Lehrstellen für Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) 100% | befristet
Jetzt bewerben
Lehrstellen für Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) 100% | befristet

Lehrstellen für Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) 100% | befristet

Bern Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest im Labor und in Forschungsgruppen, übernimmst Verantwortung und lernst viel.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bern ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre in Chemie und Biochemie.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten und internationalem Umfeld.
  • Warum dieser Job: Perfekt für Experimentierfreudige, die in einem dynamischen Team lernen und wachsen wollen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften sowie Interesse an Experimenten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. August 2025 einreichen, um Teil dieses aufregenden Abenteuers zu werden!

Am Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie der Universität Bern sind 4 Lehrstellen als Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) mit Lehrbeginn ab 1. August 2026 zu besetzen.

Aufgaben

  • Während der 3-jährigen Ausbildung arbeiten Sie im Lehrlabor sowie in verschiedenen Forschungsgruppen.
  • Sie erledigen vielfältige Arbeiten selbstständig und übernehmen Verantwortung im Labor.
  • Daneben besuchen Sie während 1,5 Tagen pro Woche die Berufsschule.

Anforderungen

  • Sekundarschule, eventuell Realschule mit 10. Schuljahr
  • gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Freude am Experimentieren
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen
  • manuelles Geschick
  • Ausdauer, Geduld und Zuverlässigkeit

Wir bieten

Durch die Zusammenarbeit zwischen Lehrlabor und Forschungsgruppen bieten wir selbstständigen und aufgeschlossenen Lernenden die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und die Berufslehre im internationalen Umfeld der Forschungsgruppen zu absolvieren.

Bewerbung und Kontakt

Interessierte senden ihre Bewerbung elektronisch mit Lebenslauf und Zeugniskopien ab der 8. Klasse sowie zwei Referenzangaben bis zum 15. August 2025 an barbara.senn@unibe.ch. Für Auskünfte steht Ihnen die Berufsbildungsverantwortliche, Frau B. Senn, unter 031 684 42 79 oder per Mail gerne zur Verfügung: barbara.senn@unibe.ch.

Universität Bern

Kontaktperson:

Universität Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstellen für Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) 100% | befristet

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie der Universität Bern. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an diesen Projekten hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen im Labor vor. Wenn du bereits mit chemischen Experimenten gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen und deine Begeisterung dafür zu zeigen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Gesprächs. Da du in verschiedenen Forschungsgruppen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für Zusammenarbeit bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen für Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) 100% | befristet

Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
Manuelles Geschick
Ausdauer
Geduld
Zuverlässigkeit
Interesse an Experimenten
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Aufgeschlossenheit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Bern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Bern und das Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen an die Lehrstellen.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern, hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Erfahrungen im Labor zu erwähnen.

Zeugniskopien vorbereiten: Sammle alle notwendigen Zeugniskopien ab der 8. Klasse. Stelle sicher, dass diese aktuell sind und deine besten Leistungen zeigen, um deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.

Referenzen angeben: Wähle zwei Personen aus, die bereit sind, als Referenz für dich zu fungieren. Informiere sie im Voraus und stelle sicher, dass sie positive Rückmeldungen über deine Fähigkeiten und deinen Charakter geben können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Laboranten und bereite deine Antworten vor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften zeigen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine manuellen Fähigkeiten und dein Interesse am Experimentieren zu zeigen. Vielleicht kannst du ein kleines Experiment oder eine praktische Aufgabe beschreiben, die du in der Schule durchgeführt hast.

Interesse an Forschung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an den aktuellen Forschungsprojekten der Universität Bern. Informiere dich im Voraus über deren Arbeiten und stelle gezielte Fragen dazu.

Zuverlässigkeit und Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Zuverlässigkeit und Teamarbeit sind. Erzähle von Erfahrungen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Lehrstellen für Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) 100% | befristet
Universität Bern
Jetzt bewerben
Universität Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>