Universitätsprofessur für \"Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus\"
Jetzt bewerben
Universitätsprofessur für \"Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus\"

Universitätsprofessur für \"Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus\"

Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Duisburg-Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Forschungsprojekte im Bereich Magnetismus und unterrichte Physik an der Universität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Duisburg-Essen ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Umfeld, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der experimentellen Physik und trage zur wissenschaftlichen Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Forschungserfahrung und Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Physik zum 1. Januar 2027 folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für »Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus« (Bes.-Gr. W 3 LBesO W) Wir suchen eine in der Forschung international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Profil der Fakultät im Bereich der experimentellen Physik stärkt und weiterentwickelt. Die Forschungsaktivitäten sollen auf dem Gebiet des Magnetismus liegen und primär der Untersuchung von magnetokalorischen Materialien, Permanentmagneten sowie eventuell von molekülbasierten Hybridsystemen dienen. Die Forschungsarbeiten sollen an der Fakultät bestehende experimentelle Untersuchungen komplementär ergänzen und mit den hier entwickelten theoretischen Beschreibungen dieser magnetischen Materialien verknüpfbar sein. Es wird vorausgesetzt, dass die*der Stelleninhaber* in eine zentrale Rolle im Sonderforschungsbereich/Transregio 270 »HoMMage: Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion« übernimmt. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation im Rahmen weiterer bestehender Forschungsprogramme wie des SFB 1242, des SFB/TRR 247 und der IRTG 2D-MATURE wird ausdrücklich begrüßt. Dazu kann auch die bestehende Forschungsinfrastruktur an der UDE, wie z. B. CENIDE oder ICAN, genutzt werden. Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Gruppen wird vorausgesetzt. Es werden von der*dem Bewerber*in Initiativen für künftige koordinierte Forschungsvorhaben an der UDE erwartet. Die*Der Stelleninhaber*in soll das Fach Physik in Forschung und Lehre vertreten und sich im üblichen Umfang an den Lehrveranstaltungen der Fakultät beteiligen. Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen. Wünschenswerte Qualifikationen sind Führungsfähigkeit und Diversity-Kompetenz sowie eine dem wissenschaftlichen Werdegang entsprechende Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung und die Bereitschaft zu einem entsprechenden Engagement in der Universität. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity/). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Als Ansprechpartnerin steht die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät, Frau Dr. Cornelia Geller, unter gleichstellungsbeauftragte.physik@uni-due.de zur Verfügung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Uni Duisburg-Essen – zert Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben über bisherige Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbene Drittmittel) und einem ausgefüllten Bewerbungsbogen sind bis zum 11.09.2025 an den Dekan der Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wurm, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg, dekanat.physik@uni-due.de zu richten. Der Bewerbungsbogen sowie weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Physik befinden sich unter https://www.uni-due.de/physik/dekanat/stellenausschreibungen.php www.uni-due.dePhysik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

Universitätsprofessur für \"Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus\" Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Die Universität Duisburg-Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler*innen bietet, die sich in der experimentellen Physik mit Schwerpunkt Magnetismus engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einer exzellenten Forschungsinfrastruktur fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern legt auch großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen und die Lehre aktiv mitzugestalten, macht die UDE zu einem attraktiven Ort für akademische Karrieren.
Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:

Universität Duisburg-Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für \"Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Forschern und Professoren im Bereich Magnetismus in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsinteressen und -ziele klar definierst, insbesondere im Hinblick auf magnetokalorische Materialien und molekülbasierte Hybridsysteme. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe in Gesprächen und Netzwerken hervor, wie wichtig dir interdisziplinäre Kooperationen sind. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Forschungsprogrammen an der UDE zusammenzuarbeiten, um innovative Projekte zu entwickeln.

Lehrkonzept entwickeln

Bereite ein überzeugendes Lehrkonzept vor, das zeigt, wie du die Qualität der Lehre an der Universität Duisburg-Essen fördern möchtest. Berücksichtige dabei die spezifischen Anforderungen und das Profil der Universität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für \"Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus\"

Forschungskompetenz im Bereich Magnetismus
Erfahrung in der experimentellen Physik
Kenntnisse über magnetokalorische Materialien
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Journals
Didaktische Fähigkeiten und Lehrkonzepte
Führungsfähigkeit
Diversity-Kompetenz
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Initiative für koordinierte Forschungsprojekte
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Profil der Universität verstehen: Informiere dich gründlich über die Universität Duisburg-Essen und die Fakultät für Physik. Achte besonders auf deren Forschungsprofile, aktuelle Projekte und die Schwerpunkte im Bereich Magnetismus.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Liste deiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Nachweise über Drittmittelprojekte und ein detailliertes Lehr-Lernkonzept, das auf das Profil der Universität abgestimmt ist.

Forschungsprofil und Perspektiven darlegen: Formuliere klar und präzise dein eigenes Forschungsprofil sowie die Perspektiven, die du an der Universität Duisburg-Essen entwickeln möchtest. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und wie du zur bestehenden Forschungsinfrastruktur beitragen kannst.

Bewerbungsbogen ausfüllen: Vergiss nicht, den Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen und alle geforderten Informationen zu deiner Lehrtätigkeit, akademischen Selbstverwaltung und bisherigen Drittmittelprojekten anzugeben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsinteressen und -erfahrungen im Bereich Magnetismus detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten mit den Zielen der Fakultät übereinstimmen und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.

Didaktische Konzepte präsentieren

Da die Universität Duisburg-Essen großen Wert auf die Qualität der Lehre legt, solltest du konkrete didaktische Ansätze und Ideen für deine Lehrveranstaltungen vorstellen. Überlege dir, wie du das Profil der Universität in deiner Lehre berücksichtigen kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation hervor. Informiere dich über bestehende Forschungsprogramme und zeige auf, wie du aktiv zur Zusammenarbeit mit anderen Gruppen beitragen möchtest.

Erfahrungen mit Drittmittelprojekten darlegen

Bereite Beispiele für erfolgreich eingeworbene Drittmittelprojekte vor, insbesondere solche, die DFG-gefördert sind. Dies zeigt deine Fähigkeit, eigenständig Forschungsprojekte zu leiten und finanzielle Mittel zu akquirieren.

Universitätsprofessur für \"Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Magnetismus\"
Universität Duisburg-Essen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Duisburg-Essen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>