Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Teilstudiengänge Mathematik und Beratung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Die Europa-Universität Flensburg fördert Vielfalt und bietet ein kollegiales Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Sprachkurse und vergünstigte Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehrer*innenbildung in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in MINT oder verwandten Disziplinen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kennung
Anzahl Stellen
Umfang
Vergütung
Beginn
Bewerbungsfrist
012543
1
50 % (19,35 h)
EG 13 TV-L
baldmöglichst
09.01.2025
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
fachlich
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Uwe Leck / Prof. Dr. Hinrich Lorenzen
uwe.leck(at)uni-flensburg.de hinrich.lorenzen(at)uni-flensburg.de
Verwaltung
Ansprechpartner*in
Inken Alsen
bewerbung(at)uni-flensburg.de
Wir bieten:
- einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
- sichere Vergütung nach Tarif
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen
- die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen an der EUF
- die Nutzung des Sportzentrums der EUF zu vergünstigten Konditionen
- Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
An der Europa-Universität Flensburg ist an der Fakultät I eine Stelle als
Studiengangskoordination am Institut für Mathematik
zunächst befristet für fünf Jahre zu besetzen.
Die/der Stelleninhaber*in soll die Teilstudiengänge Mathematik in den lehramtsbezogenen Studiengängen der EUF in Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung und den am Studiengang beteiligten Kolleg*innen verantwortlich koordinieren.
Ihre Aufgaben:
- Lehrveranstaltungsplanung und Koordination der am Studiengang beteiligten Lehreinheiten
- Beratung von Studierenden und Studieninteressierten
- Qualitätssicherung im Studiengang, inklusive der Mitwirkung an Akkreditierungsverfahren
- Betreuung der auf den Teilstudiengang bezogenen Veröffentlichungen des Instituts für Mathematik, etwa auf den Internetseiten der EUF
- Anbahnung und Pflege internationaler Studiengangskooperationen
- Kooperation mit der Zentralen Studiengangskoordination der Fakultät I
Ihr Profil:
- ein mindestens gut abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Master, Diplom oder gleichwertig) in einem MINT-, Wirtschafts- oder Verwaltungsfach oder einer verwandten Disziplin
- Deutsch (mindestens auf CEFR-Niveau C1) und Englischkenntnisse (auf CEFR-Niveau B2)
- Organisationsfähigkeit, proaktive und selbständige Arbeitsweise
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
- gute Kenntnisse in IT, Kommunikationstechnologien und EDV-Programmen
- Kommunikation mit Akteur*innen der Lehrer*innenbildung
Erwünscht sind:
- Erfahrungen im Wissenschafts- und Studiengangsmanagement
- Erfahrungen in Lehr- und Prüfungsordnungen und -organisation
- Kenntnisse von Prüfungsverwaltungssystemen
- eigene Lehrerfahrung
Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal
#J-18808-Ljbffr
Studiengangskoordination am Institut für Mathematik Arbeitgeber: Universität Flensburg
Kontaktperson:
Universität Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studiengangskoordination am Institut für Mathematik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Studiengangskoordination arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Lehrerbildung und Studiengangskoordination. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisationsfähigkeit und Teamarbeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert oder im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mathematik und die Lehre! Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangskoordination am Institut für Mathematik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position als Studiengangskoordination unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Wissenschafts- und Studiengangsmanagement sowie deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Lehr- und Prüfungsorganisation, enthält. Betone deine IT-Kenntnisse und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal der Europa-Universität Flensburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Formate eingehalten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Flensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Studiengangskoordination, insbesondere in Bezug auf Lehrveranstaltungsplanung und Qualitätssicherung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden und Kolleg*innen zu teilen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten zu demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert eine proaktive und selbständige Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Organisationsfähigkeit unter Beweis stellen, z.B. wie du Projekte geplant und koordiniert hast oder wie du Herausforderungen in der Studiengangsorganisation gemeistert hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und der Universität, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Studiengangskoordination oder nach Möglichkeiten zur fachlichen Fortbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an der Entwicklung des Studiengangs interessiert bist.