Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und baue elektronische Geräte für spannende Projekte an der Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität Bayreuth bietet ein familiäres und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien und trage zur Ausbildung junger Talente bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik und Erfahrung in Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Vielfältige Sportangebote und eine konstruktive Teamatmosphäre warten auf dich.
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. In der Zentralen Technik, Abteilung Wissenschaftliche Werkstätten, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für einen Elektroniker (m/w/d) – Schwerpunkt Entwicklung und Bau – unbefristete in Vollzeit (40,1000 Wochenstunden) zum Einsatz in der Elektronikwerkstatt zu besetzen. Konzeption, Entwicklung und Bau von elektronischen Labor- und Versuchsgeräten insbesondere Mess- und Steuergeräte Erstellen hardwarenaher Software für unsere Microcontroller Nachbau von Labor- und Versuchsgeräte anhand von Schaltungsunterlagen Unterstützung bei der Lehrlingsausbildung Beratung und Ansprechpartner/in bei elektronischen Fragen Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Ausbildungsberuf mit fachlichem Schwerpunkt Elektronik / Informationstechnik Berufserfahrung im Bereich der Elektronik und der Softwareentwicklung in C Fundiertes Fachwissen im Bereich Analog- und Digitaltechnik bzw. Regelungstechnik Kenntnisse der einschlägigen VDE-Bestimmungen im Bereich Elektrotechnik Kenntnisse mit CAD-Programm Autodesk EAGLE wünschenswert Selbstständiges Arbeiten, Team- und Kooperationsfähigkeit Umgang mit MS-Office (Word, Excel) Flexible Arbeitszeitgestaltung Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team Vereinbarkeit von Familie und Beruf Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports Neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.JBRP1_DE
Elektroniker (m/w/d) -Schwerpunkt Entwicklung und Bau- Arbeitgeber: Universität Bayreuth
Kontaktperson:
Universität Bayreuth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) -Schwerpunkt Entwicklung und Bau-
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Meetups – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Zeig dein Können!
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in praktischen Tests oder bei Vorstellungsgesprächen unter Beweis zu stellen. Wenn du die Möglichkeit hast, ein kleines Projekt oder eine Demo zu präsentieren, nutze das! Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich direkt mit Unternehmen, die dich interessieren. Schicke eine Initiativbewerbung oder kontaktiere jemanden aus dem Team über LinkedIn. Oft sind die besten Jobs nicht ausgeschrieben!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du bei uns arbeiten möchtest, schau regelmäßig auf unserer Website vorbei. Dort findest du aktuelle Stellenangebote und kannst dich direkt bewerben. So bist du immer auf dem neuesten Stand und erhöhst deine Chancen auf den Job deiner Träume!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) -Schwerpunkt Entwicklung und Bau-
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Elektroniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in Analog- und Digitaltechnik oder Softwareentwicklung in C hast, dann lass uns das wissen! Wir wollen sehen, was du drauf hast.
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bayreuth vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen in Elektronik und Softwareentwicklung, insbesondere in C, gut im Kopf hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den VDE-Bestimmungen und zur Regelungstechnik zu beantworten. Es könnte auch hilfreich sein, einige CAD-Designs oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, zur Hand zu haben, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Team- und Kooperationsfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch ein wertvoller Teamplayer bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Universität Bayreuth und ihrer Arbeitsatmosphäre. Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Fortbildungsmöglichkeiten beziehen. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.