Universitätsprofessur für \"Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans\"
Jetzt bewerben
Universitätsprofessur für \"Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans\"

Universitätsprofessur für \"Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans\"

Professur 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Duisburg-Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Vergleichender Soziologie mit Fokus auf Japan.
  • Arbeitgeber: Die Universität Duisburg-Essen ist eine innovative Bildungseinrichtung mit einem starken Fokus auf Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Tenure Track, Unterstützung bei der deutschen Sprachausbildung und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Soziologie und trage zur internationalen Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Exzellente Forschungsleistungen und Lehrerfahrung in Deutsch und Englisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

An der Universität Duisburg-Essen ist am Institut für Soziologie der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und dem Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) zum Wintersemester 2026/2027 folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für »Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans« (Bes.-Gr. W2 LBesO W – mit Tenure Track nach fünf Jahren nach W3) Der:die zukünftige Stelleninhaber:in (m/w/d) forscht und lehrt an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und dem Institut für Ostasienwissenschaften im Bereich der Vergleichenden Soziologie mit dem Fokus auf die gegenwärtige japanische Gesellschaft. Bewerber:innen müssen durch exzellente, international sichtbare Forschungsleistungen in der Vergleichenden Soziologie ausgewiesen sein. Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte. Von der berufenen Person wird erwartet, dass sie zu Forschungsverbünden – wie beispielsweise dem DFG-Graduiertenkolleg East Asian Futures – beiträgt. Die Möglichkeit, sich aktiv in der Alliance for Research on East Asia Ruhr (Area Ruhr) zu engagieren, ist gegeben. Des Weiteren werden sehr gute Kenntnisse des Japanischen in Wort und Schrift erwartet. In der Lehre beteiligt sich der:die zukünftige Stelleninhaber:in an den BAund MA-Studiengängen der Ostasienwissenschaften, der Soziologie und des Lehramtsstudiums im Fach »Wirtschaft-Politik« sowie an deren Weiterentwicklung. Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen. Erwartet werden einschlägige Lehrerfahrung und die Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten. Von nicht-deutschsprachigen Bewerber:innen wird erwartet, dass sie innerhalb von drei Jahren nach der Berufung entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache erwerben. Die deutsche Sprachausbildung wird von der Universität unterstützt. Erwünscht sind außerdem innovative Lehrleistungen und Erfahrung bei der Entwicklung von Studiengängen. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit (W2-Universitätsprofessur). Nach erfolgreicher Evaluation im Rahmen des Tenure-Track-Verfahrens ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung (W3-Universitätsprofessur) vorgesehen. Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (https://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der UniversitätUni Duisburg-Essen – zert Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 03.09.2025 an die Dekanin der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Frau Univ.- Prof. Dr. Petra Stein, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg, zu richten (dekanat@gesellschaftswissenschaften.uni-due.de). Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften finden Sie unter http://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften. www.uni-due.deSoziologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

Universitätsprofessur für \"Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans\" Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Die Universität Duisburg-Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler:innen bietet, die sich mit der Vergleichenden Soziologie und der Gesellschaft Japans beschäftigen. Mit einem klaren Fokus auf exzellente Lehre und Forschung, unterstützt die Universität ihre Mitarbeiter:innen durch vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch ein starkes Engagement für Diversität und Chancengleichheit. Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung in Forschungsverbünden und die Unterstützung bei der deutschen Sprachausbildung machen die Position besonders attraktiv für internationale Bewerber:innen.
Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:

Universität Duisburg-Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für \"Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans\"

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Forschern und Professoren im Bereich der Vergleichenden Soziologie und Ostasienwissenschaften zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Engagement in Forschungsverbünden

Beteilige dich aktiv an Forschungsverbünden wie dem DFG-Graduiertenkolleg East Asian Futures. Dies zeigt dein Engagement für die Forschungsgemeinschaft und kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen und Kontakte zu sammeln, die für die Professur von Vorteil sind.

Innovative Lehrmethoden entwickeln

Denke über innovative Lehransätze nach, die du in deinem Lehr-Lernkonzept präsentieren kannst. Zeige, wie du die Qualität der Lehre an der Universität Duisburg-Essen verbessern möchtest und welche neuen Ideen du einbringen kannst.

Deutschkenntnisse verbessern

Falls du nicht deutschsprachig bist, beginne frühzeitig mit dem Erlernen der deutschen Sprache. Die Universität unterstützt die Sprachbildung, aber zeige bereits in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, diese Herausforderung anzunehmen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für \"Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans\"

Exzellente Forschungsleistungen in der Vergleichenden Soziologie
Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen
Erfahrung in der Durchführung selbst eingeworbener Drittmittelprojekte
Kenntnisse des Japanischen in Wort und Schrift
Didaktische Fähigkeiten zur Lehre
Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten
Erfahrung in der Entwicklung von Studiengängen
Engagement in Forschungsverbünden
Fähigkeit zur aktiven Mitwirkung in akademischen Selbstverwaltungen
Innovative Lehrleistungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Verständnis der Position: Informiere dich gründlich über die Universität Duisburg-Essen, das Institut für Soziologie und das Institut für Ostasienwissenschaften. Verstehe die Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in der Vergleichenden Soziologie sowie der japanischen Gesellschaft.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen aktuellen Lebenslauf, eine Liste deiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Nachweise über deine Lehrerfahrung und ein detailliertes Lehr-Lernkonzept, das auf das Profil der Universität abgestimmt ist.

Forschungsprofil darlegen: Präsentiere dein eigenes Forschungsprofil klar und präzise. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten und Projekte zu den Zielen der Universität passen und welche Perspektiven du für die Forschung an der Universität Duisburg-Essen siehst.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03.09.2025 an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest

Bereite deine Forschungsleistungen vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und Veröffentlichungen klar und präzise präsentieren kannst. Sei bereit, über die Relevanz deiner Arbeiten für die Vergleichende Soziologie und die japanische Gesellschaft zu sprechen.

Kenntnisse der deutschen Sprache

Falls du nicht deutschsprachig bist, zeige deine Bereitschaft, die deutsche Sprache zu lernen. Informiere dich über die Unterstützung, die die Universität bietet, und betone deine Motivation, innerhalb von drei Jahren entsprechende Kenntnisse zu erwerben.

Didaktische Konzepte entwickeln

Bereite ein Lehrkonzept vor, das deine didaktischen Vorstellungen und innovative Ansätze zur Lehre darstellt. Berücksichtige dabei das Profil der Universität Duisburg-Essen und wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.

Engagement in Forschungsverbünden

Informiere dich über bestehende Forschungsverbünde wie das DFG-Graduiertenkolleg East Asian Futures und überlege, wie du aktiv zu diesen Initiativen beitragen kannst. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Netzwerken.

Universitätsprofessur für \"Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans\"
Universität Duisburg-Essen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Duisburg-Essen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>