Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\']

Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\']

Bremen Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein motiviertes Team im technischen Gebäudebetrieb und organisiere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bremen bietet eine vielfältige und internationale Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur Verbesserung der Infrastruktur bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterprüfung oder Techniker:in mit mindestens 3 Jahren Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

An der Universität Bremen ist im Dezernat 4 Gebäudemanagement im dortigen Referat 42 Gebäudebetrieb/Instandhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer /eines Technischen Angestellten (w/m/d) als Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik zu besetzen. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Im Referat 42 ist neben den Werkstätten auch die Gebäudebetriebstechnik verortet, die mit vier Arbeitsgruppen in den Gebäuden erster Ansprechpartner für (fast) alle Anliegen ist. Dadurch erwartet Sie ein ausgesprochen abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das Sie mit einem motivierten Team gemeinsam bearbeiten. Wenn Sie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Ansprechpartnern reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im Wesentlichen:

  • Fachliche, technische und organisatorische Leitung einer Arbeitsgruppe für den technischen Gebäudebetrieb
  • Sicherer Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen sowie Beseitigung von Störungen an denselben
  • Planung und Organisation der über das Ticketsystem eingehenden Arbeitsaufträge
  • Organisation der Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten
  • Kommunikation mit den Nutzer:innen in den Gebäuden
  • Überwachung der Umsetzung von Gesetzesauflagen
  • Unterstützung von Inspektions- und Wartungstätigkeiten sowie von Sicherheits- und Funktionsprüfungen (z.T. auch Durchführung)
  • Mitwirkung beim Aufbau eines CAFM-Systems
  • Pflege von Wartungs- und Prüfplänen
  • Unterstützung bei der Neu-/Umbauplanung, bei Umbau- und Reparaturmaßnahmen, Übergaben, in Abstimmung mit dem Betriebsingenieur
  • Organisation der Betreuung von Fremdfirmen
  • Durchführung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften und Auflagen zur Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes; Unterweisung der Mitarbeiter:innen
  • Begleitung von Begehungen von Brandschutz und Arbeitssicherheit nach terminlicher Verfügbarkeit

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung in einem handwerklichen Gewerk (Elektro, SHK, Metallbau oder vergleichbare Fachrichtung) sowie langjährige (mind. 3 Jahre), umfassende Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Störungsanalyse oder
  • Erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in (w/m/d) sowie langjährige (mind. 3 Jahre), umfassende Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Störungsanalyse
  • Gute Kenntnisse in der Wartung, Reparatur und Instandhaltung von technischen Anlagen, Maschinen und Geräten
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik an technischen Anlagen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail möglichst CAFM)
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
  • Gutes Verständnis für technische Zusammenhänge
  • Bereitschaft zur Führung eines Teams sowie sich in andere Gewerke einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke
  • Flexibilität und Engagement

Wir bieten Ihnen:

  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Kontakt:

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Fr. Helga Feidt unter 0421/ 218-57518. Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z23-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 19.07.2025 an die Universität Bremen oder postalisch an Universität Bremen Dezernat 2 Postfach 33 04 40 28334 Bremen. Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Bremen

Die Universität Bremen bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld, das auf Vielfalt und Chancengleichheit setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem positiven Betriebsklima fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einer familienfreundlichen Kultur, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
U

Kontaktperson:

Universität Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Gebäudetechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudebetriebstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Kommunikation vor. Da die Stelle eine Leitung einer Arbeitsgruppe umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Führungsqualitäten klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern der Branche ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\']

Fachliche und technische Leitung
Störungsanalyse
Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen
Kenntnisse in Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Organisation von Arbeitsaufträgen
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Engagement
Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen)
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (CEF-Level C1)
Kenntnisse im Arbeitsschutz und Umweltschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Funktionsmeister:in in der Gebäudebetriebstechnik unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Meisterprüfung oder den Abschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in sowie deine Berufserfahrung im Bereich Störungsanalyse.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise in einer PDF-Datei einreichst. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine fundierte technische Expertise erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wartung, Reparatur und Instandhaltung von technischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Die Rolle erfordert die Leitung eines Teams. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In dieser Position ist die Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpartnern entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Nutzern und Fremdfirmen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte zu koordinieren.

Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben

Da die Einhaltung von Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz wichtig ist, solltest du dich über relevante Gesetze und Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du diese Themen ernst nimmst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\']
Universität Bremen
Jetzt bewerben
U
  • Funktionsmeister:in (w/m/d) in der Gebäudebetriebstechnik - Dezernat 4 Gebäudemanagement - Referat 4 - [\'Vollzeit\']

    Bremen
    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-06

  • U

    Universität Bremen

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>