Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg
Jetzt bewerben
Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg

Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Referat Energieversorgung und Infrastruktur mit einem Team von 40 Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bremen ist eine innovative Hochschule mit einem internationalen Campus und vielfältigen Studienmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Team und spannende Projekte in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 4 (Gebäudemanagement) eine:n Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorgung und Infrastruktur) unbefristet / EG 13 TV-L / Vollzeit 39,2 Wochenstunden. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 4 zu vereinbaren.

Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung und Errichtung über den Betrieb, der Bauunterhaltung, notwendigen Sanierungen und Umnutzungen bis zum Nutzungsende. Der Arbeitsbereich zeichnet sich durch ein kooperatives Miteinander und durch die gegenseitige Unterstützung aus. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist für uns daher selbstredend. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit sowie interessante Projekte. Hierbei werden Sie die Chance bekommen, die Vielfalt der gesamten Universität kennenzulernen. Es stehen Ihnen umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld aus und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Aufgabengebiete:

  • Leitung des Referats Energieversorgung und Infrastruktur mit derzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen der Energiezentrale, der Gebäudereinigung, der zentralen Materialwirtschaft und dem Fuhrpark.
  • Veranlassung und Koordination von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in der Energiezentrale unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien.
  • Strategische Planungen von Reinigungs-, Wartungs-, Instandsetzungsleistungen.
  • Aufbau einer modernen Lagerlogistik sowie einer zentralen Schließanlagenverwaltung und Weiterentwicklung des Fuhrparks.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Energie-, Betriebs-, Kraftwerks-, Elektro- oder Versorgungstechnik mit Abschluss Diplom (FH), Bachelor oder Master und langjährige (mind. 3 Jahre) Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld.
  • Mehrjährige Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in der Projektabwicklung mit dem Schwerpunkt Energieversorgung.
  • Führungs- und Leitungskompetenzen.

Darüber hinaus:

  • Erfahrungen in der Anwendung von Warenwirtschaftssystemen, im Bereich der Gebäudereinigung und der Materialwirtschaft sowie gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail).
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2) und Englischkenntnisse (Level CEF B1).
  • Umsetzungsstärke, Lösungsorientierung, Teamfähigkeit, ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie sicheres kommunikatives Auftreten.

Wir bieten:

  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL).
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
  • Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur.
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima.
  • Individuelle Einarbeitung.
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit).
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung.
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS).
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets.
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur.
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks.
  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem lebendigen, vielfältigen und durch Studium, Lehre und Forschung geprägten Arbeitsumfeld.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Kontakt: Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Rohde.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z27-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 02.08.2025 an die Universität Bremen oder postalisch an das Dezernat 2, Bibliothekstr. 1-3, 28359 Bremen.

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache verfasst sind. Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg Arbeitgeber: Universität Bremen

Die Universität Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein familienfreundliches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem positiven Betriebsklima fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einer innovativen und internationalen Hochschule, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung einsetzt.
U

Kontaktperson:

Universität Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Betriebstechnik und Energieversorgung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.

Informiere dich über die Universität Bremen

Recherchiere die aktuellen Projekte und Initiativen der Universität Bremen im Bereich Energieversorgung und Infrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Bereite dich auf Führungsgespräche vor

Da die Position Führungs- und Leitungskompetenzen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Projektkoordination verdeutlichen.

Zeige deine Lösungsorientierung

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkrete Lösungen für Herausforderungen im Bereich Energieversorgung und Infrastruktur zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und wie diese auf die Bedürfnisse der Universität Bremen angewendet werden können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg

Führungs- und Leitungskompetenzen
Projektmanagement
Kenntnisse in der Energieversorgung
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Erfahrung in der Gebäudetechnik
Warenwirtschaftssysteme
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Materialwirtschaft
Englischkenntnisse (CEF B1)
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (CEF C2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Leitung des Referats Energieversorgung und Infrastruktur passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Projektabwicklung und im Bereich Energieversorgung, sowie deine Führungskompetenzen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) in einer PDF-Datei einreichst. Achte darauf, dass deine Bewerbung in deutscher Sprache verfasst ist und keine Fotos enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur in der Betriebstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Energieversorgung, Gebäudemanagement und nachhaltigen Praktiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle beinhaltet Führungs- und Leitungskompetenzen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Informiere dich über die Universität Bremen

Mache dich mit der Universität Bremen und ihren Werten vertraut, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, deine Antworten besser auf deren Mission abzustimmen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte Fragen zu den aktuellen Projekten im Referat Energieversorgung oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb der Universität umfassen.

Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg
Universität Bremen
Jetzt bewerben
U
  • Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorg

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-18

  • U

    Universität Bremen

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>