Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich Strategie, Controlling & KI, Betreuung von Studierenden und Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Mercator School of Management bietet internationale Forschung und praxisnahe Kooperationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Spannende Forschungsprojekte, internationales Netzwerk und großes Gestaltungspotenzial in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften, analytische Fähigkeiten und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Angebote und Unterstützung bei Pflegeaufgaben sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 45000 € pro Jahr.
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75 %) Besetzungszeitpunkt: 01.09.2025 (späterer Zeitpunkt auch möglich) Vertragsdauer: 3 Jahre Arbeitszeit: 75 Prozent einer Vollzeitstelle (mit Möglichkeit zur Aufstockung) Bewerbungsfrist: 02.07.2025
Die Arbeitsgruppe für Unternehmensführung und -kontrolle ist Teil der Mercator School of Management (MSM) der Universität Duisburg-Essen. Die MSM verbindet die Identifikationskraft der Region mit einer starken internationalen Ausrichtung und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung auf Spitzenniveau. Unsere Arbeitsgruppe arbeitet an der Schnittstelle von Unternehmensführung und Controlling. Die Forschung konzentriert sich auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmens- und Controllingpraxis, die Gestaltung von Anreizsystemen sowie die Rolle von Top-Managern (CEOs und CFOs) für den strategischen Wandel von Unternehmen. Wir sind international vernetzt und kooperieren eng mit der Unternehmenspraxis sowie weiteren führenden Forschern aus den Bereichen Strategie und Controlling.
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken an der Forschung des Lehrstuhls im Bereich Strategie, Controlling & KI mit.
- Sie diskutieren Forschungsvorhaben auf internationalen Konferenzen.
- Sie publizieren Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften.
- Sie betreuen Studierende und bringen sich in Praxiskooperationen ein.
- Sie unterstützen und leiten Lehrveranstaltungen und helfen bei Verwaltungsaufgaben.
Ihr Profil:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Masterstudium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (z. B. BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftspsychologie)
- großes Interesse an den oben genannten Forschungsgebieten
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Neugier
- hohe Ausdauer und Energie
- sehr gute Englischkenntnisse
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten. Sie erwartet ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalem Austausch, die Möglichkeit zur Promotion mit intensiver Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhlinhaber und den internationalen Spitzenforschern, eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team, eine gut ausgestattete technische Infrastruktur, Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder, Beratung bei familiären Pflegeaufgaben, ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung, eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze, attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport), die Möglichkeit von Homeoffice.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und/oder aktueller Notenauszug) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 300-25 an Herrn Prof. Sebastian Firk, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, 47048 Duisburg, E-Mail: dekanat.msm@uni-due.de.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern. Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Strategie, Controlling & KI Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Strategie, Controlling & KI
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Forschungsgebiete im Bereich Strategie, Controlling und KI zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Künstlicher Intelligenz oder Controlling beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement in diesen Bereichen zeigen dein Interesse und deine Fähigkeiten und können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf internationale Konferenzen vor, indem du aktuelle Forschungsergebnisse und Trends in den Bereichen Strategie und Controlling verfolgst. Dies wird dir helfen, bei Diskussionen und Präsentationen selbstbewusst aufzutreten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Verbessere deine Englischkenntnisse, insbesondere im akademischen Kontext. Da die Forschung und viele Publikationen auf Englisch stattfinden, ist es wichtig, dass du dich sicher ausdrücken kannst, um an internationalen Konferenzen und Publikationen teilnehmen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Strategie, Controlling & KI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung im Bereich Strategie, Controlling und KI darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Neugier auf die Themen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine sehr guten Englischkenntnisse und dein abgeschlossenes Masterstudium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich klar darstellst.
Zeugnisse und Notenauszüge: Füge aktuelle Zeugnisse und Notenauszüge bei, die deine akademischen Leistungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Kennziffer 300-25 im Betreff erwähnst und alle Dokumente als PDF-Dateien anfügst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Strategie, Controlling und KI angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Forschung und sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu diskutieren.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert ausgeprägte analytische Fähigkeiten. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die zeigen, wie du komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige dein Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Die Arbeitsgruppe ist international vernetzt. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir internationale Kooperationen sind und bringe eventuell eigene Erfahrungen aus dem Ausland oder interkulturellen Projekten ein.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und der Institution, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten oder der Zusammenarbeit mit der Unternehmenspraxis, um dein Engagement zu demonstrieren.