Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat Energieversorgung und Infrastruktur mit einem Team von 40 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Universität Bremen ist eine familienfreundliche, internationale Hochschule mit innovativem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Infrastruktur der Universität und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und mindestens 2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt; wir schätzen Vielfalt und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 4 (Gebäudemanagement), eine:n Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorgung und Infrastruktur) unbefristet / EG 13 TV-L / Vollzeit 39,2 Wochenstunden Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung und Errichtung, über den Betrieb, der Bauunterhaltung, notwendigen Sanierungen und Umnutzungen bis zum Nutzungsende. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist für uns daher selbstredend. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit sowie interessante Projekte. Es stehen Ihnen umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld aus und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Leitung des Referats Energieversorgung und Infrastruktur mit derzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen der Energiezentrale, der Gebäudereinigung, der zentralen Materialwirtschaft und dem Fuhrpark hierzu gehört u.a. Strategische Planungen von Reinigungs-, Wartungs-, Instandsetzungsleistungen Aufbau einer modernen Lagerlogistik sowie einer zentralen Schließanlagenverwaltung und Weiterentwicklung des Fuhrparkes Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Energie-, Betriebs-, Kraftwerks-, Elektro- oder Versorgungstechnik mit Abschluss Diplom (FH), Bachelor oder Master und langjährige (mind. 2 Jahre) in der Projektabwicklung mit dem Schwerpunkt Energieversorgung – Erfahrungen in der Anwendung von Warenwirtschaftssystemen, im Bereich der Gebäudereinigung und der Materialwirtschaft sowie gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail) – Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2) und Englischkenntnisse (Level CEF B1) – Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) – 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr – Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur – Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima – Individuelle Einarbeitung – Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen – Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) – Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung – Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS) – Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem lebendigen, vielfältigen und durch Studium, Lehre und Forschung geprägten Arbeitsumfeld. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache verfasst sind. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Chief Ingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Bremen
Kontaktperson:
Universität Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Ingenieur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der Universität Bremen in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich Energieversorgung und Infrastruktur, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Projekte und Initiativen der Universität Bremen im Bereich Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektabwicklung und im Umgang mit Energieversorgungssystemen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du als Leiter:in des Referats Energieversorgung und Infrastruktur fungieren würdest, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Planung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Ingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Maschinenbau, Energie- oder Versorgungstechnik. Stelle sicher, dass du deine langjährige Erfahrung in der Projektabwicklung mit dem Schwerpunkt Energieversorgung klar darstellst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Motivation für die Position als Ingenieur:in darlegen, sondern auch, wie du zur strategischen Planung und Weiterentwicklung des Referats Energieversorgung und Infrastruktur beitragen kannst. Zeige auf, warum du die ideale Besetzung für diese Rolle bist.
Achte auf die Sprachkenntnisse: Da die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei und professionell formuliert ist. Wenn du Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Prüfe die Anforderungen genau: Gehe die Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Universität Bremen ernst nimmst und dich gut vorbereitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Betriebstechnik und Energieversorgung vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen testen.
✨Kenntnis der Universität Bremen
Informiere dich über die Universität Bremen, ihre Werte und die spezifischen Herausforderungen im Gebäudemanagement. Zeige während des Interviews, dass du die Mission der Universität verstehst und wie du zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen kannst.
✨Teamführungskompetenzen betonen
Da die Position eine Leitungsfunktion umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Führung von Teams hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, ein motiviertes Team zu leiten und strategische Planungen erfolgreich umzusetzen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf das Arbeitsumfeld und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration in das Team interessiert bist.