W3-Professur für Atmosphärische Chemie
W3-Professur für Atmosphärische Chemie

W3-Professur für Atmosphärische Chemie

Bayreuth Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in atmosphärischer Chemie, Fokus auf Umweltbelastung und Klimawandel.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bayreuth ist eine angesehene Institution mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenslange Beamtenstelle, Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Zugang zu Forschungsressourcen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umweltforschung und lehre in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind internationale Publikationen, Drittmitteleinwerbung und Lehrfähigkeit in Englisch.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.10.2025 an den Dekan richten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Die Fakultät sucht international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (m/w/d), deren Forschung sich mit chemischen Reaktionen in der bodennahen Atmosphäre und stofflichen Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Pflanzen und Böden, z. B. mit biogenen flüchtigen organischen Verbindungen, befasst. Von besonderem Interesse sind Forschungsschwerpunkte im Bereich stofflicher Umweltbelastung und Klimawandel (Extremereignisse, Ökosystemstressoren) sowie die Kombination experimenteller Arbeiten im Labor und im Freiland. Dies sollte durch Publikationen in hochrangigen internationalen Zeitschriften, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung und ein klar erkennbares wissenschaftliches Profil belegt sein. In der Lehre vertritt die Professur das Fachgebiet in den Studiengängen B. Sc. und M. Sc. Geoökologie, Umwelt- und Ressourcentechnologie und M. Sc. Environmental Chemistry und Environment, Climate Change and Health. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Universität Bayreuth, im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) und im SFB 1357 Mikroplastik wird erwartet. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu lehren, wird erwartet. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren (m/w/d) an Universitäten des Freistaates Bayern. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Arbeiten an der Universität / Stellenangebote). Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Dritt mitteleinwerbung, Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum 15.10.2025 erbeten, sind an den Dekan der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Prof. Dr. Cyrus Samimi, zu richten und unter https://uni-bayreuth.berufungsportal.de ein zureichen. Der Dekan steht für Fragen und weitere Informationen unter dekanat.bcg@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

W3-Professur für Atmosphärische Chemie Arbeitgeber: Universität Bayreuth

Die Universität Bayreuth bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit atmosphärischer Chemie beschäftigen. Hier profitieren Sie von einer interdisziplinären Forschungslandschaft, exzellenten Möglichkeiten zur Drittmitteleinwerbung und einem starken Fokus auf Umwelt- und Klimaforschung. Die Fakultät fördert eine offene und kooperative Kultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung unterstützt, während Sie gleichzeitig in einer der schönsten Regionen Deutschlands arbeiten.
U

Kontaktperson:

Universität Bayreuth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Atmosphärische Chemie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Wissenschaftlern und Professoren im Bereich Atmosphärische Chemie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und deine Forschungsideen vorzustellen.

Tip Nummer 2

Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Atmosphärenforschung informiert bist. Lies regelmäßig Fachzeitschriften und nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in deinen Gesprächen anzusprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, insbesondere im Kontext von Umweltbelastungen und Klimawandel.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lehrfähigkeiten! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das du während des Vorstellungsgesprächs vorstellen kannst. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeit zu demonstrieren, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Atmosphärische Chemie

Forschungskompetenz in atmosphärischer Chemie
Kenntnisse über chemische Reaktionen in der bodennahen Atmosphäre
Erfahrung mit biogenen flüchtigen organischen Verbindungen
Verständnis von stofflichen Umweltbelastungen und Klimawandel
Fähigkeit zur Durchführung experimenteller Arbeiten im Labor und Freiland
Publikationserfahrung in hochrangigen internationalen Zeitschriften
Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrerfahrung in Geoökologie, Umwelt- und Ressourcentechnologie
Fähigkeit, in englischer Sprache zu lehren
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für wissenschaftliche Exzellenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Bayreuth und die Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften. Achte besonders auf deren Forschungsprojekte im Bereich der atmosphärischen Chemie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Verzeichnis deiner Publikationen, Nachweise über Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung sowie relevante Zeugnisse und Urkunden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Professur passen. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bayreuth vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte und deren Relevanz für die atmosphärische Chemie klar und präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeiten zur Lösung von Umweltproblemen und Klimawandel beitragen können.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen, und wie du dies an der Universität Bayreuth umsetzen möchtest.

Lehrerfahrung und Lehrmethoden präsentieren

Bereite Beispiele deiner bisherigen Lehrerfahrungen vor und erläutere, welche Lehrmethoden du bevorzugst. Betone deine Fähigkeit, in englischer Sprache zu lehren, und wie du Studierende motivierst und einbindest.

Publikationen und Drittmittelakquise hervorheben

Sei bereit, über deine bisherigen Publikationen in hochrangigen internationalen Zeitschriften zu sprechen und wie du erfolgreich Drittmittel eingeworben hast. Dies zeigt deine wissenschaftliche Reputation und dein Engagement für die Forschung.

W3-Professur für Atmosphärische Chemie
Universität Bayreuth
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • W3-Professur für Atmosphärische Chemie

    Bayreuth
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-28

  • U

    Universität Bayreuth

    10.000 - 15.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>