Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Ausbildung in der Elektrotechnik an der Universität Bremen.
- Arbeitgeber: Die Universität Bremen bietet eine vielfältige und internationale Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Zukunft mit einem motivierten Team und unterstütze junge Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert; ein familienfreundliches Umfeld wird geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36800 - 46000 € pro Jahr.
Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) – Fachgruppe Elektrotechnik, Ausbildung – Dezernat 4 Gebäudemanagement – Referat 42 Gebäudebetrieb/Instandhaltung
Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 4 Gebäudemanagement im dortigen Referat 42 Gebäudebetrieb/Instandhaltung eine:n technische:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als
Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d)
unbefristet mit voller Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden)
Entgeltgruppe 7 TV-L
je nach persönlicher Eignung besteht die Möglichkeit zur Zahlung einer persönlichen Zulage
Die Stelle ist organisatorisch in der Fachgruppe Elektrotechnik, Ausbildung angebunden.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Details unter Die Fachgruppe Elektrotechnik besteht aus einer Ausbildungs- sowie einer Elektrowerkstatt.
Das vorliegende, ausgesprochen abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld liegt einerseits in der Ausbildungswerkstatt, in der Sie mit motivierten Kollegen die Auszubildenden der verschiedenen Ausbildungsjahre betreuen und anleiten. Darüber hinaus erwarten Sie aber auch Tätigkeiten in der Elektrowerkstatt. Wenn Sie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Ansprechpartnern reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im Wesentlichen:
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an den elektrischen Anlagen im Bereich der gesamten Universität
- Ausbildung von Energieelektroniker:innen in der Ausbildungswerkstatt (inkl. Leitung von Lehrgängen im Rahmen der Vermittlung von Ausbildungsinhalten)
- Prüfungen nach UVV, VDE und Arbeitsschutzbestimmungen
- Um- und Erweiterungsarbeiten an den elektrischen Installationen der Universität
- Beratung und Unterstützung der Nutzer:innen und Haustechniker:innen bei elektrotechnischen Problemstellungen
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker:in (w/m/d) für Betriebstechnik oder mit vergleichbarer inhaltlichen Ausrichtung
- Gute Kenntnisse im Aufbau elektrotechnischer Anlagen (Verteilungen, Installationen und Beleuchtungsanlagen)
- Gute Kenntnisse in der Installation, Wartung, Reparatur und Prüfung elektrotechnischer Anlagen, Maschinen und Geräte
- Gute Kenntnisse insbesondere in der Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 4
- EDV-Kenntnisse, insbesondere Programmierung mit elektrotechnischer Software (gute Kenntnisse in SPS-Programmierung, Siemens LOGO! und Gebäudeautomation)
- Erfahrung in der Ausbildung und Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen
- Bereitschaft zur Integration in ein Team, selbstständiges Arbeiten, insbesondere in der Ausbildungswerkstatt
Wir bieten Ihnen:
- Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt von bis zu 46.000 Euro für eine Vollzeitstelle
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Eine unbefristete Festanstellung
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Ausführliche, individuelle Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Regelmäßige Fortbildungen sowie ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Referatsleitung, Frau Helga Feidt (Tel. 0421-218-57518), gerne zur Verfügung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z74-24 bis zum 08.02.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
oder per Post an
Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) - Fachgruppe Elektrotechnik, Ausbildung - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 42 Gebäudebetrieb/Instand Arbeitgeber: Universität Bremen
Kontaktperson:
Universität Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) - Fachgruppe Elektrotechnik, Ausbildung - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 42 Gebäudebetrieb/Instand
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Bremen und ihre technischen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Infrastruktur hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Erfahrung in der Ausbildung von jungen Menschen hast, bringe das zur Sprache. Die Universität sucht jemanden, der nicht nur technische Fähigkeiten hat, sondern auch bereit ist, Wissen weiterzugeben und Auszubildende zu betreuen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Stellenbeschreibung wird betont, dass die Arbeit im Team wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Integration in ein bestehendes Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) - Fachgruppe Elektrotechnik, Ausbildung - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 42 Gebäudebetrieb/Instand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Elektroniker:in für Betriebstechnik unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Elektrotechnik und deine Fähigkeiten in der Ausbildung junger Menschen ein.
Einhaltung der Frist: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 08.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung als eine PDF-Datei per E-Mail ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer Z74-24 im Betreff angibst. Überprüfe vor dem Absenden, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektroniker:in für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Anlagen, Wartung und Reparatur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Ausbildung
Die Position beinhaltet auch die Ausbildung von Energieelektronikern. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Ausbildung zu sprechen und wie du junge Menschen motivieren und unterstützen kannst. Zeige, dass du Freude daran hast, Wissen weiterzugeben.
✨Informiere dich über die Universität Bremen
Mache dich mit der Universität Bremen und ihrem Gebäudemanagement vertraut. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen, die in der Elektrowerkstatt auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.