Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Universität Frankfurt Position Scientific Officer / Scientific Assistant Published 9 July 2025 Closing Date 22 July 2025 Am Institut für Digitale Medizin und Klinische Datenwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Bereich Wissenschaftsmanagement (E 13 TV-G-U) befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Wir suchen eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d), die*der das Wissenschaftsmanagement im NUM Studiennetzwerk übernimmt und die Netzwerkkoordination bei der Kommunikation mit den teilnehmenden Zentren unterstützt. Ihre Aufgaben : Wissenschaftsmanagement: Sie sind verantwortlich für die Koordination und Organisation wissenschaftlicher Gremien im NUM Studiennetzwerk (Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Erstellung von Entscheidungsgrundlagen). Projektmanagement: Sie sind verantwortlich für das grundlegende Projektmanagement im NUM Studiennetzwerk (Dokumentation und Ablage von Projektergebnissen, Betreuung des Funktionspostfachs, Gruppenverwaltung im NUM Hub). Operative Projektsteuerung: Sie unterstützen die Geschäftsführung bei der Planung, Koordination und Überwachung des Projektfortschritts einschließlich Zeit-, Ressourcen- und Budgetkontrolle; Steuerung von Änderungsprozessen, Kommunikation mit internen und externen Partnern sowie regelmäßiges Reporting gegenüber Fördermittelgebern und Projektgremien. Netzwerkkoordination: Sie unterstützen bei der operativen Durchführung aller Prozess und unterstützen bei der Koordination von Kooperations- und Machbarkeitsanfragen nach Freigabe durch die Erstkontaktstelle. Sie unterstützen die Netzwerkkoordination bei der Kommunikation mit den teilnehmenden Zentren. Kommunikation: Sie unterstützen die interne und externe Projektkommunikation, indem Sie erste Entwürfe für Veröffentlichungen, Projektupdates oder Präsentationen erstellen und Abstimmungsprozesse begleiten. Unterstützung bei der Drittmittelanwerbung: Sie unterstützen das Team bei der Drittmittelanwerbung. Ihr Profil: Akademischer Hintergrund: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder einer verwandten Disziplin). Idealerweise Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder der Netzwerkkoordination: Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Koordination von wissenschaftlichen Netzwerken oder Projekten, idealerweise im Bereich klinischer oder klinisch-epidemiologischer Studien mit. Sie haben Erfahrung in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren, wie Forschungseinrichtungen, klinischen Zentren und Projektteams. Datenmanagement- Kompetenz: Sie haben fundierte Kenntnisse im Datenmanagement und in der Erhebung und Aufbereitung von wissenschaftlichen Daten. Erfahrung in der Erstellung von Berichten und der Visualisierung von Ergebnissen ist von Vorteil. Teamfähigkeit und Führungskompetenz: Sie verfügen über die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, interdisziplinäre Teams zu leiten und Studierende sowie Mitarbeitende anzuleiten. Sie können Verantwortung übernehmen und auch in anspruchsvollen Situationen einen konstruktiven Dialog führen. Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten: Sie sind in der Lage, komplexe Herausforderungen schnell zu erfassen, Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Kommunikationsstärke: Sie sind kommunikativ und können sowohl schriftlich als auch mündlich komplexe Sachverhalte klar und präzise vermitteln. Ihre Fähigkeit, auf Fachkongressen und in Fachzeitschriften zu präsentieren, rundet Ihr Profil ab. Selbstständigkeit und Flexibilität: Sie arbeiten selbstständig, sind aber gleichzeitig teamorientiert und flexibel, um sich schnell auf neue Anforderungen und Veränderungen einzustellen. Erfahrungen in Drittmittelanwerbung: Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Anwerbung von Drittmitteln und der Antragstellung für die Förderung klinischer Studien. sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift, C1) Wir bieten: eine vielseitige Tätigkeit in einem sich entwickelnden Bereich mit Zukunftsperspektive ein engagiertes, multiprofessionelles Team ein freundliches Arbeitsklima mit persönlicher Einarbeitung einen attraktiven Tarifvertrag (TV-G-U) und betriebliche Altersvorsorge derzeit das LandesTicket Hessen: kostenfreie Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bestehend aus Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie zwei Referenzen richten Sie bitte in einem PDF-Dokument bis zum 22.07.2025 an: Dr. Ramsia Geisler ( geisler @med.uni- frankfurt.de ). More information In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 206925 .

U

Kontaktperson:

Universität Frankfurt HR Team

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Universität Frankfurt
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>