Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Holzverarbeitung und individuelle Lösungen in der Holzwerkstatt.
- Arbeitgeber: Die UDE ist eine innovative Universität im Herzen der Metropole Ruhr.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, über 1.200 Euro monatlich, 30 Tage Urlaub und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, respektvolles Miteinander und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, Freude an Holzarbeit und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 1. August 2026, Bewerbungsfrist: 30. November 2025.
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Das Technische Gebäudemanagement (TGM) ist eine zentrale Betriebseinheit der UDE, zu der die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, die Kältetechnik, die Mechanische Werkstatt und die Holzwerkstatt gehören.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen im Dezernat Gebäudemanagement – Technisches Gebäudemanagement (TGM), Holzwerkstatt, eine:n
Auszubildende:n (w/m/d) als Tischler:in(Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG)
Ausbildungsbeginn: 1. August 2026
Dauer: 3 Jahre
Arbeitszeit: 39 Std. 50 Min. (100 %)
Bewerbungsfrist: 30. November 2025
Deine AufgabenschwerpunkteDer praktische Teil der 3-jährigen Ausbildung findet in der Holzwerkstatt am Campus Essen der UDE statt.
Im ersten Jahr geht es um Grundsätzliches, z. B.: Wie unterscheiden sich einzelne Holzarten? Wie sägt, hobelt oder stemmt man? Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du schon mit programmgesteuerten Maschinen, hydraulischen und pneumatischen Geräten, lernst Verfahren der Oberflächenveredelung und den Einbau von montagefertigen Teilen. Nach der Zwischenprüfung erfährst du, wie man Baugruppen herstellt, einpasst, zusammen- und wieder auseinanderbaut, Schäden in beschichteten Oberflächen ausbessert und vieles mehr.
Das alles lernst du während der Arbeit an ganz unterschiedlichen Aufträgen. Schließlich gibt es im Universitätsbetrieb keine Massenfertigung, sondern es müssen immer individuelle Lösungen, wie z. B. für die Ausstattung von Laboren, gefunden werden. Die Arbeit bleibt also interessant.
Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Ost der Stadt Essen statt. Außerdem gibt es sogenannte überbetriebliche Lehrgänge in der Lehrwerkstatt der Kreishandwerkerschaft Essen, in denen bestimmte Lerngebiete, wie z. B. der Umgang mit Maschinen, vertieft werden.
Dein Profil
- Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Freude an der Arbeit mit dem Werkstoff Holz
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- gute Leistungen in Mathematik
- Teamfähigkeit und Freude an Teamarbeit
- Fähigkeit zu genauem Arbeiten und Zuverlässigkeit
Dich erwartet
- ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.200 Euro brutto monatlich
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute Work-Life-Balance
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort
- breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
Haben wir dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 500-25.
Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Duisburg-Essen erhältst du unter www.uni-due.de/verwaltung/ausbildung
Ausbildung als Tischler:in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Tischler:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis für den Werkstoff Holz wird dir nicht nur in der Ausbildung helfen, sondern auch im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Tischlerwerkstätten oder mache ein Praktikum, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Handwerk, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für Maschinen und Techniken hast, die in der Holzverarbeitung verwendet werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Tischler:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Duisburg-Essen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität und das Technische Gebäudemanagement informieren. Verstehe die Werte und Ziele der UDE, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Tischler:in darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Holz und deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige, dass du teamfähig bist und gerne im Team arbeitest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. gute Leistungen in Mathematik.
Unterlagen zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und der letzten zwei Schulzeugnisse. Wenn du Praktika gemacht hast, füge auch deren Zeugnisse hinzu. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über verschiedene Holzarten und deren Eigenschaften. Sei bereit, Fragen zu den grundlegenden Techniken wie Sägen, Hobeln und Stemmen zu beantworten, da dies Teil deiner Ausbildung sein wird.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten zeigen. Wenn du bereits mit Holz gearbeitet hast oder Praktika in ähnlichen Bereichen gemacht hast, teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Holzwerkstatt wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Freude daran hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während deiner Ausbildung.