Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Verwaltung im Fachbereich Kulturwissenschaften und unterstütze bei organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Bremen bietet ein kreatives Umfeld für Forschung und Lehre in den Kulturwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kulturwissenschaften und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben, um die Gleichstellung zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) Entgeltgruppe 12 TV-L, in Vollzeit (39,2 WStd.) bzw. Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) Besoldungsgruppe A 13, in Vollzeit (40 WStd.) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) unbefristet zu besetzen. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Fachbereich zu vereinbaren.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften sind sechs verschiedene Fächer vereint. Die Forschung am Fachbereich Kulturwissenschaften ist in diesen verschiedenen Einzeldisziplinen verankert, die in den fachwissenschaftlichen Instituten und der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung ZeMKI organisiert sind. Daneben bestehen am Fachbereich Kulturwissenschaften acht Forschungseinrichtungen. Der Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen vereint zudem attraktive Studienmöglichkeiten in einem umfangreichen wie differenzierten Angebot. In den sechs Fachinstituten können Studierende zwischen den verschiedenen Studienrichtungen wählen, vom fachwissenschaftlichen oder schulischen Bachelor bis zu interdisziplinären Masterprogrammen und den Masterstudiengängen. Kurz: Unser Fachbereich ist strukturell komplex und inhaltlich bunt als auch vielfältig.
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (... Arbeitgeber: Universität Bremen
Kontaktperson:
Universität Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen. Verstehe die verschiedenen Disziplinen und deren Forschungsrichtungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Fachbereichs. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur der Universität zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Gleichstellung und Diversität vor, da die Universität Bremen aktiv Frauen in Führungspositionen fördern möchte. Überlege dir, wie du zur Erhöhung des Anteils weiblicher Beschäftigter beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da der Fachbereich aus verschiedenen Instituten besteht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Verwaltungsangestellte:r oder Oberamtsrat:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Bereich Verwaltung und Organisation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest
✨Informiere dich über den Fachbereich
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften informieren. Verstehe die verschiedenen Fächer und Forschungsrichtungen, die dort angeboten werden, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen erfolgreich warst. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Rolle als Verwaltungsleiter:in überzeugend darzustellen.
✨Zeige dein Interesse an Diversität
Da die Universität Bremen den Anteil weiblicher Führungskräfte erhöhen möchte, ist es wichtig, dein Interesse an Diversität und Gleichstellung zu betonen. Überlege dir, wie du zur Förderung einer vielfältigen Arbeitsumgebung beitragen kannst.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamstruktur und -dynamik zu stellen. Zeige, dass du an einer positiven Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich in ein komplexes und vielfältiges Team einzufügen.