Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)
Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)

Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)

Berlin Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros und Planung von Veranstaltungen am HZT.
  • Arbeitgeber: Das HZT ist eine internationale Ausbildungsinstitution für zeitgenössischen Tanz und Choreographie in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte spannende Tanz- und Performanceprojekte mit!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in den performativen Künsten und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die UdK fördert ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld und begrüßt Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

An der UdK Berlin ist am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) folgende Stelle zu besetzen:
DISPONENT*IN (m/w/d)
– Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen –
unbefristet mit drei Vierteln der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Besetzbar: sofort
Kennziffer: 4/1964/24
Das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz ( ist eine international orientierte Ausbildungsinstitution für zeitgenössischen Tanz, Choreographie und Performance in gemeinsamer Trägerschaft der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und in Kooperation mit TanzRaumBerlin, einem Netzwerk der professionellen Tanzszene. Am HZT sind drei Studiengänge etabliert: Tanz, Kontext, Choreographie (BA), Choreographie (MA) und Solo/Dance/Authorship (MA). Das HZT Berlin steht für eine enge Verzahnung von künstlerischer und wissenschaftlicher Praxis.
Aufgabengebiet:
Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros
Planung des Spiel- und Probenbetriebs aller internen und öffentlichen Veranstaltungen und Formate des HZT
Entwicklung und Abstimmung einer Strategie zusammen mit der Künstlerischen Leitung
Disposition aller internen, externen sowie Sonderveranstaltungen des HZT
Organisation und Leitung von Sitzungen mit der technischen Leitung und den künstlerischen Teams
Einsatzplanung und Beauftragung zusätzlicher Dienstkräfte und Leistungen in Abstimmung mit der Verwaltung; Beauftragung von Dokumentationen (Video, Foto); Kommunikation und Umsetzung mit beteiligten Bereichen
Übernahme von Abenddiensten (auch an Wochenenden)
Übernahme von Organisationsaufgaben im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbetrieb
Anforderungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium in einem Fach der performativen Künste, Tanz- oder Theaterwissenschaft, Kulturmanagement oder Vergleichbares
mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position an Theater/Spielstätte; künstlerisches Einfühlungsvermögen und nachweisliche Erfahrung mit komplexen Kommunikationsprozessen und strukturiertem, lösungsorientiertem Koordinieren von künstlerischen Produktionsabläufen
Kenntnisse im Arbeits- und Vertragsrecht; gute allgemeine Verwaltungskenntnisse
Personalführungserfahrung
nachweislich Erfahrung im Event- und Projektmanagement
IT-Anwendungskenntnisse (MS Office, Projektmanagement, Raum- und Zutrittsverwaltung, Dienstplangestaltung)
Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils C1) in Wort und Schrift
Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortlichkeit und hohe Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit, Umsicht, Improvisations- und Organisationstalent
Diversitätskompetenz und Sensibilität für Access- und Inklusionsbedarfe
Was wir Ihnen bieten:
interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
zusätzliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten im Rahmen des bestehenden Dienstplans
Betriebliches Gesundheitsmanagement
gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch bekennen sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirken auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie streben eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch fordern qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 18. Dezember 2024 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 -, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in digitaler Form (in einem PDF-Dokument zusammengefasst) an Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Trautwein, , gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Weitere Informationen unter

Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT) Arbeitgeber: Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und kreatives Umfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und der Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung unterstützt das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz (HZT) seine Mitarbeiter:innen dabei, ihre Talente in einem dynamischen Team zu entfalten. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem vielfältigen kulturellen Angebot in Berlin.
U

Kontaktperson:

Universität der Künste Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Tanz- und Theaterbranche, um mehr über die Stelle zu erfahren und vielleicht sogar Insider-Tipps zu bekommen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Veranstaltungen des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz (HZT). Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Event- und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von künstlerischen Abläufen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! In einem kreativen Umfeld ist es wichtig, dass du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)

Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem Fach der performativen Künste, Tanz- oder Theaterwissenschaft, Kulturmanagement oder Vergleichbares
Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position an Theater/Spielstätte
Künstlerisches Einfühlungsvermögen
Erfahrung mit komplexen Kommunikationsprozessen
Strukturiertes, lösungsorientiertes Koordinieren von künstlerischen Produktionsabläufen
Kenntnisse im Arbeits- und Vertragsrecht
Gute allgemeine Verwaltungskenntnisse
Personalführungserfahrung
Nachweislich Erfahrung im Event- und Projektmanagement
IT-Anwendungskenntnisse (MS Office, Projektmanagement, Raum- und Zutrittsverwaltung, Dienstplangestaltung)
Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils C1) in Wort und Schrift
Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortlichkeit und hohe Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Umsicht
Improvisations- und Organisationstalent
Diversitätskompetenz
Empathie für Access- und Inklusionsbedarfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die performativen Künste und deine Erfahrungen im Event- und Projektmanagement darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent.

Anforderungen beachten: Gehe die Anforderungen der Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten eingehst, die den Erwartungen entsprechen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung sowohl in schriftlicher Form als auch digital ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die Kennziffer angegeben wird. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität der Künste Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Event- und Projektmanagement sowie deine Kenntnisse im Arbeits- und Vertragsrecht verdeutlichen.

Zeige dein künstlerisches Einfühlungsvermögen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit künstlerischen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews zeigst, wie du künstlerische Visionen unterstützen und umsetzen kannst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Künstlern zu sprechen.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Rolle erfordert komplexe Kommunikationsprozesse. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Sei flexibel und anpassungsfähig

In einem dynamischen Umfeld wie dem HZT ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Improvisation und Organisation in stressigen Situationen testen. Zeige, dass du auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)
Universität der Künste Berlin
U
  • Universität der Künste Berlin | Disponent:in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • U

    Universität der Künste Berlin

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>