Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker*in für Systemintegration und plane sowie konfiguriere IT-Systeme.
- Arbeitgeber: Die Universität Erfurt ist eine innovative Hochschule mit einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Betreuung und attraktive Ausbildungsvergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe den Alltag an einer Campus-Universität und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 07.02.2025 online einzureichen.
StellenausschreibungKennziffer 07/2025
Die staatliche Universität Erfurt ist eine geisteswissenschaftliche Hochschule mit kultur- und gesellschaftswissenschaftlichem Profil. Nicht nur als Studien- sondern auch als Ausbildungsort bietet die Hochschule ein spannendes und vielseitiges Arbeitsumfeld.
Das Universitätsrechen- und Medienzentrum ist interner Dienstleister an der Universität Erfurt und stellt im Bereich Informations- und Medientechnik eine große Anzahl von Diensten für alle Mitarbeiter*innen und Studierenden bereit. Das Aufgabenspektrum umfasst sowohl den Betrieb und die Wartung der Technik als auch die Betreuung der Nutzer*innen selbst.
Im Universitätsrechen- und Medienzentrum wird voraussichtlich zum 01.08.2025 folgende Ausbildungsstelle angeboten:
Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in – Systemintegration
Aufgabengebiet
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister*in im eigenen Haus richten Sie diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass z. B. bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten*innen und Diagnosesystemen eingegrenzt und behoben werden.
Im Rahmen einer dreijährigen dualen Ausbildung werden Ihnen die berufsspezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Universitätsrechen- und Medienzentrum (URMZ) der Universität Erfurt statt. Zudem nehmen Sie an Veranstaltungen des Erfurter Bildungszentrums teil und besuchen den Berufsschulunterricht an der Andreas-Gordon-Schule in Erfurt.
Was wir erwarten
- Realschulabschluss oder Abitur
- gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
- Interesse an informationstechnischen Geräten und der systematischen Arbeit mit Hard- und Software
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen im Umgang mit Kunden*innen und im Team
Was wir bieten
- einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz mit Einblick in den Alltag der Campus-Universität
- einen strukturierten Ausbildungsplan und individuelle Betreuung
- flexible Arbeitszeiten bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden
- ein freundliches Arbeitsklima mit aufgeschlossenen Kolleg*innen und Vorgesetzten
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Sie bietet hierfür flexible Arbeitszeiten sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.
Anmerkungen
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie unter: .
Rückfragen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an .
Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen und ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) senden Sie bitte ausschließlich online bis zum 07.02.2025 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.
Hinweis zur Kostenübernahme
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in – Systemintegration Arbeitgeber: Universität Erfurt

Kontaktperson:
Universität Erfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in – Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Erfurt und das Universitätsrechen- und Medienzentrum. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Dienstleistungen kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration beziehen. Zeige dein Wissen über IT-Systeme und deine Fähigkeit, Probleme systematisch zu lösen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Ausbildung auch den Umgang mit Kunden*innen umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst und wie du mit anderen kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in – Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Erfurt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Erfurt und das Universitätsrechen- und Medienzentrum. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in – Systemintegration.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugniskopien und eventuell Arbeitszeugnissen oder Fortbildungsnachweisen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und dein freundliches Auftreten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Erfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in – Systemintegration stark technikbezogen ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Hardware und Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Universität Erfurt
Informiere dich über die Universität Erfurt und das Universitätsrechen- und Medienzentrum. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen hast, die dich dort erwarten.
✨Betone Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Fachinformatiker*in ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und kommunikationsstark zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, verdeutlichen.
✨Sei bereit, über Lernbereitschaft zu sprechen
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich weiterentwickeln möchtest.