Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Kälte- und Klimaanlagen zu planen, zu montieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Die UDE ist eine innovative Universität in der Metropole Ruhr, die Vielfalt und Bildungsgerechtigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, über 1.200 Euro monatlich, 30 Tage Urlaub, gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem respektvollen Team und ein abwechslungsreicher Lernort.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Interesse an Kältetechnik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 1. August 2026, Bewerbungsfrist: 30. November 2025.
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Das Technische Gebäudemanagement (TGM) ist eine zentrale Betriebseinheit der UDE, zu der die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, die Kältetechnik, die Mechanische Werkstatt und die Holzwerkstatt gehören. Aufgabe der Kältetechnik des TGM ist der störungsfreie Betrieb der Kälteanlagen an der UDE.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg im Dezernat Gebäudemanagement – Technisches Gebäudemanagement (TGM), Kältetechnik, eine:n
Auszubildende:n (w/m/d) als Mechatroniker:in für Kältetechnik(Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG)
Ausbildungsbeginn: 1. August 2026
Dauer: 3,5 Jahre
Arbeitszeit: 39 Std. 50 Min. (100 %)
Bewerbungsfrist: 30. November 2025
Deine AufgabenschwerpunkteWährend der 3,5-jährigen Ausbildungszeit lernst du, Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammenzustellen sowie komplette Kälte- und Klimaanlagen zu planen und diese zu montieren. Zu den Ausbildungsinhalten gehört außerdem die Wartung und Instandsetzung von Anlagen. Du lernst, Bauteile mit wärmedämmenden Materialien zu isolieren, elektrische Steuergeräte zu installieren und Kälte- und Klimaanlagen nach Funktionsüberprüfung in Betrieb zu nehmen. Neben den handwerklichen Tätigkeiten gehört auch die Einweisung von Nutzer:innen in die Bedienung der Anlagen zu deinen Tätigkeiten.
Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden dir im Blockunterricht im Berthold-Brecht-Berufskolleg der Stadt Duisburg vermittelt. Neben der Berufsschule besuchst du überbetriebliche Lehrgänge bei der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf in denen bestimmte Lerngebiete vertieft werden.
Dein Profil
- Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Interesse an Kälte- und Klimatechnik
- Spaß an handwerklichen Tätigkeiten und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Freude an Teamarbeit
- Zuverlässigkeit und Fähigkeit zu konzentriertem, genauem und selbständigem Arbeiten
Dich erwartet
- ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.200 Euro brutto monatlich
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute Work-Life-Balance
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort
- breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
Haben wir dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 499-25.
Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Duisburg-Essen erhältst du unter www.uni-due.de/verwaltung/ausbildung
Ausbildung als Mechatroniker:in für Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Mechatroniker:in für Kältetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kälte- und Klimatechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Dies ist besonders wichtig, da Teamarbeit in der Kältetechnik oft eine große Rolle spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mechatroniker:in für Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Duisburg-Essen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität und das Technische Gebäudemanagement informieren. Verstehe die Werte und Ziele der UDE, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Mechatroniker:in für Kältetechnik darlegst. Betone dein Interesse an Kälte- und Klimatechnik sowie deine handwerklichen Fähigkeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika oder Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kältetechnik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über Kälte- und Klimaanlagen aneignen. Zeige dein Interesse an der Materie und sprich über aktuelle Entwicklungen in der Kältetechnik.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du handwerkliche Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Universität und das Technische Gebäudemanagement zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.