Hilfsassistent/-in Social Media 40 - 50% | befristet
Jetzt bewerben
Hilfsassistent/-in Social Media 40 - 50% | befristet

Hilfsassistent/-in Social Media 40 - 50% | befristet

Bern Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte unseren WISO Instagram Kanal und erstelle spannende Inhalte.
  • Arbeitgeber: Die WISO-Fakultät der Universität Bern bietet ein dynamisches Umfeld für Studierende.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein junges Team und eine faire Entlohnung.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Social Media Skills und arbeite an kreativen Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der BWL, VWL oder Sozialwissenschaften mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23. Mai 2025 willkommen!

Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung ist eine Hilfsassistenzstelle mit Schwerpunkt Social Media zu besetzen. Der Departementsstab BWL ist zuständig für die Beratung von BWL-Studierenden hinsichtlich studienbezogener Fragen, kümmert sich um die interne und externe Kommunikation des Departements BWL und verwaltet den Social Media Auftritt der WISO-Fakultät.

Aufgaben

  • Management des WISO Instagram Kanals durch: Redaktionsplanung und Umsetzung (inkl. Analyse und Erfolgsmessung)
  • Erstellung von zielgruppen- und medium-gerechter Inhalte (Text, Grafik, Video)
  • Community Management und Networking (inkl. Aufbau und Pflege von Kooperationspartnerschaften)
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Social-Media-Strategie der WISO-Fakultät (Konzepte, Richtlinien)
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Bewerbung von Informationsveranstaltungen und Events der WISO-Fakultät

Anforderungen

  • Student/in der Universität Bern mit Major oder grossem Minor in BWL, VWL oder Sozialwissenschaften (vorzugsweise Bachelorstufe)
  • Stilsicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse
  • Fundierte PC-Anwenderkenntnisse, Kenntnisse in Bildbearbeitung und Videoproduktion von Vorteil
  • Interesse an Content Creation und Social Media
  • Gute Selbstorganisation, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Kreative und kommunikative Persönlichkeit
  • Teamfähigkeit

Wir bieten

  • Interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Junges, motiviertes Team
  • Entlöhnung nach kantonalen Ansätzen
  • Gute Vereinbarkeit mit dem Studium

Bewerbung und Kontakt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Chiara Steinmann, Leiterin Departementsstab BWL, gerne zur Verfügung. Tel.: 031 684 80 25, E-Mail: chiara.steinmann@unibe.ch. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 23. Mai 2025 an chiara.steinmann@unibe.ch.

Hilfsassistent/-in Social Media 40 - 50% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Die Universität Bern bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Studierende, die sich im Bereich Social Media engagieren möchten. Mit einem jungen, motivierten Team und flexiblen Arbeitszeiten ist die Hilfsassistenzstelle ideal für eine gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Zudem profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit, die Raum für kreative Entfaltung und persönliche Weiterentwicklung bietet.
Universität Bern

Kontaktperson:

Universität Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hilfsassistent/-in Social Media 40 - 50% | befristet

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Social Media tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die bei der Auswahl der Hilfsassistenten helfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in sozialen Medien! Erstelle eigene Inhalte oder arbeite an Projekten, die deine Fähigkeiten in der Content Creation zeigen. Dies wird dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Kreativität unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Trends im Social Media Bereich. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Social Media Strategie vor. Überlege dir, wie du die WISO-Fakultät durch kreative Ansätze und innovative Ideen unterstützen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfsassistent/-in Social Media 40 - 50% | befristet

Social Media Management
Inhaltserstellung (Text, Grafik, Video)
Redaktionsplanung
Analyse und Erfolgsmessung
Community Management
Networking
Kenntnisse in Bildbearbeitung
Videoproduktion
Selbstorganisation
Zuverlässigkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Stilsicheres Deutsch
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Studienrichtung, Sprachkenntnisse und technische Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Social Media und Content Creation zeigt. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Social Media, Community Management oder Content Creation unter Beweis stellen. Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind hier besonders wertvoll.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest

Kenntnis der Social Media Plattformen

Stelle sicher, dass du die verschiedenen Social Media Plattformen, insbesondere Instagram, gut kennst. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und erfolgreiche Kampagnen zu sprechen, die du beobachtet hast.

Vorbereitung auf Content Creation

Überlege dir im Voraus einige Ideen für Inhalte, die du für den WISO Instagram Kanal erstellen könntest. Zeige deine Kreativität und dein Verständnis für zielgruppengerechte Ansprache.

Selbstorganisation betonen

Da die Stelle eine selbstständige Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Zuverlässigkeit zeigen.

Teamfähigkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Hilfsassistent/-in Social Media 40 - 50% | befristet
Universität Bern
Jetzt bewerben
Universität Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>