Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach and research criminal law and procedural law, contributing to interdisciplinary projects.
- Arbeitgeber: Join the University of Bremen, a diverse and family-friendly institution committed to academic excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy career development support, childcare services, and a welcoming environment for international applicants.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant academic community focused on diversity and impactful research in law.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD or equivalent in law, teaching experience, and readiness for interdisciplinary collaboration required.
- Andere Informationen: Applications from women and individuals with migration backgrounds are especially encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
– Bes. Gr. W2 – Kennziffer: P 563/25 zu besetzen. Bei Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (w/m/d) soll das Strafrecht und Strafprozessrecht in Lehre und Forschung vertreten und sich durch ein Profil in mindestens einem weiteren Fach in die Weiterentwicklung bestehender Forschungszusammenhänge und Schwerpunktstudienangebote einbringen. Erwünscht ist eine Ausrichtung auf die internationalen und europäischen Bezüge des Strafrechts, der Fachbereich ist aber offen für neue, insbesondere drittmittelstarke Ausrichtungen. Die Denomination wird im Rahmen der Berufungsverhandlungen präzisiert. Erforderlich ist eine hervorragende rechtswissenschaftliche Qualifikation (abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Promotion, Habilitation/Juniorprofessur oder -äquivalent), Erfahrungen in der Lehre, die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit Bezug zu den Wissenschaftsschwerpunkten der Universität an interdisziplinären und internationalen Forschungsvorhaben zu beteiligen und Drittmittel einzuwerben. Erwünscht sind Kompetenzen im Hinblick auf die Berücksichtigung von Geschlechter- und Vielfaltsdimensionen in Forschung und Lehre sowie die Bereitschaft, im Rahmen der YUFE-Allianz am Aufbau einer europäischen Universität mitzuwirken. Dazu gehört die Fähigkeit, auch in englischer Sprache zu lehren. Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und § 116 BremBG. Die Universität Bremen und der Fachbereich Rechtswissenschaft im Forum am Domshof, dem neuen Innenstadtcampus, sind diskriminierungssensibel, vielfältig und familienfreundlich. Sie engagieren sich auf allen Ebenen für die Umsetzung der Diversity-Strategie. Der Fachbereich strebt gezielt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen. Menschen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Die Universität zeichnet sich durch ihre bedarfsgerechten Karriere- und Personalentwicklungsangebote für wissenschaftliche Führungskräfte aus. Sie unterstützt Neuberufene mit einer Vielzahl von Angeboten wie dem Welcome Center, umfänglichen Kinderbetreuungsangeboten sowie einem Service für Dual Career Paare. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Schriften- und Lehrverzeichnis, Zeugnissen und einer Skizze, wie Sie sich mit den von Ihnen vertretenen Fachgebieten perspektivisch in Forschung und Lehre einbringen wollen (max. 3 Seiten) unter Angabe der Kennziffer P563/25 bis zum 27.03.2025 an die Universität Bremen Fachbereich Rechtswissenschaft, Verwaltungsleitung 28359 Bremen oder an verwaltung-jura@uni-bremen.de. Die eingegangenen Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet und können nicht zurückgesandt werden. Fragen zum Profil der Stelle beantwortet der Dekan Prof. Dr. Gerhold (Tel. 0421/218-66165; E-Mail: dekan6@uni-bremen.de). Weitere Informationen zu Berufungsverfahren an der Universität Bremen finden Sie unter: http://www.uni-bremen.de/de/berufungsverfahren.html
Professorin/Professor (w/m/d) für das Fachgebiet Strafrecht, Strafprozessrecht und mindestens ein weiteres Fach Arbeitgeber: Universität Bremen
Kontaktperson:
Universität Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professorin/Professor (w/m/d) für das Fachgebiet Strafrecht, Strafprozessrecht und mindestens ein weiteres Fach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits an der Universität Bremen tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen des Fachbereichs geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur internationalen und europäischen Ausrichtung des Strafrechts vor. Überlege dir, wie du deine Forschung und Lehre in diesen Kontext einbringen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Diversity-Strategie der Universität Bremen. Überlege, wie du in deiner Lehre und Forschung Geschlechter- und Vielfaltsdimensionen berücksichtigen kannst, und bringe konkrete Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrfähigkeiten in englischer Sprache zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um auch internationale Studierende anzusprechen und zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin/Professor (w/m/d) für das Fachgebiet Strafrecht, Strafprozessrecht und mindestens ein weiteres Fach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Schriften- und Lehrverzeichnis, Zeugnisse und eine Skizze, wie du dich in Forschung und Lehre einbringen möchtest (max. 3 Seiten).
Forschung und Lehre skizzieren: In deiner Skizze solltest du klar darlegen, wie du die von dir vertretenen Fachgebiete perspektivisch in Forschung und Lehre weiterentwickeln möchtest. Achte darauf, auch internationale und europäische Bezüge zu berücksichtigen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer P563/25 bis zum 27.03.2025 an die Universität Bremen. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Fragen klären: Wenn du Fragen zum Profil der Stelle hast, zögere nicht, den Dekan Prof. Dr. Gerhold zu kontaktieren. Es ist wichtig, alle Unklarheiten vor der Bewerbung zu klären.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da die Position eine starke Lehrverpflichtung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du deine Lehrinhalte an internationale und europäische Bezüge des Strafrechts anpassen kannst.
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Sei bereit, deine Forschungsinteressen und -projekte zu erläutern, insbesondere in Bezug auf interdisziplinäre Ansätze und Drittmittelakquise. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung bestehender Forschungszusammenhänge beitragen kannst.
✨Diversity und Geschlechterdimensionen ansprechen
Die Universität legt Wert auf Diversity und Geschlechtergerechtigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deiner Forschung und Lehre integrieren möchtest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da die Fähigkeit, auch in englischer Sprache zu lehren, erforderlich ist, solltest du deine Englischkenntnisse und Erfahrungen im internationalen Kontext hervorheben. Bereite dich darauf vor, eventuell auch Fragen auf Englisch zu beantworten.