragen können.

Präsentiere deine Softwarekenntnisse

Da praktische Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlicher Software gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte präsentieren. Erkläre, wie du Softwaretools entwickelt hast, die für die Modellierung von Luftqualität oder ähnlichen Themen relevant sind.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervor, insbesondere wenn sie Medizin, Umweltwissenschaften und Informatik betreffen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Fachbereichen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

Bereite Fragen vor

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Forschung des Lehrstuhls. Fragen könnten sich auf zukünftige Projekte, die Teamstruktur oder die Möglichkeiten zur Weiterqualifikation beziehen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science"
Universität Augsburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder akademische Rätin / akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl "Model-based Environmental Exposure Science"

    Augsburg
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • U

    Universität Augsburg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>