Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung

Berlin Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe qualitative Forschung zu BPOC-Frauen an Kunstakademien durch und analysiere die Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Die UdK Berlin ist eine führende Kunsthochschule mit vielfältigen Studienmöglichkeiten und einem kreativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zugang zu spannenden künstlerischen Veranstaltungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts, das soziale Gerechtigkeit in der Kunstbildung fördert und deine Forschungsergebnisse präsentiert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und Erfahrung in intersektionaler Bildung sowie qualitative Forschungsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

An der UdK Berlin ist in der Fakultät Bildende Kunst folgende Stelle eines einer Beschäftigten zu besetzen: WISSENSCHAFTLICHE R MITARBEITER IN (m/w/d) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit befristet bis zum 31.12.2027 für die Laufzeit des Drittmittelprojekts "BPOC-Frauen an Kunstakademien".

Lehrverpflichtung: entfällt. Besetzbar: sofort. Kennziffer: 1/2065/25.

Die Fakultät Bildende Kunst bietet eine breit gefächerte Ausbildung in allen künstlerischen und wissenschaftlichen Lehrgebieten der Bildenden Kunst, einschließlich der Lehrämter für Grundschule und Integrierte Sekundarstufe/Gymnasium an. Dazu gehören Malerei, Bildhauerei, Bildende Kunst, Zeichnung, Fotografie, Medien, Performance, Kunstwissenschaft und Ästhetik, Theorie und Praxis der ästhetischen Erziehung/Bildung, Fachdidaktik Bildende Kunst sowie die Weiterbildung im Gebiet der Kunst- und Kulturarbeit im Institut Kunst im Kontext.

Aufgabengebiet:

  • Durchführung der empirisch qualitativen Forschung zur Situation und Erfahrung von BPOC-Frauen an Kunstakademien in Deutschland
  • Eigenständige methodische Erarbeitung, Durchführung, Analyse sowie Dokumentation und Archivierung von Interviews
  • Wissenschaftliche Auswertung der Rechercheergebnisse anhand der Forschungsfragen
  • Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
  • Verfassen von (Zwischen-)Berichten in Abstimmung mit der Projektleitung für den Projektträger
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf Workshops und Tagungen
  • Teilnahme an und Begleitung der Symposien und Tagungen des Verbundpartnerprojekts an der HFG Karlsruhe

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) mit einem künstlerisch-wissenschaftlichem oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Wissenschaftliche Projekterfahrung im Bereich intersektionale/anti-rassistische/postkoloniale Bildung in pädagogischen Bereichen
  • Ausgewiesene Forschung im Schnittbereich Kunst, Intersektionalität und Empowerment
  • Erfahrung mit der Durchführung von qualitativ empirischen Forschungsprojekten
  • Interesse an der Entwicklung qualitativer Forschungsmethoden
  • Bereitschaft, mit einem Team von künstlerischen BPOC-Forscherinnen zusammenzuarbeiten
  • Hohe Selbstständigkeit, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft, sich in internationale Forschung zu Hochschuldidaktik einzuarbeiten
  • Bereitschaft, zu den Interviewpartnerinnen bundesweit zu reisen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
  • Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Zusätzliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
  • Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung

Die UdK Berlin setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils durch die Einstellung und Förderung von Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreamings an. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 25. Juli 2025 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin - ZSD 1 -, Postfach , 10595 Berlin; Sendungen in Paketform sind an die Hausadresse Universität der Künste Berlin - ZSD 1 -, Einsteinufer 43, 10587 Berlin zu richten. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Sievert gern zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung Arbeitgeber: Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und kreatives Umfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem breiten Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit ist die UdK ein attraktiver Ort für Wissenschaftler*innen, die sich in einem interdisziplinären Team engagieren möchten. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement.
U

Kontaktperson:

Universität der Künste Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Veranstaltungen an der UdK Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu qualitativen Forschungsmethoden und intersektionaler Bildung übst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Team stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Kunst, Bildung und intersektionalen Themen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich als engagierte Person in diesem Bereich zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung

Empirische Forschungskompetenz
Qualitative Forschungsmethoden
Analysefähigkeiten
Dokumentation und Archivierung
Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
Interdisziplinäres Denken
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an intersektionaler/anti-rassistischer/postkolonialer Bildung
Reisebereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir die Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position wichtig sind.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der qualitativen Forschung und intersektionalen Bildung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kunst- und Bildungsforschung darlegst. Erkläre, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität der Künste Berlin vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Arbeit, die deine Fähigkeiten im Bereich intersektionale/anti-rassistische/postkoloniale Bildung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Interesse an der Forschung

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Kunst- und Bildungsforschung, insbesondere in Bezug auf BPOC-Frauen an Kunstakademien. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Projekt einzuarbeiten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung
Universität der Künste Berlin
Jetzt bewerben
U
  • Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung

    Berlin
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • U

    Universität der Künste Berlin

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>