Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Neuere deutsche Literaturwissenschaft und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Die Universität Duisburg-Essen fördert Vielfalt und exzellente Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsumgebung und Unterstützung bei Drittmittelprojekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Germanistik und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Forschungserfahrung und Veröffentlichungen in renommierten Journals.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Geisteswissenschaften (Institut für Germanistik) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für »Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft« (Bes.-Gr. W 2 LBesO W) Die*Der Stelleninhaber*in soll die Neuere deutsche Literaturwissenschaft in ihrer ganzen Breite in kulturwissenschaftlicher Perspektive vertreten. Erwartet wird ein Forschungsschwerpunkt in der Frühen Neuzeit (16. bis Anfang 18. Jahrhundert). Erwünscht sind ein weiterer historischer Schwerpunkt im 18. oder 19. Jahrhundert und/oder ein theoretischer Schwerpunkt. Von den Bewerber*innen wird die Bereitschaft erwartet, in den Studiengängen des Faches Germanistik und an der Weiterentwicklung der Bachelorund Masterstudiengänge mitzuwirken sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Institut für Germanistik und mit den übrigen Fächern der Fakultät. Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte. Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (https://www.uni-due.de/diversity/). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Als Ansprechpartnerin steht die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät, Frau Jun.-Prof. Dr. Judith Purkarthofer, unter gleichstellunggeiwi@uni-due.de zur Verfügung.Uni Duisburg-Essen – zert Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 17.02.2025 in digitaler Form an den Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr. Dirk Hartmann (bewerbungen-geiwi@uni-due.de) zu richten. Weitere Informationen zu den Stellen, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Geisteswissenschaften finden Sie unter: https://www.uni-due.de/geisteswissenschaften www.uni-due.deSprachen und Literatur Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
Universitätsprofessur für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben, die dir helfen, die Stelle zu sichern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ansätze du für die zukünftige Zusammenarbeit an der Universität Duisburg-Essen siehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Schwerpunkte des Instituts für Germanistik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Entwicklungen im Fachbereich verfolgst und wie deine eigenen Forschungsschwerpunkte dazu passen.
✨Tip Nummer 4
Denke an innovative didaktische Konzepte für deine Lehre. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du die Qualität der Lehre an der Universität Duisburg-Essen fördern möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Duisburg-Essen und das Institut für Germanistik. Achte auf deren Schwerpunkte in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und die spezifischen Anforderungen der Professur.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen aktuellen Lebenslauf, eine Liste deiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Kopien deiner Zeugnisse, eine Darstellung deines Forschungsprofils sowie ein Lehr-Lernkonzept, das das Profil der Universität berücksichtigt.
Lehr-Lernkonzept ausarbeiten: Entwickle ein detailliertes Lehr-Lernkonzept, das deine didaktischen Vorstellungen darlegt und auf die spezifischen Anforderungen der Universität Duisburg-Essen eingeht. Berücksichtige dabei auch deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in digitaler Form bis zum 17.02.2025 an den Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkt klar darstellen
Bereite dich darauf vor, deinen Forschungsschwerpunkt in der Frühen Neuzeit überzeugend zu präsentieren. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten und Projekte in diesen Bereich passen und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.
✨Didaktische Konzepte erläutern
Sei bereit, deine didaktischen Vorstellungen zur Lehre darzulegen. Überlege dir, wie du die Lehrmethoden an das Profil der Universität Duisburg-Essen anpassen würdest und welche innovativen Ansätze du in die Lehre integrieren möchtest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du mit anderen Fächern der Fakultät kooperiert hast und welche Synergien du in der Zukunft schaffen möchtest.
✨Veröffentlichungen und Drittmittelprojekte präsentieren
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen vor. Betone auch deine Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln, insbesondere DFG-geförderten Projekten, um deine Eignung für die Professur zu untermauern.