Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Lehr- und Forschungstätigkeiten der Professur und arbeite an deiner Dissertation.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine angesehene Institution in der Wirtschaftswissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit zur selbstständigen Forschung.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für angehende Doktoranden, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und zu lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 31.08.2025 per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Universität Frankfurt Economics Position Scientific Officer / Scientific Assistant Published 4 July 2025 Closing Date 1 August 2025 An der Professur für Finanzen und Ökonomie (Prof. Dr. Roman Inderst) , Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist ab dem 01.10.2025 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, 75%-Teilzeit) zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Ihr Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit an der Lehr- und Forschungstätigkeit der Professur. Gelegenheit zur selbstbestimmten Forschung, insbesondere zum Arbeiten an einer Dissertation, ist gegeben. Ihr Profil : Sie haben Interesse an einer Promotion im Bereich Finance (Corporate Finance) oder Mikroökonomie oder Industrieökonomie. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften und haben ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache. Sie arbeiten selbstständig und sind teamfähig. Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Ihrer bisherigen Studienleistungen (Anhänge bitte als eine PDF-Datei!). Diese richten Sie bitte an geschwandtner @ hof.uni-frankfurt.de mit der Betreffzeile ’ Application Research Assistant’ bis spätestens zum 31.08.2025 . Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an Prof. Roman Inderst über geschwandtner @ hof.uni-frankfurt.de . Translation: The Chair of Finance and Economics (Prof. Dr. Roman Inderst), Faculty of Economics and Business Administration at the Goethe-University Frankfurt am Main, is seeking to fill the position of one Research Assistant (m/f/d) (E 13 TV-G-U, 75%-part-time) This position is to be filled from 01.10.2025 . The employment contract has an initial duration of three years. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U). Your responsibilities will include participation in the teaching and research activities of the professorship. You will have the opportunity to conduct independent research, in particular to work on a dissertation. Your profile: You are interested in a doctorate in the field of finance (corporate finance) or microeconomics or industrial economics. You hold a completed university degree (diploma/ master’s) in economics or business and have excellent knowledge of German and very good knowledge English. You work independently and are a team player. Please send your application (CV, letter of motivation, transcripts by one document in pdf-format) not later than 31.08.2025 via e-mail to geschwandtner @ hof.uni-frankfurt.de by adding ’Application Research Assistant’ in the subject line of your e-mail. Should you have any questions, please contact Prof. Roman Inderst via e-mail geschwandtner @ hof.uni-frankfurt.de . More information In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 206747 .
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Frankfurt
Kontaktperson:
Universität Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Forschungsinteressen von Prof. Dr. Roman Inderst. Wenn du in deinem Gespräch oder deiner Kommunikation spezifische Fragen oder Ideen zu seinen Projekten einbringst, zeigst du echtes Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation für die Promotion und deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Finance oder Mikroökonomie übst. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch Teamarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Universität Frankfurt relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Interessen im Bereich Finance oder Mikroökonomie hervorhebt. Erkläre, warum du an einer Promotion interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine akademischen Leistungen und Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, insbesondere deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Dokumente zusammenfassen: Fasse alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Studienleistungen) in einer einzigen PDF-Datei zusammen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen wissenschaftlichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Finanzthemen, Mikroökonomie und Industrieökonomie vorbereiten. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur selbstständigen Forschung bietet, sei bereit, über deine Interessen und Ideen für eine Dissertation zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Die Anforderungen beinhalten ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse. Bereite Beispiele vor, wie du diese Sprachen in deinem Studium oder bei vorherigen Tätigkeiten eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen sein.