Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung zu neuen Therapeutika gegen Pneumokokken durch.
- Arbeitgeber: Das IFIK und das Universitätsspital Bern sind führend in der Infektionsforschung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine 100% Finanzierung für drei Jahre und Zugang zu modernster Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und bekämpfe Antibiotikaresistenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in einem relevanten Fach und hohe Motivation für Mikrobiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind notwendig, Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PhD student position in novel therapeutics against pneumococcal diseases 100% The Institute for Infectious Diseases (IFIK), University of Bern, and the Department of Intensive Care Medicine at the University Hospital Bern (INSEL), Switzerland, invite applications for a PhD position (for three years, 100%), funded by the Multidisciplinary Center for Infectious Diseases, for a project on “Tackling pneumococcal diseases with interspecies bacterial peptides”, in a collaboration between the groups of Prof Lucy Hathaway (IFIK) and Prof Yok-Ai Que (INSEL). The Institute for Infectious Diseases performs tasks in teaching and research as well as in diagnostic microbiology in the fields of virology, bacteriology, mycology, parasitology and serological infection clarification. It is the only university institute in Switzerland that combines all microbiological specialties in the field of clinical microbiology under one roof. The Department for Intensive Care Medicine at the Bern University Hospital stands at the forefront of modern interdisciplinary intensive care. The Department operates up to 50 specialized beds, including both Intensive (ICU) and Intermediate Care (IMC) units. The Department research laboratory focuses on developing innovative strategies to combat the global rise in antibiotic resistance. It places particular emphasis on novel, non-antibiotic therapies, including bacteriophage therapy and anti-virulence approaches, aimed at reshaping how we prevent and treat infections in critically ill patients. The MCID is a multidisciplinary strategic center at the University of Bern dedicated to the study and mitigation of healthcare, societal, ethical, and economic risks from infectious diseases. Description Streptococcus pneumoniae is a major cause of human mortality and morbidity globally due to the prevalence of pneumonia and meningitis. Treatment is complicated by antibiotic resistance and by the inflammatory effect of lytic antibiotics, resulting in a need for new therapeutics. We have discovered peptides with therapeutic potential against S. pneumoniae. The aim of this project is to test the potential of these peptides, alone and in combination with antibiotics, as new approaches for the prevention and treatment of pneumococcal pneumonia and meningitis. Requirements Applicants should have a master's degree in a relevant subject. The successful candidates will be enrolled in the Graduate School of the University of Bern (GCB). All applicants should have a high motivation to succeed with a strong interest in microbiology. The working language is English, German language is an advantage but not a requirement. Start Date The position is available from 1st November 2025 or upon mutual agreement. Early application is encouraged. Information about the application Applications (as a single pdf file) should be sent to lucy.hathaway@unibe.ch and yok-ai.que@insel.ch and include: – CV – Copies of grades, diplomas and letters of reference – letter describing your motivation to work on this project. www.karriere.unibe.ch Legal Notice Apply now
PhD student position in novel therapeutics against pneumococcal diseases 100% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Kontaktperson:
Universität Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student position in novel therapeutics against pneumococcal diseases 100% | befristet
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Mikrobiologie und Infektionskrankheiten zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die an der Universität Bern oder in verwandten Forschungsbereichen tätig sind, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Informiere dich über aktuelle Forschung
Lies aktuelle Publikationen und Artikel über pneumokokkale Krankheiten und neue therapeutische Ansätze. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Thema und kann dir helfen, während eines möglichen Interviews relevante Fragen zu stellen.
✨Besuche relevante Konferenzen
Nimm an Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Infektionskrankheiten oder Mikrobiologie befassen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch dein Wissen erweitern und dich über die neuesten Entwicklungen informieren.
✨Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf Forschungspositionen abzielen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen, deine Motivation für das Projekt und deine Kenntnisse im Bereich der Mikrobiologie zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student position in novel therapeutics against pneumococcal diseases 100% | befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über das Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) und die Universitätsklinik Bern. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, die Bedeutung der Pneumokokkenforschung und die spezifischen Anforderungen an die Bewerber.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Kopien deiner Noten und Diplome sowie Empfehlungsschreiben. Achte darauf, ein überzeugendes Motivationsschreiben zu verfassen, in dem du deine Begeisterung für das Projekt und deine Qualifikationen darlegst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an diesem Projekt interessiert bist und welche Erfahrungen oder Kenntnisse du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Betone dein Interesse an Mikrobiologie und innovative Therapien.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung als eine einzige PDF-Datei an die angegebenen E-Mail-Adressen. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Pneumokokken und die aktuellen Herausforderungen in der Behandlung. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrobiologie und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen.
✨Zeige deine Motivation
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für diese spezielle Position interessierst. Erkläre, was dich an der Forschung zu neuen therapeutischen Ansätzen fasziniert und wie du zur Lösung des Problems beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe relevante Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Projekten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Mikrobiologie dir helfen können, die Ziele des Projekts zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach weiteren Informationen über das Projekt. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Möglichkeit.