Auf einen Blick
- Aufgaben: Reparatur und Störungssuche an wissenschaftlichen Geräten sowie Installation elektronischer Komponenten.
- Arbeitgeber: Universität Bayreuth, ein familiärer Arbeitgeber mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit deiner Elektronik-Expertise in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik/Elektrotechnik und Erfahrung in Reparatur und Fehlersuche.
- Andere Informationen: Vielfältige Sportangebote und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. In der Zentralen Technik, Abteilung Wissenschaftliche Werkstätten, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für einen
Elektroniker (m/w/d)
– Schwerpunkt Reparatur und Störungssuche –
unbefristete in Vollzeit (40,1000 Wochenstunden) zum Einsatz in der Elektronikwerkstatt zu besetzen.
- Reparatur und Störungssuche an wissenschaftlichen Geräten aller Fachbereiche
- Installation und Anschluss elektronischer Geräte und Komponenten z. B. Frequenzumrichter, Motoren, Sensoren, Aktuatoren
- Beratung und Ansprechpartner/in bei elektronischen Fragen
- Nachbau kleinerer Schaltungen nach Schaltunterlagen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Ausbildungsberuf mit fachlichem Schwerpunkt Elektronik / Elektrotechnik
- Berufserfahrung im Bereich der Reparatur und Fehlersuche bei elektronischen Geräten
- Fundiertes Fachwissen im Bereich Analog- und Digitaltechnik bzw. Regelungstechnik
- Kenntnisse der einschlägigen VDE-Bestimmungen im Bereich Elektrotechnik
- Selbstständiges Arbeiten, Team- und Kooperationsfähigkeit
- Umgang mit MS-Office (Word, Excel)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- Neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Elektroniker (m/w/d) - Schwerpunkt Reparatur und Störungssuche - Arbeitgeber: Universität Bayreuth
Kontaktperson:
Universität Bayreuth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) - Schwerpunkt Reparatur und Störungssuche -
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Reparatur und Störungssuche unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Kontakt zur Universität Bayreuth herstellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Elektronik zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) - Schwerpunkt Reparatur und Störungssuche -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Elektroniker interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Hebe deine Berufserfahrung im Bereich Reparatur und Störungssuche hervor. Zeig uns, dass du das nötige Fachwissen in Analog- und Digitaltechnik mitbringst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier echt überzeugen!
Achte auf die Details: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bayreuth vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen in der Elektronik und Elektrotechnik vor dem Interview auffrischst. Gehe die Grundlagen der Analog- und Digitaltechnik sowie Regelungstechnik durch, um bei technischen Fragen souverän antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Reparatur und Störungssuche zeigen. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Universität Bayreuth, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsatmosphäre stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.
✨VDE-Bestimmungen im Kopf haben
Mach dich mit den relevanten VDE-Bestimmungen vertraut, da diese für die Position wichtig sind. Wenn du während des Interviews darüber sprechen kannst, zeigst du, dass du die Sicherheitsstandards ernst nimmst und gut vorbereitet bist.