Professur für Steuerrecht (100%)
Professur für Steuerrecht (100%)

Professur für Steuerrecht (100%)

Bern Professur 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Institut für Steuerrecht und unterrichte auf Master- und Bachelorstufe.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bern ist eine angesehene Institution mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Steuerrechts und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder gleichwertige Qualifikation, Lehrerfahrung und exzellente wissenschaftliche Leistungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Auf den 1. Februar 2026 ist an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern im Departement für Wirtschaftsrecht eine Professur für Steuerrecht zu besetzen. Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat, Extraordinariat oder Assistenzprofessur mit Tenure Track besetzt.Nachfolge Prof. Dr. Adriano Marantelli

Aufgaben

Zu den Kernaufgaben gehören abgesehen von der Leitung des Instituts für Steuerrecht die Vertretung des schweizerischen, europäischen und internationalen Steuerrechts in der wissenschaftlichen Forschung sowie in der Lehre auf Masterstufe und nach den Bedürfnissen des Departements mittelfristig auch auf Bachelorstufe. In der Lehre steht das schweizerische Bundessteuerrecht im Vordergrund, das von der Professur zwingend anzubieten ist. Darüber hinaus sind im Rahmen der betrieblichen Bedürfnisse individuelle Schwerpunktsetzungen möglich.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Habilitation (bzw. ein weit fortgeschrittenes Habilitationsprojekt) oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie Lehrerfahrung und weitere exzellente wissenschaftliche Leistungen im relevanten Gebiet. Praxiserfahrung im schweizerischen Steuerrecht ist von Vorteil, ebenso die Fähigkeit zur Lehre in englischer Sprache. Die Forschungsleistung wird nach DORA-Grundsätzen bewertet.

Bewerbung und Kontakt

Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Die Universität fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Besetzung der Professur durch zwei Personen im Jobsharing ist möglich.

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Departements für Wirtschaftsrecht, Prof. Dr. Cyrill Rigamonti ().

Bewerbungen mit Curriculum Vitae, Verzeichnis der Publikationen, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit, Lehrevaluationen und eine Liste der eingeworbenen Drittmittel sind elektronisch einzureichen bis zum 15. Januar 2025 bei Frau Pia Sgier, Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ().

#J-18808-Ljbffr

Professur für Steuerrecht (100%) Arbeitgeber: Universität Bern

Die Universität Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der wissenschaftliche Exzellenz und persönliche Entwicklung gefördert werden. Mit einem klaren Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Möglichkeit von Jobsharing, bietet die Rechtswissenschaftliche Fakultät nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch vielfältige Chancen zur Mitgestaltung der Lehre und Forschung im Bereich Steuerrecht. Die Fakultät legt großen Wert auf Diversität und ermutigt insbesondere Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung, was zu einer dynamischen und inklusiven Kultur beiträgt.
Universität Bern

Kontaktperson:

Universität Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Steuerrecht (100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt tätig sind, um Informationen über die Professur und mögliche Erwartungen zu erhalten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor! Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du das schweizerische Bundessteuerrecht effektiv vermitteln würdest und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgen könntest.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht! Halte dich über neue Gesetze, Richtlinien und Forschungsergebnisse auf dem Laufenden, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, in der Forschung aktiv zu sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine internationale Perspektive! Da die Professur auch europäisches und internationales Steuerrecht umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine internationale Erfahrung und deine Fähigkeit zur Lehre in englischer Sprache belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Steuerrecht (100%)

Abgeschlossene Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation
Lehrerfahrung auf Master- und Bachelorstufe
Exzellente wissenschaftliche Leistungen im Steuerrecht
Praxiserfahrung im schweizerischen Steuerrecht
Fähigkeit zur Lehre in englischer Sprache
Forschungskompetenz gemäß DORA-Grundsätzen
Fähigkeit zur Leitung eines Instituts
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für die Förderung von Diversität in der Wissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Bern und das Departement für Wirtschaftsrecht. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur für Steuerrecht und die Forschungsinteressen des Instituts.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Verzeichnis deiner Publikationen, Nachweise über deine Lehrtätigkeit, Lehrevaluationen und eine Liste der eingeworbenen Drittmittel. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Qualifikationen, Lehrerfahrungen und deine Vision für die Professur darlegst. Betone auch deine Fähigkeit zur Lehre in englischer Sprache und deine Praxiserfahrung im schweizerischen Steuerrecht.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch bis zum 15. Januar 2025 bei Frau Pia Sgier ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur für Steuerrecht eine tiefgehende Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im schweizerischen, europäischen und internationalen Steuerrecht auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews unter Beweis zu stellen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da Lehrerfahrung ein wichtiger Bestandteil der Anforderungen ist, solltest du konkrete Beispiele deiner Lehrmethoden und -erfolge parat haben. Überlege dir, wie du komplexe steuerrechtliche Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgt hast.

Zeige deine Forschungsleistungen

Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen vor. Stelle sicher, dass du die DORA-Grundsätze berücksichtigst und erläutere, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Steuerrechts beiträgt.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Möglichkeit eines Jobsharings besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern oder in interdisziplinären Projekten zusammengearbeitet hast.

Professur für Steuerrecht (100%)
Universität Bern
Universität Bern
  • Professur für Steuerrecht (100%)

    Bern
    Professur
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-20

  • Universität Bern

    Universität Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>