Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Automatisierungstechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die UDE ist eine innovative Universität in der Metropole Ruhr, die Vielfalt und Bildungsgerechtigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, gute Work-Life-Balance und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und entwickle Geräte für Forschung und Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Interesse an Elektrotechnik und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1.8.2026, Bewerbungsfrist bis 30.11.2025.
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Die ZWW sind eine zentrale Betriebseinheit der UDE. Aufgabe der ZWW ist die Entwicklung, Fertigung und Reparatur von nichtkäuflichen wissenschaftlichen Geräten für Forschung und Lehre, die im Auftrag und in engem Kontakt mit den Nutzenden meist einzeln hergestellt werden. Bei den Geräten und Apparaturen, die in den Werkstätten gefertigt werden, handelt es sich um Einzelanfertigungen bzw. Prototypen. Im Jahr werden ca. 2.000 Aufträge bearbeitet. Dies entspricht einem Gesamtvolumen von 40.000 Arbeitsstunden.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg in den Zentralen Wissenschaftlichen Werkstätten (ZWW), Elektronikwerkstatt
Auszubildende (w/m/d) als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik(Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG)
Ausbildungsbeginn: 1.8.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Arbeitszeit: 39 Std. 50 Min. (100 %)
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Deine AufgabenschwerpunkteDie Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik dauert 3,5 Jahre. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst du in der Elektronikwerkstatt MF am Campus Duisburg der UDE.
Hier werden dir Grundkenntnisse in der mechanischen Bearbeitung von Teilen sowie elektrotechnische Grundlagen vermittelt. Dies bedeutet, dass du unter Anleitung deines Ausbilders/deiner Ausbilderin zunächst mit der Fertigung kleinerer Komponenten beginnst, um Werkzeuge und Materialien sowie deren Handhabung kennenzulernen. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du Schritt für Schritt in die Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung und die Herstellung von Geräten und Anlagen für Forschung und Lehre an der UDE miteinbezogen.
Die selbstständige Erledigung betriebsüblicher Arbeitsaufträge, das Beraten und Betreuen von internen Kund:innen sowie die Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sind Inhalte im letzten Ausbildungsjahr.
Die theoretischen Inhalte des Ausbildungsberufes werden am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in Essen vermittelt.
Dein Profil
- Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Interesse an Elektrotechnik und Computertechnik
- Spaß an handwerklichen Tätigkeiten
- technisches Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit zu logischem Denken
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zu genauem Arbeiten
Dich erwartet
- ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.200 Euro brutto monatlich
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute Work-Life-Balance
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort
- breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
Haben wir dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 493-25.
Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Duisburg-Essen erhältst du unter www.uni-due.de/verwaltung/ausbildung
Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in der Elektronikwerkstatt verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Automatisierungstechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder ein Schülerpraktikum in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir in der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein logisches Denken demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Duisburg-Essen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität und ihre Zentrale Wissenschaftliche Werkstätten (ZWW) informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Einrichtung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an Elektrotechnik und Computertechnik sowie deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige auf, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik interessierst und was dich an der UDE reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Elektrotechnik und Automatisierungstechnik zu beantworten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit technischen Geräten und handwerklichen Tätigkeiten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Universität Duisburg-Essen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren möchtest und an einem respektvollen Miteinander interessiert bist.