Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Energieversorgung und Infrastruktur an der Universität Bremen.
- Arbeitgeber: Die Universität Bremen ist eine innovative Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte die technische Infrastruktur der Universität aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Betriebstechnik oder einem verwandten Bereich haben.
- Andere Informationen: Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben, um Führungspositionen zu stärken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 4 (Gebäudemanagement), eine:n Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorgung und Infrastruktur) unbefristet / EG 13 TV-L / Vollzeit 39,2 Wochenstunden. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 4 zu vereinbaren.
Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung und Errichtung, über den Betrieb, der Bauunterhaltung, notwendigen Sanierungen und Umnutzungen bis zum Nutzungsende.
Der Arbeitsbereich zeichnet sich durch ein kooperatives Miteinander und durch die gegenseitige Unterstützung aus. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist für uns daher selbstredend. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit sowie interessante Projekte. Hierbei werden Sie die Chance bekommen, die Vielfalt der gesamten Universität kennenzulernen. Es stehen Ihnen umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.
Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld aus und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg Arbeitgeber: Universität Bremen
Kontaktperson:
Universität Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Bremen oder im Bereich Betriebstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Universität Bremen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends in der Energieversorgung und Infrastruktur informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsqualitäten vor. Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für ein kooperatives Arbeitsumfeld. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur Teamdynamik beitragen und die Zusammenarbeit innerhalb des Dezernats fördern kannst. Das wird positiv wahrgenommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen im Bereich Betriebstechnik und Energieversorgung zur ausgeschriebenen Position passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Universität Bremen und diese spezifische Position interessierst. Hebe hervor, wie du zur Erhöhung des Anteils weiblicher Beschäftigter in Führungspositionen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hinzu, die deine Eignung für die Rolle als Ingenieur:in unterstreichen.
Überprüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Bremen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Bremen und das Dezernat für Gebäudemanagement informieren. Verstehe die Struktur, die Projekte und die Herausforderungen, mit denen die Universität konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betriebstechnik und im Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder erfolgreich Projekte geleitet hast.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Da das Arbeitsumfeld durch kooperatives Miteinander geprägt ist, ist es wichtig, Fragen zur Teamkultur zu stellen. Frage nach, wie die Zusammenarbeit im Team aussieht und welche Werte die Universität in ihrer täglichen Arbeit fördert.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Universität bietet umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote an. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.