Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 4 (Gebäudemanagement), eine:n Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorgung und Infrastruktur) unbefristet / EG 13 TV-L / Vollzeit 39,2 Wochenstunden Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung und Errichtung, über den Betrieb, der Bauunterhaltung, notwendigen Sanierungen und Umnutzungen bis zum Nutzungsende. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist für uns daher selbstredend. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit sowie interessante Projekte. Es stehen Ihnen umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld aus und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Leitung des Referats Energieversorgung und Infrastruktur mit derzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen der Energiezentrale, der Gebäudereinigung, der zentralen Materialwirtschaft und dem Fuhrpark hierzu gehört u.a. Strategische Planungen von Reinigungs-, Wartungs-, Instandsetzungsleistungen Aufbau einer modernen Lagerlogistik sowie einer zentralen Schließanlagenverwaltung und Weiterentwicklung des Fuhrparkes Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Energie-, Betriebs-, Kraftwerks-, Elektro- oder Versorgungstechnik mit Abschluss Diplom (FH), Bachelor oder Master und langjährige (mind. 2 Jahre) in der Projektabwicklung mit dem Schwerpunkt Energieversorgung – Erfahrungen in der Anwendung von Warenwirtschaftssystemen, im Bereich der Gebäudereinigung und der Materialwirtschaft sowie gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail) – Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2) und Englischkenntnisse (Level CEF B1) – Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) – 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr – Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur – Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima – Individuelle Einarbeitung – Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen – Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) – Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung – Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS) – Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem lebendigen, vielfältigen und durch Studium, Lehre und Forschung geprägten Arbeitsumfeld. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache verfasst sind. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Kontaktperson:
Universität Bremen HR Team