W3-Professur für Mobile Computing und Telemedizin
Jetzt bewerben
W3-Professur für Mobile Computing und Telemedizin

W3-Professur für Mobile Computing und Telemedizin

Professur 75000 - 105000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Mobile Computing und Telemedizin am Medizincampus Oberfranken.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bayreuth bietet ein innovatives Umfeld für medizinische Ausbildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenslange Anstellung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Zugang zu einem herausragenden Forschungsnetzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit modernster Technologie und trage zur akademischen Exzellenz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind internationale Veröffentlichungen, Lehrerfahrung und Erfahrung in Drittmittelakquise.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.03.2025 an den Dekan richten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.

Job Description

An der Universität Bayreuth ist zum Aufbau des Medizincampus Oberfranken in der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW3-Professur für Mobile Computing und Telemedizinim Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.Die Professur ist in den Medizincampus Oberfranken eingebunden. Der Medizincampus Oberfranken dient der Ärzteausbildung in dem neuen Studiengang »Humanmedizin Erlangen / Bayreuth« am Klinikum Bayreuth unter Verantwortung der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Universität Bayreuth schafft mit dieser und weiteren neu einzurichtenden medizinnahen Profilprofessuren ein herausragendes Forschungsumfeld am Medizincampus Oberfranken.Die Professur ergänzt und erweitert mit ihrem medizinnahen Fachgebiet die Forschungsmöglichkeiten der klinischen Professuren der Medizinischen Fakultät der FAU am Medizincampus Oberfranken zu einem überregional wahrnehmbaren Forschungsprofil.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Fähigkeit zur interdisziplinären Kollaboration durch entsprechende Veröffentlichungen vorweisen können. Die Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und aktive Beteiligung am Wissenstransfer werden vorausgesetzt.

Eine internationale Vernetzung ist erwünscht.Die wissenschaftliche Exzellenz soll durch international einschlägige Veröffentlichungen aus den Bereichen Mobile Computing und Telemedizin belegt sein. Dazu gehört Forschung zu Interaction Design und Entwicklung mobiler Anwendungen, Digital Health und Ubiquitous-Computing-Technologien, inklusive Wearables und Sensoren, sowie Systemen – auch KI-gestützten -, die etwa personalisierte Diagnostik und Therapie unterstützen.Entsprechende Lehrerfahrung und ein aktiver Beitrag zur akademischen Selbstverwaltung werden erwartet. Die Lehre ist vorrangig am Medizincampus Oberfranken zu erbringen.

Die Fähigkeit, in englischer und deutscher Sprache zu unterrichten, wird erwartet.Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren (m/w/d) an Universitäten des Freistaates Bayern. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Arbeiten an der Universität / Stellenangebote).Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum 16.03.2025 erbeten, sind an den Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik, Prof. Dr.

Michael Guthe, zu richten und unter https://uni-bayreuth.berufungsportal.de einzureichen. Der Dekan steht für Fragen und weitere Informationen unter dekanat.mpi@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

W3-Professur für Mobile Computing und Telemedizin Arbeitgeber: Universität Bayreuth

Die Universität Bayreuth bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre im Bereich Mobile Computing und Telemedizin. Mit dem Medizincampus Oberfranken schaffen wir eine Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördern die wissenschaftliche Exzellenz durch internationale Vernetzung und Drittmitteleinwerbung. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv zur akademischen Selbstverwaltung beizutragen.
U

Kontaktperson:

Universität Bayreuth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Mobile Computing und Telemedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Professoren und Forschern im Bereich Mobile Computing und Telemedizin zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Universität Bayreuth geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinäre Zusammenarbeit durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health und Ubiquitous Computing. Dies wird dir helfen, relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand der Forschung bist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrerfahrung und deinen Beitrag zur akademischen Selbstverwaltung zu erläutern. Überlege dir spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Lehre und im Management von akademischen Programmen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Mobile Computing und Telemedizin

Interdisziplinäre Kollaboration
Forschungskompetenz in Mobile Computing
Forschungskompetenz in Telemedizin
Erfahrung in Interaction Design
Entwicklung mobiler Anwendungen
Kenntnisse in Digital Health
Ubiquitous Computing Technologien
Erfahrung mit Wearables und Sensoren
Kenntnisse in KI-gestützten Systemen
Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften
Drittmittelakquise
Wissenstransfer
Lehrerfahrung
Akademische Selbstverwaltung
Fließende Englischkenntnisse
Fließende Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Bayreuth und den Medizincampus Oberfranken. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur und die Erwartungen an die Bewerber.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Nachweise über Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung sowie relevante Zeugnisse und Urkunden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftliche Exzellenz, interdisziplinäre Kollaboration und Erfahrungen im Bereich Mobile Computing und Telemedizin darstellst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen bis zum 16.03.2025 über das angegebene Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bayreuth vorbereitest

Bereite deine Forschungsprojekte vor

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte im Bereich Mobile Computing und Telemedizin zu sprechen. Betone dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit und wie deine Arbeiten zur wissenschaftlichen Exzellenz beigetragen haben.

Zeige deine Lehrerfahrung

Bereite Beispiele für deine Lehrerfahrung vor, insbesondere in der Lehre an Universitäten. Stelle sicher, dass du deine Fähigkeit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu unterrichten, klar kommunizierst.

Sprich über Drittmittelakquise

Erkläre deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln. Zeige auf, wie du erfolgreich Projekte finanziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Netzwerke international

Betone deine internationale Vernetzung und wie diese deiner Forschung zugutekommen kann. Nenne spezifische Kooperationen oder Konferenzen, an denen du teilgenommen hast, um deine globale Perspektive zu unterstreichen.

W3-Professur für Mobile Computing und Telemedizin
Universität Bayreuth
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>