Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Systematischer Theologie und Didaktik für Lehramtsstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die Universität Duisburg-Essen fördert Vielfalt und exzellente Lehre in den Geisteswissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre und interdisziplinären Kooperationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der theologischen Bildung und beeinflusse das Leben von Kindern und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Publikationen, Lehrerfahrung und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Geisteswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für Katholische Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Systematische Theologie) (Bes.-Gr. W2 LBesO W).
Die*Der Bewerber*in soll das Fach Systematische Theologie und ihre Didaktik in Forschung und Lehre vertreten. Gesucht wird eine durch Publikationen und Lehrerfahrung ausgewiesene Persönlichkeit, die Systematische Theologie korrelativ strukturiert. Erwartet wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit elementaren Fragen, die rational begründete christliche Perspektiven einträgt in die religiös plurale Gegenwartsgesellschaft, insbesondere in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.
Zum Aufgabenprofil der Professur gehört die Lehre in allen Lehramtsstudiengängen und im Studiengang Christliche Studien sowie deren zukunftsorientierte Weiterentwicklung. Engagement bei inter- und intradisziplinären Kooperationen und in der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet.
Eine mindestens dreijährige schulpraktische Qualifikation ist erwünscht. Bei ganz oder teilweise fehlender Schulpraxis können auch Bewerberinnen und Bewerber eingestellt werden, die über mindestens dreijährige praktische Erfahrung bei der Anwendung und Entwicklung didaktischer Erkenntnisse und Methoden für den Schulbereich verfügen.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Stelle angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.
Erwartet werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau von C1; wenn diese nicht vorliegen, sollen sie in der Regel innerhalb von zwei Jahren nach der Berufung erworben werden.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre - auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen - sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 in Verbindung mit § 80 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern. Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils Uni Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 16.05.2025 an den Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Herrn Univ.-Prof. Dr. Dirk Hartmann, zu richten.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Geisteswissenschaften finden Sie unter:
Universitätsprofessur für Katholische Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Systematische Theolog Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Katholische Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Systematische Theolog
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen und deine Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum vorzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Systematischen Theologie relevant sind, durchgehst. Überlege dir, wie du deine didaktischen Konzepte und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Forschungsinteressen der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Zeige in Gesprächen und Präsentationen, wie deine eigenen Interessen und Projekte mit den Zielen der Fakultät übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Katholische Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Systematische Theolog
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur Universität Duisburg-Essen: Informiere dich gründlich über die Universität Duisburg-Essen und ihre Fakultät für Geisteswissenschaften. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die spezifischen Anforderungen der Professur und die Lehr- und Forschungsschwerpunkte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, eine Liste deiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Kopien deiner Zeugnisse sowie eine Darstellung deines Forschungsprofils und Lehr-Lernkonzepts, das auf das Profil der Universität abgestimmt ist.
Lehr-Lernkonzept ausarbeiten: Entwickle ein detailliertes Lehr-Lernkonzept, das deine didaktischen Vorstellungen darlegt und zeigt, wie du die Lehre an der Universität Duisburg-Essen gestalten möchtest. Berücksichtige dabei die spezifischen Anforderungen der Professur und die Bedürfnisse der Studierenden.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.05.2025 an den Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften sendest. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehre
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Konzepte und Lehrmethoden klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Inhalte der Systematischen Theologie für verschiedene Zielgruppen, insbesondere für Kinder und Jugendliche, ansprechend gestalten kannst.
✨Forschungserfahrung betonen
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Publikationen und Forschungsprojekte hervorhebst. Zeige auf, wie deine Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung der Systematischen Theologie beitragen können und welche relevanten Drittmittelprojekte du durchgeführt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite Beispiele vor, die dein Engagement in inter- und intradisziplinären Kooperationen zeigen. Diskutiere, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten möchtest, um innovative Ansätze in der Lehre und Forschung zu entwickeln.
✨Sprachkenntnisse nachweisen
Falls du noch nicht über die geforderten Deutschkenntnisse auf C1-Niveau verfügst, sei bereit, deinen Plan darzulegen, wie du diese innerhalb der nächsten zwei Jahre erwerben möchtest. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Anpassung.