Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik
Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik

Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Duisburg-Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne verschiedene Bodenarten und ihre Verwendung als Baustoffe für Bauprojekte.
  • Arbeitgeber: Junge, innovative Universität in der Metropole Ruhr mit Fokus auf Vielfalt und Bildungsgerechtigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, gute Work-Life-Balance und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Bauwesen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Interesse an Technik und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir sind eine junge, innovative Universitat mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Moglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fordern Potenziale und engagieren uns fur Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Fakultät Ingenieurwissenschaften ist eine der jüngsten Fakultäten an einem der ältesten Hochschulstandorte des Landes. Die drei Abteilungen betreiben Grundlagen- und Anwenderforschung auf hohem, international angesehenem Niveau. Mit ca. 60 Fachgebieten und über 7.500 Studierenden gehört die Fakultät zu den größten Deutschlands. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen in der Fakultät Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften, Fachgebiet Geotechnik Auszubildende:n (w/m/d) als Baustoffprüfer:in, Fachrichtung Geotechnik (Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG) Ausbildungsbeginn: 1.8.2026 Dauer: 3 Jahre Arbeitszeit: 39 Std. 50 Min. (100 %) Bewerbungsfrist: 30.11.2025 Deine Aufgabenschwerpunkte Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du die verschiedensten Bodenarten auf ihre Verwendbarkeit als Baustoff (z. B. für Dämme, Deiche und Tunnel) und die Eignung zur Gründung von Bauwerken zu untersuchen. Im Fachgebiet Geotechnik der UDE werden sowohl Untersuchungen zur Planung von Bauwerken als auch Schadensgutachten bearbeitet. Du nimmst an Baustellenterminen teil und lernst die in der Geotechnik angewendeten Versuche kennen. Darüber hinaus wirst du bei Forschungsprojekten direkt in die Entwicklung von Untersuchungsmethoden einbezogen und erfährst, wie komplizierte Versuchsabläufe mit Computern gesteuert und gemessen werden. Durch Praktika in weiteren Einrichtungen lernst du die Arbeit anderer Institute kennen. Darüber hinaus unterstützt du die Studierenden bei der Durchführung von Studienarbeiten. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Labor für Geotechnik der UDE am Campus Essen statt. Die theoretischen Inhalte werden dir in mehrwöchigen Kursen an der Berufsschule Beckum vermittelt. Die Unterbringung am Ort ist während dieser Blockunterrichtszeiten gewährleistet. Nach erfolgreich beendeter Ausbildung hast du die Möglichkeit, in den verschiedenen Bereichen Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik sowie Asphalttechnik zu arbeiten. Dein Profil Schulabschluss, mindestens Fachoberschulreife (FOR) Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten gute Leistungen in Mathematik Teamfähigkeit und Freude an Teamarbeit Fähigkeit zu genauem Arbeiten und Zuverlässigkeit Dich erwartet ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.200 Euro brutto monatlich 30 Tage Urlaub/Jahr gute Work-Life-Balance ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 492-25. Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Duisburg-Essen erhältst du unter www.uni-due.de/verwaltung/ausbildung

Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Die Universität Duisburg-Essen bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Baustoffprüfer:innen in der Fachrichtung Geotechnik. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub im Jahr und einem respektvollen Arbeitsklima fördert die UDE nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Die Lage im Herzen der Metropole Ruhr ermöglicht zudem eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:

Universität Duisburg-Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik

Tipp Nummer 1

Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und bereite Antworten auf häufige Fragen vor. So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 3

Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für Geotechnik und Baustoffprüfung. Wenn du echt bist und deine Begeisterung rüberbringst, wird das sicher positiv wahrgenommen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik

Interesse an Technik
Mathematische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Genaues Arbeiten
Zuverlässigkeit
Praktische Fertigkeiten
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Durchführung von Versuchen
Kenntnisse in Geotechnik
Verständnis für Baustoffe
Kommunikationsfähigkeit
Engagement in Forschungsprojekten
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung als Baustoffprüfer:in interessierst und was dich an der Geotechnik fasziniert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone deine schulischen Leistungen, besonders in Mathe, und erwähne relevante Praktika oder Projekte. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, deine letzten zwei Schulzeugnisse beizufügen! Diese geben uns einen guten Überblick über deine bisherigen Leistungen und helfen uns, dich besser einzuschätzen.

Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein! So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest

Informiere dich über die Geotechnik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Geotechnik und die spezifischen Aufgaben eines Baustoffprüfers verschaffen. Schau dir aktuelle Trends und Technologien in der Branche an, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Universität und die Abteilung zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu Forschungsprojekten sind immer gut!

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Geotechnik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Begeisterung für Technik

Lass deine Leidenschaft für Technik und handwerkliche Tätigkeiten durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Baustoffprüfer:in fasziniert. Authentizität kommt immer gut an!

Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik
Universität Duisburg-Essen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Duisburg-Essen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>