Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Forschung in der Neonatologie und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das Inselspital ist das größte medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibler Mini-Job mit 4-5 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Umfeld und trage zur Versorgung von Neugeborenen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Teamarbeit und Engagement für die Forschung sind wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre, Bewerbung ohne Motivationsschreiben möglich.
Studentische Hilfskraft Medizin 10 – 20 % Inselspital, Universitätsspital Bern Medizinbereich Kinder & Jugendliche Anstellungsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung Die Anstellung ist befristet für 2 Jahre Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden. Das erwartet dich Wir suchen eine engagierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschung in der Neonatologie Bern. Dich erwartet ein spannendes und vielseitiges Umfeld rund um die Versorgung von Neugeborenen – gemeinsam mit einem interdisziplinären, hilfsbereiten Team. Das bringst du mit Freude an Arbeit im Team! Unser Angebot Spannender Mini-Job – Der Zeitaufwand liegt bei etwa 4–5 Stunden flexibler Arbeitszeit pro Woche und lässt sich gut mit dem Studium vereinbaren. Bewerbung und Kontakt Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Lisa Marie Bünte, Doktorandin, lisamarie.buente@insel.ch Bitte lade deinen Lebenslauf als PDF-Datei hoch. Gerne nehmen wir auch Arbeitszeugnisse, Diplome, Zertifikate oder Ausbildungsnachweise entgegen. Ein Bewerbungsschreiben ist hingegen optional. www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft Medizin 10 - 20% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Kontaktperson:
Universität Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft Medizin 10 - 20% | befristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich der Neonatologie arbeiten oder Erfahrungen am Inselspital haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Neonatologie am Inselspital. Zeige in einem Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Forschung zeigst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Da du in einem hilfsbereiten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen. Da die Arbeitszeiten flexibel sind, ist es vorteilhaft, wenn du bereit bist, deine Zeit entsprechend zu planen und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft Medizin 10 - 20% | befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Insel Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Insel Gruppe und das Inselspital informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als studentische Hilfskraft in der Neonatologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit, die für die Position wichtig sind.
Zusätzliche Dokumente vorbereiten: Obwohl ein Bewerbungsschreiben optional ist, kann es hilfreich sein, eines zu erstellen. Füge auch Arbeitszeugnisse, Diplome oder Zertifikate hinzu, die deine Qualifikationen unterstützen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Lade deinen Lebenslauf und alle zusätzlichen Dokumente als PDF-Datei hoch. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest
✨Informiere dich über die Neonatologie
Da du in der Forschung zur Neonatologie arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dir grundlegende Kenntnisse über dieses Fachgebiet aneignest. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Neonatologie, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Teamfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Zusammenarbeit beitragen kannst. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, gemeinsam an Zielen zu arbeiten.
✨Flexibilität und Zeitmanagement
Da die Stelle eine flexible Arbeitszeit von 4-5 Stunden pro Woche erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zum Zeitmanagement betonen. Erkläre, wie du dein Studium und diese Tätigkeit erfolgreich miteinander vereinbaren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest, oder nach den aktuellen Projekten im Bereich Neonatologie. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeit erfahren möchtest.