Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and manage electrical systems for university buildings, ensuring safety and efficiency.
- Arbeitgeber: Join the innovative University of Duisburg-Essen, a leader in research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and family-friendly support.
- Warum dieser Job: Make a real impact on energy efficiency while collaborating with diverse teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified technician in electrical engineering with relevant experience.
- Andere Informationen: Unrestricted contract with opportunities for professional development and a supportive work environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Universität Duisburg Essen Sachbearbeiter:in Personal (w/m/d) Universität Duisburg Essen Duisburg, Essen Feste Anstellung Vollzeit, Teilzeit Erschienen: vor X Stunden Gehalt anzeigen Wir sind eine innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg, im Dezernat Gebäudemanagement, Gebäudebetrieb, Sachgebiet Elektrotechnik eine:n Staatlich geprüfte:n Techniker:in / Meister:in im Bereich Elektrotechnik (w/m/d) in der Sachbearbeitung (Entgeltgruppe 9a TV-L) Besetzungszeitpunkt: nächstmöglich Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: 100 % Prozent einer Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Bewerbungsfrist: 25.03.2025 Das Team des Sachgebietes Elektrotechnik im Gebäudemanagement der Universität ist für die Instandhaltung, Wartung und Reparatur aller elektrischen Anlagen in den Universitätsgebäuden verantwortlich. Dazu gehören beispielsweise die Elektroinstallationen für Beleuchtungssysteme, Energieversorgung, Stark- und Schwachstromanlagen, Gefahrenmeldetechnik etc. Ergänzend werden Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz in den Gebäuden durchgeführt. Dies kann die Installation von energieeffizienter Beleuchtungstechnik, die Optimierung von Stromverbrauch oder die Nutzung erneuerbarer Energien umfassen. Das Sachgebiet Elektrotechnik spielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass alle elektrischen Anlagen ordnungsgemäß funktionieren, sicher betrieben und den Bedürfnissen der Universität gerecht werden. Ihre Aufgaben: • Sie projektieren elektrotechnische Anlagen des Gebäudebetriebs. • Sie sind darüber hinaus tätig im Projektmanagement für gebäudetechnische Anlagen. • Sie sind verantwortlich für die fristgerechte Prüfung und Wartung von elektrischen Anlagen und begleiten diese. • Sie unterstützen im Störungsmanagement des technischen Gebäudebetriebs. • Sie fungieren als Ansprechpartner:in für sämtliche elektrotechnischen Belange für Mitarbeiter:innen des Gebäudemanagements und externe Dienstleister. • Sie arbeiten an der Erstellung und Pflege von Anlagendokumentation. • Sie wirken mit an der Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudebetriebs. • Sie halten sich stets auf aktuellem Kenntnisstand hinsichtlich einschlägiger Vorschriftenwerke. Ihr Profil: • staatlich geprüfte:r Techniker:in im Bereich Elektrotechnik oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen, idealerweise im öffentlichen Dienst und/oder der Gebäudetechnik, entsprechende Tätigkeiten ausüben • fundierte Kenntnisse der relevanten Vorschriften, Normen und Gesetze im Bereich Elektrotechnik und Gebäudetechnik • sicherer Umgang mit einschlägiger Office-Software und CAD-Programmen zur Dokumentation von Elektroanlagen, Kenntnisse in SAP wünschenswert, Kenntnisse in FM-Applikationen von Vorteil • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit • Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeitsweise, insbesondere bei der Projektabwicklung Sie erwartet: • ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 134-25. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Mischnik (Telefon 0203 379-3779, E-Mail: markus.mischnik[AT]uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Voigt (Tel.: 0203 379-1189, E-Mail: claudia.voigt[AT]uni-due.de). Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe Website. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. www.uni-due.de Auszeichnungen Universität Duisburg Essen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in / Meister:in im Bereich Elektrotechnik (w/m/d) in der Sachbearbeitung Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte:r Techniker:in / Meister:in im Bereich Elektrotechnik (w/m/d) in der Sachbearbeitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Duisburg-Essen oder im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Gebäudemanagement der UDE. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends in der Energieeffizienz und Elektrotechnik Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle beziehen. Sei bereit, deine Kenntnisse über relevante Vorschriften, Normen und Gesetze im Bereich Elektrotechnik zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder interdisziplinäre Projekte geleitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte:r Techniker:in / Meister:in im Bereich Elektrotechnik (w/m/d) in der Sachbearbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik hervorhebt. Zeige, wie du zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Störungsmanagement beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Qualifikationen als staatlich geprüfte:r Techniker:in sowie deine Kenntnisse in relevanten Vorschriften und Normen. Vergiss nicht, auch deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu erwähnen.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die aktuellen Vorschriften, Normen und Gesetze im Bereich Elektrotechnik und Gebäudetechnik gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektierung und im Projektmanagement von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Interesse an Energieeffizienz zeigen
Die Verbesserung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt der Position. Zeige dein Interesse an diesem Thema und bringe Ideen oder Ansätze mit, die du in der Vergangenheit verfolgt hast oder die du für die Universität Duisburg-Essen umsetzen möchtest.