Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau
Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau

Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Duisburg-Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Präzisionswerkstücke mit modernen CNC-Maschinen herstellt und repariert.
  • Arbeitgeber: Junge, innovative Universität in der Metropole Ruhr mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und gute Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit handwerklichem Geschick und modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Begeisterung für Technik und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Sichere Ausbildung im öffentlichen Dienst mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen in den Zentralen Wissenschaftlichen Werkstätten (ZWW) – Mechanische Werkstatt Essen – zwei Auszubildende (w/m/d) zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker, Fachrichtung Feingerätebau (Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG) Die ZWW sind eine zentrale Betriebseinheit der UDE. Aufgabe der ZWW ist die Entwicklung, Fertigung und Reparatur von nichtkäuflichen wissenschaftlichen Geräten für Forschung und Lehre, die im Auftrag und in engem Kontakt mit den Nutzenden meist einzeln hergestellt werden. Bei den Geräten und Apparaturen, die in den Werkstätten gefertigt werden, handelt es sich um Einzelanfertigungen bzw. Prototypen. Im Jahr werden ca. 2.000 Aufträge bearbeitet. Dies entspricht einem Gesamtvolumen von 40.000 Arbeitsstunden. Ausbildungsablauf: Während deiner 3,5-jährigen Ausbildungszeit erlernst du neben der manuellen Werkstoffbearbeitung ebenso den Umgang mit modernen CNC-Maschinen und wie du mit diesen Präzisionswerkstücke aus Metallen und Kunststoffen anhand technischer Zeichnungen fertigst. Diese Kenntnisse sind wichtige Voraussetzungen, um wesentliche Teile für Versuchsaufbauten in den Forschungsbereichen der UDE herzustellen und in Betrieb zu nehmen. Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich in der Mechanischen Werkstatt am Campus Essen der UDE statt. Um das richtige Gefühl für die Metallbearbeitung zu bekommen, werden dir hier zunächst bestimmte manuelle Bearbeitungstechniken vermittelt. Anschließend lernst du die Arbeit an Dreh- und Fräsmaschinen und das Erstellen von Programmen für moderne CNC-Maschinen kennen. Außerdem lernst du den Aufbau pneumatischer Steuerungen kennen, mit dessen Hilfe die Funktionsfähigkeit selbst gefertigter Baugruppen überprüft wird. Der Berufsschulunterricht findet je nach Ausbildungsjahr ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg Essen-West statt und wird durch theoretischen Unterricht in der Ausbildungsstätte ergänzt. Dein Profil: ▪ Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR) ▪ Begeisterung für Technik und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten ▪ gutes räumliches und technisches Vorstellungsvermögen ▪ gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse ▪ Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fähigkeit zu konzentriertem, genauem und selbständigem Arbeiten Dich erwartet:                                                                        ▪ ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr ▪ eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.200 € brutto monatlich  ▪ 30 Tage Urlaub/Jahr ▪ gute Work-Life-Balance ▪ ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander ▪ Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot ▪ attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) ▪ ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort ▪ breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot ▪ eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze Ausbildungsbeginn: 1. August 2026                                                                                                                                                                                            Bewerbungsfrist: 30. November 2025 Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 497-25.

Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Die Universität Duisburg-Essen bietet als innovativer Arbeitgeber im Herzen der Metropole Ruhr eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Industriemechaniker:innen. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub und einem respektvollen Miteinander fördert die UDE nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer ausgezeichneten Work-Life-Balance und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem spannenden Arbeitsumfeld.
Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:

Universität Duisburg-Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau

Tip Nummer 1

Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und informiere dich über die UDE und die ZWW. So zeigst du echtes Interesse und bist gut vorbereitet.

Tip Nummer 2

Sei authentisch! Zeig deine Begeisterung für Technik und handwerkliche Tätigkeiten. Wenn du echt bist, kommt das bei den Interviewern gut an und hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du hast die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau

Technisches Verständnis
Manuelle Werkstoffbearbeitung
Umgang mit CNC-Maschinen
Erstellung technischer Zeichnungen
Mathematische Kenntnisse
Naturwissenschaftliche Kenntnisse
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Selbständiges Arbeiten
Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
Kenntnisse in pneumatischen Steuerungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zur Industriemechaniker:in interessierst und was dich an der UDE begeistert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.

Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Liste deine schulischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten auf, die für die Ausbildung relevant sind. Wir lieben es, wenn du deine Stärken zeigst!

Zeugnisse nicht vergessen!: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse bei. Diese Dokumente geben uns einen guten Überblick über deine bisherigen Leistungen und Erfahrungen. Zeig uns, was du drauf hast!

Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns schon darauf, deine Unterlagen zu sehen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest

Informiere dich über die UDE

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Universität Duisburg-Essen machen. Schau dir ihre Projekte, Werte und die Mechanischen Werkstätten an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Technisches Wissen auffrischen

Da es um eine Ausbildung im Feingerätebau geht, ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen auf den neuesten Stand bringst. Überlege dir, welche Maschinen und Techniken in der Ausbildung behandelt werden und sei bereit, darüber zu sprechen.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Begeisterung für Technik und handwerkliche Tätigkeiten zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten in den Werkstätten oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau
Universität Duisburg-Essen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Duisburg-Essen
  • Auszubildende:r zur/zum Industriemechaniker:in (w/m/d) Fachrichtung Feingerätebau

    Düsseldorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • Universität Duisburg-Essen

    Universität Duisburg-Essen

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>