Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne chemische Stoffe kennen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die UDE ist eine innovative Universität in der Metropole Ruhr mit Fokus auf Vielfalt und Bildungsgerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.000 Euro Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten in der Chemieforschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und gute Leistungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Deutsch.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 1. September 2026, Bewerbungsfrist: 30.11.2025.
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Die Fakultät für Chemie zählt zu den größten Chemie-Fakultäten Deutschlands und bietet 3 Studiengänge unter einem Dach: Chemie, Water Science und Chemie Lehramt.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen in der Fakultät Chemie
Auszubildende (w/m/d) als Chemielaborant:in(Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG)
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
Dauer: 3 Jahre
Arbeitszeit: 39 Std. 50 Min. (100 %)
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Deine AufgabenschwerpunkteWährend der 3-jährigen Ausbildungszeit lernst du die Eigenschaften chemischer Stoffe kennen und den sorgfältigen, verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien und Apparaturen. Teil der Ausbildung ist außerdem die Synthese, Analyse und Charakterisierung chemischer Produkte. Manche dieser Analyseverfahren hast du vielleicht bereits in Crime-Serien wie CSI gesehen.
Nach dem ersten Ausbildungsjahr im Ausbildungslabor wirst du in einzelnen Forschungsgruppen der Fakultät Chemie der UDE eingesetzt und arbeitest aktiv an der Entwicklung von Nanopartikeln oder neuen Medikamenten für die Tumor- und Alzheimerforschung mit. Dabei wendest du einzigartige Verfahren und Methoden an, die auf dem neuesten Stand der Forschung sind.
Die für deine Ausbildung wichtigen theoretischen Kenntnisse in allgemeiner, anorganischer und organischer Chemie, Prozessdatenauswertung und fachbezogenem Englisch werden dir in Blockform am Berufskolleg Essen-West vermittelt. Darüber hinaus bietet die UDE einen hausinternen Unterricht an, in welchem die Berufsschulinhalte durch promovierte Dozent:innen vertieft und ergänzt werden.
Dein Profil
- Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- mindestens befriedigende Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik und Biologie), Mathematik und Deutsch
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und der Auswertung und Dokumentation von Versuchsreihen
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zu genauem Arbeiten und Zuverlässigkeit
- handwerkliches Geschick
Dich erwartet
- ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.000 Euro brutto monatlich
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute Work-Life-Balance
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort
- breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 482-25.
Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Duisburg-Essen erhältst du unter www.uni-due.de/verwaltung/ausbildung
Ausbildung als Chemielaborant:in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Chemielaborant:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Fakultät Chemie der UDE. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu diesen Projekten machst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Dozenten der UDE in Kontakt zu treten. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer, insbesondere Chemie. Du könntest zum Beispiel ein persönliches Projekt oder ein Experiment erwähnen, das du durchgeführt hast, um deine Leidenschaft für das Fach zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Chemielaborant:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Duisburg-Essen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität und die Fakultät für Chemie informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Ausbildungsangebot, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Chemielaborant:in zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Chemie und deine Teamfähigkeit. Erwähne auch, warum du an dieser speziellen Universität lernen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern sowie Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, die letzten zwei Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Chemie
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Grundlagen der Chemie zu beantworten. Du solltest die Eigenschaften chemischer Stoffe und grundlegende Analyseverfahren gut erklären können, da dies ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung sein wird.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Forschung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Praktika bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in Gruppenprojekten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Interesse an Forschung zeigen
Zeige dein Interesse an aktuellen Forschungsthemen, insbesondere in der Chemie. Informiere dich über die Projekte an der Universität Duisburg-Essen und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, aktiv an der Forschung teilzunehmen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen der Universität vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zu den spezifischen Inhalten des Unterrichts oder zu den Forschungsgruppen sind besonders relevant.